Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Pressemitteilung vom 22.05.2023    

KG Wissen zu Besuch bei der Westerwald-Brauerei

Wenn Traditionen aufeinandertreffen: Die Karnevalsgesellschaft Wissen machte sich mit rund 50 Mitgliedern und einer Menge guter Laune im Gepäck auf den Weg zum "Hopfengarten" nach Hachenburg. Ziel: die Hachenburger Erlebnisbrauerei.

Wenn Traditionen aufeinandertreffen: Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 mit dem geschäftsführenden Gesellschafter der Westerwaldbrauerei Jens Geimer und Team. (Foto: KG Wissen)

Wissen. Die KG und Brauerei verbinde vor allem eins: das Gefühl von Heimat. Beide blicken auf mehr als 160 Jahre Tradition zurück und sind mit der Region fest verwurzelt. Gemeinsam mit dem Team der Erlebnisbrauerei gingen die Wissener Karnevalisten nun der Geschichte des Betriebes auf den Grund, warfen einen Blick hinter die Kulissen und erfuhren, was das Hachenburger Pils so besonders macht. Neben Hopfen aus Spitzenqualität, dem reinen und weichen Wasser der eigenen Quelle und der langen, kalten Reifezeit setzt die Brauerei vor allem auf ihre familiären Strukturen – und das bei mittlerweile rund 100 Mitarbeitern.

Auch der geschäftsführende Gesellschafter Jens Geimer ließ es sich laut KG Wissen nicht nehmen, die Gäste aus dem Wisserland zu begrüßen. Dann folgte der gemütliche Teil des Besuchs, heißt es weiter in der Pressemitteilung: Bei Salzbrezeln, hausgemachter Kartoffelsuppe und dem einen oder anderen Kaltgetränk ließen die Wissener Karnevalisten den Abend ausklingen und bedankten sich beim gesamten Team der Westerwald-Brauerei mit einem dreifachen "Wissen O-jö-jo". Ein besonderer Dank ging auch an das Team "Eventpartner", allen voran Thomas Brosck, der durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Westerwald-Brauerei und eine enge Verbundenheit mit der KG Wissen den Besuch möglich machte. (PM)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Schüler- und Jugend-Ideenwettbewerbs in Sachen Energieeinsparung und Klimaschutz

Ende April hat ein erstes Arbeitsgespräch über die Einrichtung eines Schüler- und Jugend-Ideenwettbewerbs ...

Geführt durch stille Täler wandern: 2-Täler-Tour durch Limbach und Umgebung

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes in der Kreisverwaltung

Die nächste Möglichkeit für Bürger des Landkreises Altenkirchen, ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten ...

Freudenberger "Biene Maja" besuchte ihre Artgenossen und erntete Premieren-Honig

Die zwölfjährige Ida ist nicht nur Teil des Freudenberger Freilichtbühnen-Ensemble, sondern spielt in ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Was sind die Aufgaben des ÖPNV im Kreis Altenkirchen? Was leistet ÖPNV? Wo liegen Herausforderungen? ...

Werbung