Werbung

Nachricht vom 25.05.2023    

Offizieller Spatenstich für den Bikepark Wissen läutet eine neue Ära ein

Von Jennifer Patt

Es ist wohl nicht nur für die Region Wissen ein Zugewinn: Eine neue Attraktion im Westerwald bietet Jung und Alt ein besonderes Highlight nicht nur für begeisterte Radsportler. Der Skiclub Wissen hat dem offiziellen Spatenstich für den Bikepark am Dienstag (23. Mai) ein symbolisches Zeichen für den Beginn des neuen Projektes gesetzt.

Spatenstich des Bikeparks in Wissen
(Fotos: Jennifer Patt)

Wissen. Es wird für die Region etwas Besonderes darstellen: Auf dem vereinseigenen Gelände des Skiclubs Wissen wird ein Bikepark entstehen, der insbesondere für Mountainbiker ein Paradies werden soll. Am 26. August ist die offizielle Eröffnung des Bikeparks geplant. Bis dahin wartet noch viel Arbeit auf die Organisatoren: Um den Park möglichst perfekt zu gestalten, wurde ausschließlich mit professioneller Hilfe gearbeitet. Voller Stolz können die Akteure aber auf ihre bisherige Leistung zurückblicken.

Die Stadt Wissen bietet aufgrund ihrer Lage einen essenziellen Anlaufpunkt für ein großes Einzugsgebiet: Der Regionalbahnhof mit guter Erreichbarkeit bietet einem großen Einzugsgebiet Anlass, das Angebot des Bikeparks wahrzunehmen. Die Stadt Wissen zeigt hiermit ihren weiteren Schritt nach vorn, die Stadt will immer attraktiver werden durch ihr breit gefächertes Angebot, gerade für junge Leute. Aber auch zugezogenen Fachkräften will der Standort Wissen durch die Erweiterung seines kulturellen und sportlichen Programm weitere Anreize bieten.

Planung von Profihand
Der "Arbeitskreis Bikepark" hat die Planung genau durchdacht und die Umsetzung und Planung in Profihände übergeben. Der Klimawandel und auch die Energiewende erschwerten die Umsetzung und natürlich spielte auch der Naturschutz eine tragende Rolle. Die Landschaft wird nicht zerstört und es werden nachhaltige Ressourcen als Materialien eingesetzt.

Die Vorsitzenden des Vereins bedanken sich bei allen, die das Projekt unterstützt haben. Auch Nichtmitglieder können vom Bikepark profitieren. Die unterschiedlichen Schweregrade ermöglichen auch Einsteigern, den Bikepark zu nutzen. Der sogenannten "Flow Line" kann ohne Vorerfahrung genutzt werden. Die Schweregrade steigen dann, auch ein "Pump-Track" bietet eine Herausforderung. An verschiedenen Schanzen und Höhen können Biker dann ihr Geschick unter Beweis stellen. Als besonderes Highlight fungiert der Lift, dieser ist mit Sicherheit ein besonderes Highlight und hebt sich somit von anderen Bikeparks ab.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützung durch Stiftung
Auf das Projekt wurde auch die "Else-Schütz-Stiftung" aufmerksam, die das Projekt mit einem großzügigen Beitrag von 65.000 Euro unterstützte. Vertreter der Stiftung, Cordula Simmons und Johann Christian Meier, waren ebenfalls zu Gast und lobten das Engagement des Vereins. Geschäftsführer Markus Rödder bedankte sich ebenfalls für die Unterstützung: "Die Sitiftung ist auf unser Projekt aufmerksam geworden und an uns herangetreten", so Rödder.

"Wie von Else Schütz, der 2016 verstorbenen Ehefrau des erfolgreichen Autorennfahrers, Seglers und Unternehmers Udo Schütz, testamentarisch verfügt, wurde die Stiftung 2019 als gemeinnützige GmbH gegründet und mit Unternehmensanteilen ausgestattet. Die Stiftung verfolgt die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung und Bildung, des Wohlfahrtswesens, des Tierschutzes und des Sports. Alle Förderprojekte müssen einem dieser sechs Zwecke dienen. Erklärtes Ziel unseres Gesellschafters ist es, Förderprojekte in erster Linie in der Region nordöstliches Rheinland-Pfalz zu realisieren. Wir suchen uns unsere Projekte selbst. Seit Beginn unserer operativen Tätigkeit im Februar 2020 haben wir für über 180 Projekte Spendenzusagen erteilt." (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Vom Enkelkind abgelenkt: Autofahrer verursacht Unfall auf der L280 bei Niederfischbach

Weil ihn das Enkelkind auf dem Rücksitz abgelenkt hatte, hat ein Mann am Mittwochnachmittag (24. Mai) ...

Gasaustritt in Altenkirchen: Tankstelle musste gesperrt werden

Am Donnerstag (25. Mai) wurden mehrere Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde gegen 17.25 Uhr alarmiert. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Die Platzknappheit in Kitas nimmt zu

Normaler Zuzug auf der einen und Flüchtlinge aus der Ukraine auf der anderen Seite: Der „Run“ auf die ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische ...

Wandertag und Jugendvogelschießen bei der Altenkirchener Schützengesellschaft

Am Vatertag stand der Wandertag der Altenkirchener Schützengesellschaft an. Getroffen wurde sich am Schützenhaus ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. ...

Werbung