Werbung

Nachricht vom 26.05.2023    

Innenminister Ebling besuchte Wissen: Zerstörungen an der Kirche machten Besucher betroffen

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (26. Mai) kam hoher Besuch nach Wissen: Innenminister Michael Ebling wollte sich ein Bild vom Zustand der Kirche in der Siegstadt machen. Nach dem Brand in der Kirche war dies der erste Besuch eines Mitgliedes der Landesregierung. Ebling, aber auch die Abgeordneten zeigten sich erschrocken über die immense Zerstörung.

Innenminister Ebling (Mitte) besuchte Wissen. (v. li.) Stefan Deipenbrock, David Musall, Christoph Schmidt, Johannes Bender, Berno Neuhoff, Pfarrer Kürten, Matthias Reuber, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Jürgen Süs und Marcus Franke. (Fotos: kkö)

Wissen. Begleitet wurde Ebling von den heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Dr. Matthias Reuber. Von der Feuerwehr waren der Wehrführer des Löschzuges Wissen David Musall sowie der Wehrleiter Stefan Deipenbrock erschienen. Pfarrer Kürten konnte den Besuchern den bisherigen Ablauf schildern und wies auf die weiteren Planungen hin. Die Tat als solche bezeichnete der Minister als schändlich. Derzeit sind in dem Gotteshaus rund 40 Tonnen Gerüstbau-Material aufgestellt, um die Arbeiten an den Wänden und Decken möglichst zügig und sachgerecht durchführen zu können.

"Neben den materiellen Schäden belastet die Menschen in der Siegstadt der Verlust unwiederbringlicher Kulturgüter", so Bürgermeister Berno Neuhoff. Neben Ebling waren auch der Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf Marcus Franke sowie der Vizepräsident Jürgen Süs nach Wissen gekommen. Neuhoff stellte fest, dass es zwischen den objektiven Zahlen der Delikte und dem subjektiven Gefühl von Sicherheit Unterschiede gebe. "Die Arbeit in Wissen, die gemeinsam mit dem Ordnungsamt geleistet wird, trägt Früchte", so Franke. Der Minister sagte zu dieser Problematik, dass mehr Polizei auf die Straße käme. Sein Ministerium arbeite daran. Für Neuhoff war klar, dass die Stellen im Ordnungsamt nicht weggekürzt werden dürfen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anklage wird vorbereitet
Johannes Bender merkte an, dass dieser Vorfall viel eher einen Besuch aus Mainz gebraucht hätte. Bürgermeister und Pfarrer teilen die Meinung, dass die mangelnde Information aus den zuständigen Stellen auch zur Unsicherheit der Bevölkerung beitrage. "Wenn es keine Informationen gibt, schießen die Spekulationen ins Kraut“, so Pfarrer Kürten. Der Vizepräsident des Polizeipräsidiums teilte mit, dass die Anklage vorbereitet werde und dass bereits ein Gutachten erstellt worden sei. Beides sei allerdings noch nicht beim Polizeipräsidium angekommen.

Eine weitere Frage, die gestellt wurde, war das Heizen nach der Sanierung. Christoph Schmidt, Mitglied des Pfarrgemeinderates und selber Fachmann, stellte fest, dass derzeit noch niemand wisse, wie dies zu bewerkstelligen sein werde. "Wir wissen", so Schmidt, "dass das Erzbistum auf fossile Brennstoffe verzichten will. Womit und wie dies umzusetzen sein wird, weiß derzeit niemand." Einen Termin für die Wiedereröffnung zu nennen, sei schlicht unmöglich, so Schmidt weiter. Im Anschluss trafen sich die Besucher und Neuhoff noch im Rathaus zu weiteren Gesprächen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Altenkirchen/Horhausen. Wer hat sie nicht schon gesehen, Kinder und Jugendliche, die alkoholisiert - auch in der Öffentlichkeit ...

Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Einweihung in Weyerbusch: Freude über Erweiterung der zentralen Sportanlage

Weyerbusch. Sportlerherz, was willst Du eigentlich mehr? Ein Kunstrasenspielfeld und ein neues Trio, bestehend aus Sporthalle, ...

Familientag der AH Sportfreunde Schönstein: Ein Tag voller Spaß und Gemeinschaft

Schönstein. Der Familientag der AH Sportfreunde Schönstein war ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter begann der Tag mit ...

Workshop zu "Bierwissen und Biergenuss" im Haus Felsenkeller

Altenkirchen. Es wird um die verschiedenen Verfahren der Bierherstellung gehen, die Rohstoffe und die unterschiedlichen Bierstile. ...

Werbung