Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Um den Prozess zur Erstellung des 1. Klimafolgenanpassungskonzeptes bestmöglich voranzubringen, ging es Mitte Mai für die Klimafolgenanpassungsmanagerin der VG Kirchen, Lena Wagner, mit dem Zug nach Leipzig. Dort startete das vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) ausgerichtete zweieinhalbtägige Fortbildungsseminar zum kommunalen Klimaanpassungsmanagement.

Klimafolgenanpassungsmanagerin Lena Wagner nahm aus dem Seminar in Leipzig viele Impulse für ein Klimafolgenanpassungskonzept in der VG Kirchen mit. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen)

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule aus ganz Deutschland und den unterschiedlichsten Kontexten zusammen.

Von dem Fortbildungsangebot profitieren insbesondere jene Kommunen, die über das Bundesförderprogramm "DAS-A.1: Erstellung eines nachhaltigen Anpassungskonzepts" finanziell unterstützt werden. Bundesweit nehmen aktuell 50 Kommunen an dem Programm mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt teil. Tatsächlich ist die Verbandsgemeinde Kirchen derzeit die einzige Verbandsgemeinde, neben sieben Städten und zwei Landkreisen, die in Rheinland-Pfalz die Förderzusage erhalten hat. "Dass wir als ländliche Region neben Städten wie Koblenz und Neuwied eine solche Chance erhalten haben, macht uns natürlich sehr stolz", freut sich Bürgermeister Andreas Hundhausen. "Und es zeigt, dass die viele Arbeit und der Einsatz für die Zukunft unserer Heimat belohnt wird."

Der Umgang mit immer häufiger und stärker auftretenden Wetterereignissen, die zu Schäden an Umwelt, Infrastruktur und der menschlichen Gesundheit führen können, stehen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels besonders im Fokus. Dass plötzlich auftretender Starkregen mit lokal begrenzten Überschwemmungen jeden treffen kann, habe das jüngste Hochwasser in Daaden einmal mehr auf dramatische Art gezeigt. "Daher haben wir uns als Verbandsgemeinde Kirchen frühzeitig mit der Thematik Klimawandelanpassung beschäftigt und uns auf dieser Grundlage mit Zuschüssen personell verstärkt", erklärt Tim Kraft, Leiter der Bauverwaltung der VG Kirchen.



Zentraler Bestandteil des Seminars war neben der Wissensvermittlung auch die Förderung zur Netzwerkbildung und die Anregung zur kollegialen Problembewältigung, die durch einen intensiven Austausch und Kleingruppenarbeit gestärkt wurde. "Es war eine rundum gelungene Veranstaltung", berichtete Lena Wagner. "Gut gewappnet mit vielen positiven Eindrücken und neuen Kontakten freue ich mich, den Prozess zur Erarbeitung des 1. Klimafolgenanpassungskonzeptes für die Verbandsgemeinde Kirchen tatkräftig voranzubringen und damit die Grundsteine für eine zukunftsorientierte und an den Klimawandel angepasste Kommune legen zu dürfen." (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Mit einer Rekordbeteiligung von neun Grundschulen des Landkreises Altenkirchen fand die Fußball-Kreismeisterschaft ...

Das traditionelle Fest an der Burg in Burglahr zog zahlreiche Besucher an

Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Karnevalsgesellschaft Burggrafen von 1948 über guten Besuch ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Am Freitag (26. Mai) konnte Holger Mies an der Grundschule in Flammersfeld den einhundertsten Kinder-Ersthelfer-Tag ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bringt engagierte Westerwälder und regionale Erzeuger ...

Werbung