Werbung

Nachricht vom 10.09.2011    

DRK-Rettungshundestaffel erfolgreich geprüft

Vier Mitglieder der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen konnten auf dem Sportplatz in Daxweiler ihre Rettungshundeprüfung erfolgreich abschließen.

Carolin Luke, Christina Platzen, Petra Grünewald und Eva-Maria Dörr haben ihre Rettungshundeprüfung erfolgreich bestanden.

Altenkirchen/Daxweiler. Auf dem Sportplatz in Daxweiler haben vier Mitglieder der
Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ihre Rettungshundeprüfung in der Sparte Flächensuche erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde von der Rettungshundestaffel Ingelheim ausgerichtet.

Insgesamt 6 Prüflinge begannen unter der Leitung des Prüferteams um Manuela Schmerker und Erich Mock, ihre Prüfung mit dem Fachfragentest. Dem theoretischen Teil folgte die Verweis- und Gehorsamsprüfung. Alle Teams bestanden die gestellten Aufgaben und qualifizierten sich damit für die Suchprüfung in der Fläche. Bei sommerlichen Temperaturen hatten es die Prüflinge vom DRK-Kreisverband Altenkirchen nicht leicht. Trotz allem konnten fünf der sechs Hundeteams einen Erfolg verbuchen und die Prüfung erfolgreich abschließen.



Von der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen haben Carolin Luke mit Rettungshund Bay und Christina Platzen mit Rettungshund Lotte ihre erste Flächensuchprüfung mit Erfolg bestanden. Petra Grünewald mit Fiver und Eva-Maria Dörr mit Buddy meisterten bereits ihre zweite Flächensuchprüfung. Alle vier Hundeteams sind nun für 18 Monate einsatzfähig. Damit hat die DRK-Rettungshundestaffel Altenkirchen momentan sechs einsatzfähige Rettungshundeteams in der Sparte Flächensuche.

Weitere Informationen über die DRK-Rettungshundestaffel Altenkirchen finden Sie unter www.drk-rhs-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


NABU zeichnet Gemeinde Obererbach aus

Als erstes Quartier im Landkreis Altenkirchen wurde nun die Gemeinde Obererbach mit der "Fledermäuse ...

Betzdorfer Schützenfest ist zünftig gestartet

Der Auftakt zum Betzdorfer Schützenfest gelang perfekt. Die Betzdorfer ließen sich den Fassanstich nicht ...

Swin-Golf-Turnier zugunsten des Jahrmarktes ein Erfolg

Der Eichenhof in Oberhövels hatte zum ersten Mal ein Swin-Golf-Turnier zugunsten des Jahrmarktprojektes ...

Kleinkunstverein "Die Eule" serviert ein buntes Menü

Das neue Programm des Kleinkunstvereins " Die Eule" in Betzdorf kann sich sehen lassen. Rock, Musikkabarett, ...

Bettina Neuhoff seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig ist Bettina Neuhoff, die in der Verwaltung der VG Wissen ...

Realschule plus Herdorf kooperiert mit heimischen Unternehmen

Nach langer Vorbereitung und vielen Gesprächen wurden nun Betriebspatenschaften zwischen der Realschule ...

Werbung