Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2023    

Klasse 5A der Hermann-Gmeiner-Realschule plus zu Gast beim Stadtbürgermeister: Gesellschaftslehre live im Rathaus erlebt

Im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Gesellschaftslehre hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A der Hermann-Gmeiner-Realschule plus die einzigartige Gelegenheit, das Rathaus zu besuchen und persönlich mit dem Stadtbürgermeister Walter Strunk zu sprechen. Dabei tauchten sie in die Welt der Gemeindepolitik ein und erhielten spannende Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten eines Bürgermeisters.

Foto Quelle: Hermann-Gmeiner-Realschule Plus

Daaden. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A der Hermann-Gmeiner-Realschule plus widmeten sich im Fach Gesellschaftslehre dem Thema "Leben in der Gemeinde". Neugierig und wissbegierig erkundeten sie die grundlegenden Fragen: Was definiert eine Gemeinde? Welche Verantwortlichkeiten trägt eine Stadt oder Gemeinde? Wie finanziert sie ihre Aufgaben? Welche Rolle spielen der Stadtrat und der Stadtbürgermeister in Daaden?

Um diese Fragen aus erster Hand zu beantworten, entschieden sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Regina Metz und Ute Schütz, den Stadtbürgermeister Walter Strunk persönlich im Rathaus zu Daaden zu besuchen. Mit vorheriger Absprache machten sie sich an einem Dienstag auf den Weg.

Stadtbürgermeister Strunk empfing die Schülergruppe herzlich und führte sie zunächst in sein Büro, von wo aus er seine Amtsgeschäfte leitet. Anschließend begaben sie sich in den beeindruckenden Sitzungssaal, wo der Stadtbürgermeister die Fragen der Schülerinnen und Schüler geduldig beantwortete und ihnen die vielfältigen Aufgaben eines Bürgermeisters und seines Teams erläuterte. Zur Stärkung wurden den jungen "Sitzungsteilnehmern" Gebäck und Getränke gereicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Ende bedankten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften herzlich für die einzigartige Gelegenheit, eine besondere "Schulstunde" direkt vor Ort erleben zu dürfen. Stadtbürgermeister Strunk resümierte den Besuch begeistert: "Ich hatte heute das Vergnügen, die interessierte Klasse 5A unserer Realschule plus im Rathaus zu begrüßen. Im Rahmen ihres Gesellschaftslehre-Unterrichts informierten sie sich mit vielen spannenden Fragen über die Arbeit und Aufgaben eines Stadtbürgermeisters und darüber hinaus. Es hat mir großen Spaß gemacht, Zeit mit den Kindern zu verbringen. Ich hoffe sehr, dass wir dieses neue Format des lebendigen Unterrichts weiterführen können. An meine Gäste sende ich herzliche Grüße und einen großen Dank für ihren Besuch. Bis bald, euer Stadtbürgermeister Walter Strunk." (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen feiern das Ende der Corona-Pandemie in der Hammer Mühle

Altenkirchen. In einem selbstorganisierten Event feierten die Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen aus beinahe allen ...

Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

Weitere Artikel


11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

Wandertag und Jugendvogelschießen bei der Altenkirchener Schützengesellschaft

Altenkirchen. Der Wettergott meinte es gut mit der Wandergruppe, besseres Wanderwetter hätte es aus Sicht der Ausflügler ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

Dienstversammlung Feuerwehr Kirchen: Angehörige der Jugendwehr und Quereinsteiger aufgenommen

Kirchen. Neben dem Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach waren Volker Hain als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes ...

"Hüsch's Landkost"-Metzgerei erhält Landesehrenpreis RLP 2023 im Genusshandwerk

Koblenz/Rosenheim. Bei der Verleihung in Koblenz wurden die Besten in den Handwerkssparten Bäckereihandwerk, Speiseeishersteller, ...

Kräutermarkt lockte nach Limbach: Über 1.000 Naturfreunde erfreuten sich an Markttreiben

Limbach. In dieser Tradition steht auch der von Ortsgemeinde und Dorfgemeinschaft seit 1985 im Zwei-Jahres-Rhythmus organisierte ...

Werbung