Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

"Kennenlernen, informieren, mitmachen" - das war das Motto des IHK-Tages 2023. Mehr als 500 Interessierte nutzen die Gelegenheit, eine der 34 Veranstaltungen zu besuchen, das Serviceangebot der IHK zu erkunden und Gespräche mit Mitarbeitern zu führen.

Wirtschaftsexperten tauschten sich beim Regio-Talk aus. (Foto: Kai Myller)

Koblenz. Unter den 34 Programmpunkten waren Veranstaltungen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Themen wie Fachkräfte, IHK-Lotsen, Außenwirtschaft, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Die IHK-Akademie und die IHK- Regionalgeschäftsstellen informierten über ihre Angebote und die Fachabteilung Handel und Tourismus stellte die Kampagnen Heimat-Shoppen, Hoganext und Working Family vor. Für Eltern und Schüler gab es Beratungen zur dualen Berufsausbildung und dem dualen Studium, außerdem die sogenannte Berufssafari, bei der Schüler in Metall-, Elektro-, IT- und Gastroberufe reinschnuppern konnten sowie den Meat & Eat- Berufsorientierungsabend für Eltern.

Den Abschluss des Tages bildete der Regio-Talk. Thema des Wirtschaftsgesprächs, bei dem auch die Gäste Fragen stellen konnten, waren aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen und die Zukunft der Region als Wirtschaftsstandort. Moderiert von Lars Hennemann diskutierten Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Stefan Langenfeld, Vorsitzender der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück, Dr. Peter Enders, Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, Prof. Dr. Markus Rudolf, Vorstandsvorsitzender der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz sowie Manfred Sattler, Aufsichtsratsvorsitzender R56+ Regionalmarketing.



Unter den Themen Standortattraktivität sowie regionale Standort- und Hochschulentwicklung stand vor allem die Idee des Medizincampus Koblenz im Fokus. Mit sieben Krankenhäusern in Koblenz und Umgebung, einer hohen Zahl an Krankenhausbetten und einer verkehrsgünstigen Lage seien die Voraussetzungen für die Gründung eines Medizincampus gut. Angesichts des zunehmenden Ärztemangels wäre die medizinische Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz gefährdet. Der sogenannte "Klebeeffekt“, also die Hoffnung, dass Medizinstudierende nach dem Studium in der Region bleiben und sich als Haus- oder Fachärzte niederlassen, könne einen positiven Effekt auf die flächendeckende Versorgung haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Hamm: 43-Jährige führte einen Pkw ohne Fahrerlaubnis

In der heutigen Nacht (23. Mai) konnte durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen gegen 0.15 ...

Eine Einführung und zwei Verabschiedungen in Wissen

Am vergangenen Sonntag (21. Mai) wurde Stefan Turk in einem Festgottesdienst in der Erlöserkirche in ...

Zwei vollendete Wohnungseinbrüche in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen kam es in der Nacht zu Samstag (20. Mai) im Nikolaus-Groß-Weg und im Zeitraum vom ...

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist für Waldbrände gut gerüstet

Ein "Gerätewagen Waldbrand" wurde am Montag (22. Mai) für die VG Betzdorf-Gebhardshain offiziell in Dienst ...

Altenkirchen: Misslungener Fluchtversuch eines 28-jährigen Mannes

In der Nacht von Montag (22. Mai) auf Dienstag (23. Mai) konnte gegen 1.45 Uhr durch Polizeibeamte der ...

Kreismusikschule: Gebühren sollen vom 1. August an um 5,3 Prozent steigen

Dem allgemeinen Trend, dass vieles teurer geworden ist und weiterhin wird, kann sich auch die Musikschule ...

Werbung