Werbung

Nachricht vom 27.05.2023    

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bringt engagierte Westerwälder und regionale Erzeuger in der großen Westerwald-Konferenz zusammen. Eine aktive Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Region Westerwald.

Landrat Achim Schwickert eröffnete die Konferenz. Fotos: Wolfgang Tischler

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" sowie "Kinder und Jugend" standen im Fokus der Westerwald-Konferenz im Bürgerhaus in Wirges. Zahlreiche Westerwälder Bürger, aber auch Unternehmen hatten sich eingefunden, um ihre Ideen und Gedanken zu Strukturkonzepten zur weiteren gemeinschaftlichen Entwicklung der Region Westerwald auszutauschen.

"Den Ansprüchen der Westerwälderinnen und Westerwäldern vor Ort an Wohn- und Lebensumfeld, Arbeitsumgebung, Naherholung und Freizeitgestaltung und Aufenthaltsqualitäten gerecht zu werden, das ist unser gemeinsames Ziel", so die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). "So ist es für uns wichtig, im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungsprozesses gemeinsam mit den Menschen im Austausch zu stehen".

Natürlich war an einem einzigen Abend die Zeit zu kurz, komplette Konzepte zu entwickeln, doch innerhalb der Gruppen fand, von den Moderatorenteams über sehr enge Zeitvorgaben gesteuert, ein reger Austausch statt. Die Ergebnisse wurden in kurzen Präsentationen am Ende des Abends dem Plenum vorgestellt. Während des Abends konnten sich die Teilnehmer auf dem aufgebauten "Westerwälder Genussmarkt" austauschen, regionale Produkte genießen, erleben und sich vernetzen.

Die Teilnehmer begaben sich in fünf vorbereitete Räume zu den einzelnen Workshops, in denen Ideen und Vorschläge gesammelt und priorisiert wurden. Die Antworten werden bei der Entwicklung der Region helfen, um ihn so zu einem Standort mit weiterer Strahl- und Anziehungskraft weiterzuentwickeln.



Im Rahmen dieser Arbeitsgruppen wurde sehr schnell klar, dass es in der Region eine Menge attraktiver Möglichkeiten und auch Menschen gibt, die bereit sind, sich für die Umsetzung dieser Ideen einzusetzen. Diese Synergien zu nutzen und die Region so gemeinsam strukturell weiterzuentwickeln, ist das erklärte Ziel der von "Wir Westerwälder" ins Leben gerufenen Westerwald-Konferenz.

Am Ende der Workshops ging es darum, drei mögliche Projekte für die Region Westerwald zu erarbeiten. Die Teilnehmer konnten sich dann für eines oder auch für mehrere Projekte entscheiden. Aus diesen Pools werden nun weitere Projektarbeiten entstehen, in denen die Ideen und Projekte in kleineren Gruppen weiterentwickelt und konkretisiert werden. red

Interessierte sind gerne zu den weiteren Projektarbeiten eingeladen:
Projektgruppe "Mobilität": 13. Juni 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Projektgruppe "Kinder und Jugend": 13. Juni 2023 von 19 bis 21 Uhr
Projektgruppe "Regionale Identität": 14. Juni 2023 von 17 bis 19 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: info@wir-westerwaelder.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Am Freitag (26. Mai) konnte Holger Mies an der Grundschule in Flammersfeld den einhundertsten Kinder-Ersthelfer-Tag ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Um den Prozess zur Erstellung des 1. Klimafolgenanpassungskonzeptes bestmöglich voranzubringen, ging ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

An Christi Himmelfahrt hatten sechs Mädchen und acht Jungen ihren großen Tag in Birken-Honigsessen. Die ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Das Wäller Helfen Business Netzwerk lädt Unternehmer aus der Region zu einem informativen Abend ein. ...

Innenminister Ebling besuchte Wissen: Zerstörungen an der Kirche machten Besucher betroffen

Am Freitag (26. Mai) kam hoher Besuch nach Wissen: Innenminister Michael Ebling wollte sich ein Bild ...

Werbung