Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2023    

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. Die gemeinsame Veranstaltung bot den über 40 Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Rohstoffsektor.

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den "Branchendialog Rohstoffwirtschaft". (Foto: Daniel Klages-Saxler/IHK)

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in wenigen Jahren müssten Unternehmen ihre Geschäftspraktiken und Prozesse an dem Klassifizierungssystem ausrichten, um als "grün“ oder "nachhaltig“ eingestuft zu werden.

Der Vortrag von Christoph Heinrich (Grant Thornton AG) verdeutlichte die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und bot praxisnahe Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung der Taxonomie. Neben einem unternehmensweiten Ansatz sei dabei die Digitalisierung und Nutzung der eigenen Daten der Schlüssel zum Erfolg.

Neben zahlreichen persönlichen Gesprächen gab es für die Teilnehmenden die Gelegenheit, Einblicke in Projekte der Betriebe zu erhalten. Hierbei stellten verschiedene Unternehmen aus der Region ihre Projekte zum Thema Nachhaltigkeit vor. So profitiere von der Kieswäsche mit recyceltem Wasser nicht nur die Umwelt, sondern auch der lokale Angelverein.



In Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten werde vermittelt, woher die Rohstoffe stammen, die die Menschen im Alltag begleiten und Energie- und Verkehrswende ermöglichen. Kritisiert wurden die bestehenden Regelungen bei der Nutzung von Recyclingbaustoffen. Mit innovativen Methoden werde die Wertschöpfung aus der Aufbereitung von Beton oder Boden stetig verbessert. Im Lieferschein gelte das Material anschließend immer noch als Abfall. Das sorge für unnötige Bürokratie und sei dem Kunden schwer zu vermitteln. Traditionell bestand der Abschluss aus einer Diskussionsrunde mit Verbände- und Ministeriumsvertretern aus Hessen und Rheinland-Pfalz.
Das nächste Rohstoffforum findet 2024 in Limburg statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Wandertag und Jugendvogelschießen bei der Altenkirchener Schützengesellschaft

Am Vatertag stand der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Getroffen wurde sich am Schützenhaus ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische ...

Offizieller Spatenstich für den Bikepark Wissen läutet eine neue Ära ein

Es ist wohl nicht nur für die Region Wissen ein Zugewinn: Eine neue Attraktion im Westerwald bietet Jung ...

Klasse 5A der Hermann-Gmeiner-Realschule plus zu Gast beim Stadtbürgermeister: Gesellschaftslehre live im Rathaus erlebt

Im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Gesellschaftslehre hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse ...

Dienstversammlung Feuerwehr Kirchen: Angehörige der Jugendwehr und Quereinsteiger aufgenommen

Am Mittwoch (24. Mai) fand im Rathaus Kirchen nach der langen Pause eine Dienstversammlung statt. Die ...

"Hüsch's Landkost"-Metzgerei erhält Landesehrenpreis RLP 2023 im Genusshandwerk

Große Freude herrschte im Hause Hüsch in Rosenheim, als bekannt gegeben wurde, dass ihre Metzgerei den ...

Werbung