Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2023    

Grube Bindweide war Austragungsort für Einsatzübung der Feuerwehr

Zu einer gemeinsamen Übung im tiefen Stollen des Besucherbergwerks trafen sich am vergangenen Dienstag (23. Mai) die Feuerwehreinheiten aus Steinebach und Rosenheim. Wertvolle Unterstützung lieferten darüber hinaus der Einsatzleitwagen der Verbandsgemeinde (VG) aus Betzdorf sowie der DRK Ortsverein Elkenroth.

Es war eine erfolgreiche Übung in der Grube Bindweide. (Fotos: VG-Feuerwehr Betzdorf)

Steinebach. Wehrleiter Markus Beichler und sein Stellvertreter Boris Bläser hatten sich in enger Absprache mit Peter Thönig und Martin Schäfer von der VG-Verwaltung zwei Szenarien ausgedacht, die es durch die eingesetzten Kräfte nacheinander abzuarbeiten galt. Zum einen wurde der Brand einer Elektrolok im Bereich der Pulverkammer, circa 450 Meter tief im Stollen, simuliert. Hierbei galt es, zügig zwei vermisste Bergwerksführer zu retten und den Brand unter Atemschutz abzulöschen. Anders als in normalen Gebäuden stellt der Stollen jedoch eine wesentlich andere Baustruktur dar, die sich nicht zuletzt an der mangelnden Funkverbindung aufzeigt.

In der normalen Wohn- und Gewerbebebauung unserer Region kann ein verrauchtes Gebäude relativ einfach be- und entlüftet werden. Im Stollen jedoch fehlen die sogenannten Abluftöffnungen, sodass sich allein diese Maßnahmen deutlich anspruchsvoller darstellen. Auch die Verlegung der notwendigen Löschwasserleitungen gestaltet sich unter Tage völlig anders. Dennoch konnte der erste Teil der Übung zügig und ohne größere Probleme abgearbeitet werden.

Als weitere Lage wurde ein sogenannter internistischer Notfall angenommen. Am letzten Haltepunkt des Zuges, circa 1.300 Meter weit im Stollen, wurde ein Herzinfarkt eines Besuchers simuliert. Die Rettung der Person wurde in enger Zusammenarbeit zwischen DRK und Feuerwehr erfolgreich durchgeführt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Joachim Brenner, zeigte sich vor Ort sehr zufrieden mit der Leistung der eingesetzten Kräfte. "Euer Engagement, auch in diesem schwierigen Terrain, kann man gar nicht hoch genug bewerten. Ihr vermittelt uns deutlich das Gefühl, dass unsere Mitarbeiter und Besucher sich stets sicher sein können, dass ihnen im Falle eines Notfalls adäquat und zeitnah geholfen wird!", so Brenner. Am Ende der beiden Übungen waren sich sowohl Wehrleiter Beichler, als auch Joachim Brenner einig darüber, dass ein Einsatz im wohl komplexesten Gebäude der Verbandsgemeinde nur durch gute Ortskenntnisse und mit einer erhöhten Anzahl von Einsatzkräften zu bewältigen wäre. "Diese Art von Übungen zeigen uns die notwendigen Stellschrauben auf, an denen wir drehen müssen – und das werden wir tun", so der Wehrleiter.

Im Anschluss an die material- und personalaufwendige Übungslage ließen die anwesenden Übungsteilnehmer und Mitarbeiter des Bergwerkteams den Abend noch gemeinsam bei interessanten Gesprächen ausklingen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen feiern das Ende der Corona-Pandemie in der Hammer Mühle

Altenkirchen. In einem selbstorganisierten Event feierten die Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen aus beinahe allen ...

Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

Weitere Artikel


Unbekannter entsorgte Altreifen in Hemmelzen

Hemmelzen. Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am 11. Mai über Altreifen informiert, die illegal entsorgt wurden. Diese Reifen ...

Die Stadt Altenkirchen wird Bürgern tiefer in die Tasche greifen

Altenkirchen. In gewisser Weise fungiert das Land Rheinland-Pfalz als eine Art Erpresser: Bringst du, Gemeinde XY, deine ...

Westerwälder Rezepte: Kräuterpfannkuchen mit Spargel und Stremellachs

Dierdorf. Aromatische Würze bringen die Kräuter und der geräucherte Stremellachs auf den Teller.
Zutaten für vier Personen:
120 ...

Kreis Altenkirchen: Mit Geschirr-Mobil auf unnötigen Einwegmüll verzichten

Kreis Altenkirchen. Jede kleine Abfallvermeidungsmaßnahme kann jedoch helfen, die Welt umweltfreundlicher zu gestalten. Dazu ...

IHK lädt zur 9. Expertenrunde Vertrieb in Neuwied ein

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Acht IHK-Expertenrunden Vertrieb liegen bereits in der Vergangenheit. Jede dieser Runden ...

Digital-Stammtisch: "Die Zukunft der Arbeit: Wie KI unsere Arbeitswelt verändert"

Wissen. In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz bereits erheblichen Einfluss auf verschiedene Branchen und Tätigkeitsfelder ...

Werbung