Werbung

Nachricht vom 10.09.2011    

Tag des offenen Denkmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Zum Tag des offenen Denkmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen haben am Sonntag, 11. September 2011, zahleiche Denkmäler in der Verbandsgemeinde für Besucher geöffnet. Führungen durch historische Ortskerne oder romanische Kirchen stehen auf dem Programm. In der Kreisvolkshochschule wartet eine Sonderausstellung zum Thema "Kulturdenkmäler im Landkreis Altenkirchen".

Der Tag des offenen Denkmals in der VG Altenkirchen bietet viele Höhepunkte. Am Altenkirchener Bahnhof startet eine geführte Radtour durch die Verbandsgemeinde. Foto: Burbach (Archiv)

Altenkirchen. Es ist wieder soweit: Viele Denkmäler in der Verbandsgemeinde Altenkirchen sind für Besucher am Sonntag, 11. September 2011, geöffnet und sachkundige Menschen geben Auskunft über die Geschichte sehenswerter Gebäude und historischer Ortskerne.

Erstmaliger Teilnehmer ist die Volkshochschule Altenkirchen (VHS), die im restaurierten Gebäude in der Rathausstraße 12 eine Fotoausstellung zum Thema "Kulturdenkmäler im Landkreis Altenkirchen" zeigt. Die Sonderausstellung des Kreisarchivs und der VHS beinhaltet etwa 40 Fotografien zahlreicher Denkmäler aus dem Kreis Altenkirchen. In Altenkirchen wird es zudem eine Stadtführung (11-12.30 Uhr) zum Thema „Politische und gesellschaftliche Umbrüche im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die Entwicklung Altenkirchens“ geben. Startpunkt ist das Rathaus, Isabeau Peter (Tel: 0160-3221800) wird die Stadtführung leiten.

Auch die Landfrauen Weyerbusch laden zu einer geführten Wanderung ein, auf der verschiedene Denkmäler besichtigt werden sollen. Nach einer Führung in der romanischen Kirche Kircheib (12 Uhr), wandern die Landfrauen um 12.20 Uhr von Kircheib nach Mehren. Erster Anlaufpunkt wird die Motte Broichhausen in Mehren sein, die Standort einer frühmittelalterlichen Burganlage gewesen ist. Heute kann man dort noch den Burghügel und die Wallanlagen mit Wassergraben sehen. Gegen 15 Uhr steht dann die Besichtigung der Basilika Mehren und ein Dorfrundgang auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen will man schließlich den Tag im Pfarrgarten ausklingen lassen.



Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals kann man übrigens auch drei historische Wohnhäuser in Birnbach, Mammelzen und Obererbach besichtigen. So können Besucher in Birnbach, Kirchstraße 25, ein Wohnstallhaus mit Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert erkunden, das einmal als Poststation der fürstlichen Postlinie diente. In Mammelzen, Über dem Berg 9, gibt es hingegen ein typisches Westerwälder Bauernhaus zu sehen. Von 11 bis 18 Uhr bietet die Familie Grossmann Führungen durch das Einfirst-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1789 an.

Das komplette Programm zum Tag des offenen Denkmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist unter www.vg-altenkirchen.de abrufbar.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


DRK-Rettungshundestaffel erfolgreich geprüft

Vier Mitglieder der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen konnten auf dem Sportplatz ...

Ganztagsangebot an Wissener Grundschule wird gut angenommen

Bei einem Besuch in der Franziskus-Grundschule in Wissen sprach der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner ...

NABU zeichnet Gemeinde Obererbach aus

Als erstes Quartier im Landkreis Altenkirchen wurde nun die Gemeinde Obererbach mit der "Fledermäuse ...

Kleinkunstverein "Die Eule" serviert ein buntes Menü

Das neue Programm des Kleinkunstvereins " Die Eule" in Betzdorf kann sich sehen lassen. Rock, Musikkabarett, ...

Bettina Neuhoff seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig ist Bettina Neuhoff, die in der Verwaltung der VG Wissen ...

Tag der offenen Tür bot Information und Spaß

Mehr als 99 Luftballons stiegen in den Gebhardshainer Himmel, und ein riesiges Kreidebild entstand auf ...

Werbung