Werbung

Nachricht vom 28.05.2023    

Das traditionelle Fest an der Burg in Burglahr zog zahlreiche Besucher an

Von Klaus Köhnen

Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Karnevalsgesellschaft Burggrafen von 1948 über guten Besuch freuen. Das Team um die neugewählte Sitzungspräsidentin Svenja Becker und den Vorsitzenden André Wilsberg hatten sich einiges einfallen lassen. Auch das bekannte und beliebte Burg-Taxi stand wieder bereit.

Nach kurzer Zeit floss das kühle Nass (v.li.) André Wilsberg, Dieter Reifenhäuser und Svenja Becker (3. v. re.) freuten sich mit den Gästen (Bilder:kkö)

Burglahr. Den Auftakt zu einem rauschenden Fest machte die bekannte Band "Hännes" aus Wissen. Mit toller Musik, meist aus der rheinischen Karnevalsszene, kamen die Gäste schnell in Stimmung. Das Wetter meinte es am Samstagabend (27. Mai) wieder einmal besonders gut mit den Burggrafen. Vom Festplatz aus bot sich eine faszinierende Sicht auf die Umgebung. Bereits vor dem offiziellen Beginn füllte sich der Platz mit fröhlichen und gut gelaunten Besuchern. Kurz nach 19 Uhr war es dann so weit – der traditionelle Fassanstich stand bevor. In diesem Jahr hatte der Ortsbürgermeister von Burglahr, Dieter Reifenhäuser, prominente Unterstützung. Neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, waren dies sein Amtskollege aus dem benachbarten Peterslahr, Michael Liedigk, und der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. In Burglahr scheint sich eine Tradition anzubahnen, denn auch in diesem Jahr gab es ein kleines Problem mit dem Hahn. Reifenhäuser hatte sich scheinbar gut vorbereitet und sorgte dafür, dass die wartenden Gäste mit dem kühlen Nass versorgt werden konnten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Um 21 Uhr war es dann so weit, der Top-Act des Abends bahnte sich an. Die Burggrafen hatten die noch junge, aber nicht weniger bekannte, Band "Stadtrand" verpflichten können. Die zumeist aus der Region stammenden Musiker haben sich der rheinischen Lebensfreude verschrieben. Ihre Lieder treffen das Herz und die Seele des Publikums. So war es auch an der altehrwürdigen Burg zu Burglahr. Kaum erklangen die ersten Töne, schon füllte sich der Platz vor der Bühne und das Publikum sang und tanzte. Nach rund einer Stunde sorgte dann "Hännes" wieder für die Stimmung. Alle Besucher waren sich einig, dass es wieder einmal ein gelungenes Burgfest war. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen produzieren und singen eigenen Song

Der talentierten Musiker aus dem Westerwald, Mirko Santocono, und der Vereinsvorsitzende von Wäller Helfen, ...

Polizei Betzdorf hatte einiges zu tun - von Brandstiftung bis Ruhestörung

Es war bislang kein ruhiges Wochenende für die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf. Vor allem die ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Die siebte Etappe des Westerwaldsteigs ist die mit Abstand kürzeste Strecke von Nistertal nach Bad Marienberg. ...

Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Mit einer Rekordbeteiligung von neun Grundschulen des Landkreises Altenkirchen fand die Fußball-Kreismeisterschaft ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Um den Prozess zur Erstellung des 1. Klimafolgenanpassungskonzeptes bestmöglich voranzubringen, ging ...

Werbung