Werbung

Nachricht vom 25.05.2023    

Dienstversammlung Feuerwehr Kirchen: Angehörige der Jugendwehr und Quereinsteiger aufgenommen

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (24. Mai) fand im Rathaus Kirchen nach der langen Pause eine Dienstversammlung statt. Die Wehrleitung und die Verwaltung hatten umfangreiche Zahlen und Daten zusammengestellt. Bürgermeister Andreas Hundhausen konnte neben den Feuerwehrleuten auch Vertreter der Blaulichtfamilie sowie aus Rat und Verwaltung begrüßen.

Alle Verpflichteten, Geehrten und Beförderten mit Bürgermeister (rechts vorne) und Wehrleiter (zweite Reihe 1. v.re.) (Bild: kkö)

Kirchen. Neben dem Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach waren Volker Hain als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes sowie der Kreisjugendwart Gerit Lindlein erschienen. Die Polizei wurde durch Markus Sander, Leiter der Kriminalinspektion und den Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf Marcus Franke vertreten. Hundhausen ging in seiner Begrüßung auf die erfreuliche Tatsache ein, dass sich die Mitgliederzahl erhöht habe. Dies sei besonders vor dem Hintergrund schwindender Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, bemerkenswert. Er sagte den Feuerwehrleuten die volle Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten zu. Besonders bemerkbar mache sich die hervorragende Jugendarbeit bemerkbar. Hundhausen bedankte sich bei den Feuerwehrleuten und ganz ausdrücklich bei den Partnern, ohne deren Unterstützung ein solches Engagement nicht möglich sei. Es folgte das Gedenken an die Verstorbenen.

Wehrleiter Ralf Rötter und Bürgermeister Hundhausen nahmen dann die Verpflichtungen der neuen Einsatzkräfte vor. Insgesamt konnten 14 Feuerwehrleute in den Dienst aufgenommen werden. Bemerkenswert ist es, dass hiervon fünf sogenannte Quereinsteiger sind. "Quereinsteiger" sind die Kräfte, die nicht aus der Jugendfeuerwehr oder aus einer anderen Feuerwehr stammen. Im weiteren Verlauf wurden Christoph Bähner (LZ Kirchen), Jens Dietershagen (LZ Freusburg)und Alexander Jung (Löschzug Harbach) mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Neben Entpflichtungen gab es zahlreiche Bestellungen und Ernennungen. Auf der Internetseite der Verbandsgemeinde wird unter dem Stichwort "Feuerwehr" die Namensliste aller Beförderungen veröffentlicht.



In seinem Jahresbericht ging Wehrleiter Ralf Rötter darauf ein, dass das Jahr 2022 von viel Planungen und Besprechungen bestimmt wurde. Hierbei ging es vielfach darum, den Brand-, aber auch besonders den Katastrophenschutz zu verbessern. Die Baumaßnahmen für neue Gerätehäuser waren ein weiterer Punkt. Das Gerätehaus in Niederschelderhütte nimmt Formen an und kann voraussichtlich in diesem Sommer übergeben werden. Weitere Planungen sind auf einem guten Weg. Lediglich, so Rötter, in Freusburg gestalte sich die Suche nach einem Grundstück sehr schwierig. Bei den Einsätzen war zu erkennen, dass die Feuerwehren der VG oft in anderen Verbandsgemeinden unterstützen konnten. Die kreisweite Zusammenarbeit wird immer mehr gelebt, ist sich Rötter sicher.

Leider funktioniere dies noch nicht so über die nahe gelegene Landesgrenze hinweg. Zum 31. Dezember 2022 wurde die Zahl von 300 Aktiven überschritten. Auch die Zahl der weiblichen Einsatzkräfte ist erfreulicherweise von elf auf 23 gestiegen, so der Wehrleiter. Die Feuerwehr der VG Kirchen wurde im Jahr 2022 zu insgesamt 167 Einsätzen gerufen. Diese teilen sich in 96 Hilfeleistungen und 71 Brandeinsätze auf. Die Zahl der Gesamteinsatzstunden betrug 5.795 Stunden. Die Zahl der Stunden, die insgesamt für Einsatz- und Übungsdienste aufgewandt wurde, liegt bei 22.994 Stunden.

Zum Ende dankte Rötter allen Aktiven sowie deren Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern. Ein besonderer Dank gebühre den Mitgliedern der Feuerwehrfachkommission, dem Rat der Verbandsgemeinde und natürlich dem Bürgermeister Andreas Hundhausen, so Rötter weiter. Nach dem offiziellen Teil gab es bei einem Imbiss die Gelegenheit zu Gesprächen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Klasse 5A der Hermann-Gmeiner-Realschule plus zu Gast beim Stadtbürgermeister: Gesellschaftslehre live im Rathaus erlebt

Im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Gesellschaftslehre hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. ...

Wandertag und Jugendvogelschießen bei der Altenkirchener Schützengesellschaft

Am Vatertag stand der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Getroffen wurde sich am Schützenhaus ...

"Hüsch's Landkost"-Metzgerei erhält Landesehrenpreis RLP 2023 im Genusshandwerk

Große Freude herrschte im Hause Hüsch in Rosenheim, als bekannt gegeben wurde, dass ihre Metzgerei den ...

Kräutermarkt lockte nach Limbach: Über 1.000 Naturfreunde erfreuten sich an Markttreiben

Am vergangenen Sonntag (21. Mai) fand er nach pandemiebedingter Unterbrechung endlich wieder statt: Der ...

Selbach: Mangelnde Sicherung führte zu Verkehrsunfall

Am frühen Mittwochabend (24. Mai) hatte ein 25-jähriger Fahrzeugführer gegen 18 Uhr seinen Transporter ...

Werbung