Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

Schüler- und Jugend-Ideenwettbewerbs in Sachen Energieeinsparung und Klimaschutz

Ende April hat ein erstes Arbeitsgespräch über die Einrichtung eines Schüler- und Jugend-Ideenwettbewerbs in Sachen Energieeinsparung und Klimaschutz stattgefunden. Der Wettbewerb richtet sich an Wissener Schulen und Vereine in der Verbandsgemeinde Wissen.

Von links: Robert Leonards (SV Neptun), Bürgermeister Neuhoff, Kerstin Roßbach (Fachbereich 3 Verbandsgemeindeverwaltung), Christof Reuber (Marion-Dönhoff-Realschule), Marco Camarda (Kopernikus Gymnasium), Lukas Fuchs (Franziskus Grundschule). (Foto: Sabine Lorsbach, Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. Bürgermeister Berno Neuhoff hat die Teilnehmer der Jury, Christof Reuber (Marion-Dönhoff-Realschule), Lukas Fuchs (Franziskus-Grundschule), Marco Camarda (Kopernikus-Gymnasium), Robert Leonards (Schwimmverein Neptun), Kerstin Roßbach (Fachbereich 3 Verbandsgemeindeverwaltung) berufen und zum Gespräch eingeladen. Dies hatte der Verbandsgemeinderat im Dezember 2021 beschlossen.

Im Fokus dieses Gesprächs stand das Festlegen der Wettbewerbsbedingungen. Der Wettbewerb soll sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren, an alle Schüler sowie an alle Auszubildenden aus der Verbandsgemeinde Wissen richten. Zunächst ist der Wettbewerb einmalig geplant und der erste Wettbewerbsaufruf soll zum Beginn des Schuljahres 2023/2024 erfolgen. Die Projektideen zu den Themen Klimaschutz, Umweltschutz und Energieeinsparung können sowohl von Einzelpersonen, als auch von Gruppen eingereicht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Geführt durch stille Täler wandern: 2-Täler-Tour durch Limbach und Umgebung

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

Hospizvereins Altenkirchen besuchte die Messe "Leben und Tod" in Bremen

Nachdem die Messe während Corona nur als Online-Veranstaltung stattgefunden hatte, konnten Anfang Mai ...

KG Wissen zu Besuch bei der Westerwald-Brauerei

Wenn Traditionen aufeinandertreffen: Die Karnevalsgesellschaft Wissen machte sich mit rund 50 Mitgliedern ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes in der Kreisverwaltung

Die nächste Möglichkeit für Bürger des Landkreises Altenkirchen, ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten ...

Freudenberger "Biene Maja" besuchte ihre Artgenossen und erntete Premieren-Honig

Die zwölfjährige Ida ist nicht nur Teil des Freudenberger Freilichtbühnen-Ensemble, sondern spielt in ...

Werbung