Werbung

Nachricht vom 09.09.2011    

Schülerwettbewerb: Energie geladene Wasserräder

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz lädt unter dem Motto "ENERGIEgeladen" alle Schülerinnen und Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen zum jährlichen Schülerwettbewerb ein. Dabei sollen die Nachwuchstalente ein innovatives Wasserrad entwerfen und als Miniaturmodell nachbauen.

Der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz steht in diesem Jahr unter dem Motto "ENERGIEgeladen".

Region. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz lädt alle Schülerinnen und Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen zum jährlichen Schülerwettbewerb ein. Das Motto in diesem Jahr lautet "ENERGIEgeladen". Dabei sollen die Nachwuchstalente ein innovatives Wasserrad entwerfen und als Miniaturmodell nachbauen. Es muss voll funktionstüchtig sein und eine möglichst hohe Leistung erzielen. Für den Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur steht, können Einzel- und Gruppenarbeiten eingereicht werden.

"Wir haben den Wettbewerb in diesem Jahr unter das Motto "ENERGIEgeladen" gestellt, weil der Energieverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß in den letzten Jahren stetig zugenommen hat", sagt Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz. Durch konsequente Energieeinsparung aber auch durch einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien könne man die Folgen für die Umwelt etwas abmildern. "Mit ihren Modellen leisten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der erneuerbaren Energien aus Wasserkraft", hebt Lenz die Bedeutung des Wettbewerbs hervor.

Der Wettbewerb sei aber zugleich auch eine Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern mit den jährlich wechselnden Themen zu zeigen, wie vielseitig der Ingenieurberuf ist. Zudem werde die Kreativität der Nachwuchs-Ingenieure gefördert. "Bei der Planung und Konstruktion des Wasserrades müssen die Schülerinnen und Schüler viele bautechnische Fragen beachten und diese auch bei der Umsetzung ihres Modells berücksichtigen", so Lenz. Als wichtige Ingenieurbauwerke seien Wasserräder ohne technische Fähigkeiten von Ingenieuren nicht zu verwirklichen.



Die drei besten Arbeiten nehmen an einem länderübergreifenden Gesamtwettbewerb mit den Ingenieurkammern aus Hessen, dem Saarland, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt teil, der unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan steht. Ingesamt vergeben die Ingenieurkammern Preisgelder in Höhe von 14.000 Euro sowie attraktive Sachpreise.

Bis zum 30. November 2011 müssen sich die Erbauerteams oder ihre begleitenden Lehrkräfte über die Internetseite www.energiegeladen.ingenieure.de anmelden. Abgabefrist für das Modell ist der 20. Januar 2012. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ing-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


eeb Rheinland-Süd feiert seinen 40. Geburtstag

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk (eeb) Rheinland-Süd feiert am 17. September seinen 40. Geburtstag. ...

Bäckergeselle Elkana Wilhelm ist Kammersieger

Mit verführerischen Leckereien gewann Bäckergeselle Elkana Wilhelm aus Daaden den Wettbewerb auf Kammerebene. ...

Realschule plus Herdorf kooperiert mit heimischen Unternehmen

Nach langer Vorbereitung und vielen Gesprächen wurden nun Betriebspatenschaften zwischen der Realschule ...

WC-Anlagen an der BBS Wissen modernisiert

Die alten Außen-WC-Anlagen an der BBS Wissen wurden gründlich saniert und einem modernen Hygienestandard ...

MGV "Sangeslust" auf Schusters Rappen

Einmal im Jahr werden die beim MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen die Wanderschuhe geschnürt. In diesem ...

Selbsthilfegruppe verbrachte schöne Stunden auf der BUGA

Einen erlebnisreichen und unbeschwerten Tag verbrachten Mitglieder der Selbsthilfegruppe "Schlaganfall ...

Werbung