Werbung

Nachricht vom 29.05.2023    

120 Jahre im Dienst für die Gesellschaft: Feuerwehr Flammersfeld feierte Jubiläum

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld lud am Sonntag (28. Mai) im Rahmen der Feierlichkeiten zu einem Festakt ein. Neben zahlreichen Feuerwehrleuten aus der Verbandsgemeinde und darüber hinaus begrüßte Wehrführer Alexander Oberst Vertreter der Politik.

120 Jahre Löschzug Flammersfeld - alte und neue Technik (kkö)

Flammersfeld. Zum Festkommers des Löschzuges Flammersfeld, der in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiert, waren neben vielen Feuerwehren auch Vertreter der Politik erschienen. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich und Mitglieder aus dem Verbandsgemeinderat nahmen teil. Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber war ebenfalls nach Flammersfeld gekommen. Den Kreisfeuerwehrverband vertrat dessen Vorsitzender Volker Hain.

Alexander Oberst begrüßte die Gäste und ging auf die Veränderungen im Feuerwehrwesen ein. "120 Jahre ist eine beachtliche Zeit, in der viel passiert ist. Viele sagen, Feuerwehr wurde leichter, ich aber würde sagen, die Feuerwehr ist heute anders“, so Oberst. Oberst nannte die Verbesserung der Schutzausrüstung und die modernen Fahrzeuge als Beispiel. Es gab in den Jahren aber auch einen Wandel im Ehrenamt. Um den Personalbestand zu sichern, wurde vor 20 Jahren eine Jugendfeuerwehr, aus der viele der heute aktiven Feuerwehrleute des Löschzuges geworden sind, gegründet. Zudem konstituierte sich der Förderverein des Löschzuges. Er dankte den 41 aktiven Mitgliedern und besonders den Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr. Um ein solches Fest feiern zu können, bedarf es vieler helfender Hände. Oberst bedankte sich bei allen und erwähnte besonders die Ortsgemeinde.

Bürgermeister Jüngerich ging auf die Fragen ein, die heute aktuell die Feuerwehren fordern. Der Verbandsgemeinde ist es wichtig, dass die neun Löschzüge der fusionierten Verbandsgemeinde den Erfordernissen entsprechend ausgestattet sind. Die Erwartungshaltung der Gesellschaft verändert sich ständig und nicht immer zum besseren, so Jüngerich. Die Freiwilligen Feuerwehren üben ein besonderes Ehrenamt aus, betonte Jüngerich. In seinen Ausführungen war auch die Ausbildungssituation auf Landesebene ein Thema. Jüngerich bat Matthias Reuber (MdL), sich in Mainz für eine Verbesserung der Situation einzusetzen. Die Situation an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie bezeichnete Jüngerich als Katastrophe. "Es gibt viele junge Feuerwehrleute, die sich weiterbilden wollen, aber zu wenig Plätze an der Akademie", so Jüngerich.



Besondere Ehrung
Stefan Krämer, ehemaliger Wehrleiter in der VG Flammersfeld, nahm eine Ehrung für ein verdientes Mitglied des Löschzuges vor. Rolf Dewitz war mehr als 50 Jahre im Vorstand der Feuerwehr und dann im Förderverein tätig. Als Kassierer sind rund 420.000 Euro durch seine unermüdliche Arbeit eingenommen, aber auch, für die Erweiterung der Ausrüstung, ausgegeben worden. "Für dieses Engagement dankt dir und deiner Ehefrau Christa der Löschzug Flammersfeld sehr herzlich“, sagte Krämer. Rolf Dewitz war fünf Jahrzehnte lang Kassierer, maßgeblich an der Gründung der Jugendfeuerwehr beteiligt und setzte sich maßgeblich dafür ein, dass der Löschzug Flammersfeld die erste Feuerwehrfrau in seinen Reihen hatte und vieles andere mehr, so Krämer weiter. Die Auszeichnung mit der silbernen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes nahm der Vorsitzende des Kreisfeuerverbandes (KFV) Volker Hain vor. Im Verband ist Dewitz als Sprecher der Alters- und Ehrenkameraden weiterhin tätig. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Erstes Young- und Oldtimer Treffen des MSC Altenkirchen wurde ein großer Erfolg

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Besitzer und an Oldtimern Interessierte am Sonntag (28. Mai) ...

Betzdorfer Polizei hatte Pfingstsonntag mehrere Einsätze

Eine Verkehrsunfallflucht in Kirchen, ein Waldbrand in Derschen, eine gefährliche Körperverletzung in ...

Der Wettergott meinte es in diesem Jahr gut mit dem Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen

Der Schützenzug musste im letzten Jahr kurzfristig wegen starken Regens abgesagt werden. In diesem Jahr ...

Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Während ein Großteil der Westerwälder Bevölkerung das lange Pfingstwochenende nutzt, um sich im Garten ...

ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Betörend, glamourös, viel Kraft und Kreativität: All diese Attribute vereint konnte man am Samstag (27. ...

Sturzprophylaxe Fortbildung beim DRK in Altenkirchen

Endlich durften die Übungsleiter vom Deutschen Roten Kreuz wieder eine Fortbildung durchführen. Bei der ...

Werbung