Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

Handwerkskammer Koblenz verwöhnte rund 650 Gäste mit kulinarischen Genüssen

Das hätten die Organisatoren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nicht zu träumen gewagt: Ihr Konzept, am Muttertag erstmals einen großen Familientag mit Brunch, Musik und ganz viel Handwerk live anzubieten, kam umwerfend gut an. Der Andrang war dabei zwischenzeitlich so groß, dass vorübergehend ein Einlassstopp notwendig wurde.

Wie man Brot mit Sauerteig am besten backt, führte Konditormeister Rainer Hahn den vielen wissbegierigen Besuchern nicht nur vor – sie durften auch alle ein eigenes Brot backen und mit nach Hause nehmen. (Foto: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Koblenz. Rund 650 Gäste kamen in das Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG), um sich am vielfältigen Brunchbuffet zu stärken und anschließend beim Familienfest im Außengelände die Frühlingssonne und Live-Musik zu genießen, oder an Handwerksworkshops teilzunehmen.

Dort bekamen die Kinder und Erwachsenen spannende Informationen dazu, wie ein Sauerteig hergestellt und richtig "gefüttert“ wird, warum die Milch beim Hefeteig für das Muttertagsherz nicht zu warm sein sollte und wie man Bratwürste ganz einfach portioniert, wenn man den richtigen Dreh erst einmal raus hat. Die Gäste durften Brotaufstriche herstellen oder Sahnetörtchen mit professionellen Tricks selbst verzieren. "Brot braucht Zeit“ war dabei eine offensichtliche Erkenntnis, denn ebenso wie die persönlich markierten und selbst hergestellten Fleischkäse, Muttertagshefeherzen oder vakuumierten Bratwürste durften die fleißigen "Praktikanten“ auch ihre Sauerteigbrote mit nach Hause nehmen, mussten dafür aber wegen der Backzeit knapp zwei Stunden warten.

Diese Zeit verging wie im Flug, denn in und um das ZEG brummte das Leben. Kinder wurden geschminkt, ließen sich Zöpfe flechten, tobten auf der Hüpfburg oder probierten sich an Werkstationen im Pavillon der HwK aus. Die Erwachsenen plauschten ausgiebig bei Speis und Trank oder genossen es, Handwerk zum Anfassen zu erleben. "Es macht wirklich Spaß, dass man hier selber mitmachen kann“, freute sich eine Besucherin und ein Vater hoffte: "Vielleicht hilft es ja, dass die Kinder später auch einen Bezug zum Handwerk bekommen und einen Beruf im Handwerk anstreben.“



Was daraus werden kann, wenn man im Handwerk Fuß fasst und es mit besonders viel Leidenschaft zur Perfektion ausübt, erfuhren die Besucher, die gern bis zum Nachmittag blieben, als es schließlich feierlich wurde. Im Rahmen des Muttertagsfestes wurde nämlich erstmals der Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen, heißt es in der Pressemitteilung. Dabei zeichnete Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt 32 rheinland-pfälzische Betriebe aus den Gewerken Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die mit traditionellen Herstellungsmethoden und regionalen Zutaten herausragende Qualität und besondere Geschmacksmomente erschaffen. Gewürdigt wurden außerdem die Ausbildung junger Fachkräfte, soziales Engagement der Betriebe sowie Nachhaltigkeit. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Start für Entwicklung des neuen Flächennutzungsplans

Der Fusionsvertrag sorgt dafür, dass das Projekt nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. Spätestens ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Land fördert Kitas im Kreis Altenkirchen mit 852.000 Euro

Das Land Rheinland-Pfalz investiert erneut in die frühkindliche Bildung und stellt über sieben Millionen ...

Schützenfest in Wissen: Ein Wochenende voller Tradition und Unterhaltung

Am zweiten Juliwochenende wird das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz in Wissen wieder ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Max-Schrubbel QR-Code-Etiketten-Aktion: Welche Schüler haben die gesündesten Zähne?

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen weist auf den zu Schuljahresbeginn ...

Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet Workshops für Kinder an

Kreativ, abenteuerlich, sportlich kommen sie daher, die aktuellen Angebote der Kreisjugendpflege Altenkirchen ...

Fahrerflucht in Kirchen (Sieg): Unbekannter fährt gegen Mauer

In der Nacht auf Sonntag (21. Mai) hat es in Kirchen (Sieg) eine Fahrerflucht gegeben: Eine Anwohnerin ...

Hospizvereins Altenkirchen besuchte die Messe "Leben und Tod" in Bremen

Nachdem die Messe während Corona nur als Online-Veranstaltung stattgefunden hatte, konnten Anfang Mai ...

"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

Geführt durch stille Täler wandern: 2-Täler-Tour durch Limbach und Umgebung

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

Werbung