Werbung

Nachricht vom 10.09.2011    

DRK-Rettungshundestaffel erfolgreich geprüft

Vier Mitglieder der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen konnten auf dem Sportplatz in Daxweiler ihre Rettungshundeprüfung erfolgreich abschließen.

Carolin Luke, Christina Platzen, Petra Grünewald und Eva-Maria Dörr haben ihre Rettungshundeprüfung erfolgreich bestanden.

Altenkirchen/Daxweiler. Auf dem Sportplatz in Daxweiler haben vier Mitglieder der
Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ihre Rettungshundeprüfung in der Sparte Flächensuche erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde von der Rettungshundestaffel Ingelheim ausgerichtet.

Insgesamt 6 Prüflinge begannen unter der Leitung des Prüferteams um Manuela Schmerker und Erich Mock, ihre Prüfung mit dem Fachfragentest. Dem theoretischen Teil folgte die Verweis- und Gehorsamsprüfung. Alle Teams bestanden die gestellten Aufgaben und qualifizierten sich damit für die Suchprüfung in der Fläche. Bei sommerlichen Temperaturen hatten es die Prüflinge vom DRK-Kreisverband Altenkirchen nicht leicht. Trotz allem konnten fünf der sechs Hundeteams einen Erfolg verbuchen und die Prüfung erfolgreich abschließen.



Von der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen haben Carolin Luke mit Rettungshund Bay und Christina Platzen mit Rettungshund Lotte ihre erste Flächensuchprüfung mit Erfolg bestanden. Petra Grünewald mit Fiver und Eva-Maria Dörr mit Buddy meisterten bereits ihre zweite Flächensuchprüfung. Alle vier Hundeteams sind nun für 18 Monate einsatzfähig. Damit hat die DRK-Rettungshundestaffel Altenkirchen momentan sechs einsatzfähige Rettungshundeteams in der Sparte Flächensuche.

Weitere Informationen über die DRK-Rettungshundestaffel Altenkirchen finden Sie unter www.drk-rhs-altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tanja Peters referierte in Wissen über den Waschbär als invasive Art

Nach einem Rückblick auf jüngsten kommunalpolitischen Aktivitäten befasste sich der Ortsverband Hamm/Wissen ...

Heiliges Jahr oder Jubeljahr: Dechant Martin Kürten referierte bei der Kolpingfamilie in Wissen

Im Jahr 2025 feiert die katholische Kirche - wie alle 25 Jahre - ein heiliges Jahr und die Kolpingsfamilie ...

Weihnachtscircus gastiert in Mudersbach

Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht natürlich ...

Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag "Weihnachten früher" am 11. Dezember in Horhausen

Die Seniorenakademie lädt alle Senioren herzlich zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Weitere Artikel


NABU zeichnet Gemeinde Obererbach aus

Als erstes Quartier im Landkreis Altenkirchen wurde nun die Gemeinde Obererbach mit der "Fledermäuse ...

Betzdorfer Schützenfest ist zünftig gestartet

Der Auftakt zum Betzdorfer Schützenfest gelang perfekt. Die Betzdorfer ließen sich den Fassanstich nicht ...

Swin-Golf-Turnier zugunsten des Jahrmarktes ein Erfolg

Der Eichenhof in Oberhövels hatte zum ersten Mal ein Swin-Golf-Turnier zugunsten des Jahrmarktprojektes ...

Kleinkunstverein "Die Eule" serviert ein buntes Menü

Das neue Programm des Kleinkunstvereins " Die Eule" in Betzdorf kann sich sehen lassen. Rock, Musikkabarett, ...

Bettina Neuhoff seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig ist Bettina Neuhoff, die in der Verwaltung der VG Wissen ...

Realschule plus Herdorf kooperiert mit heimischen Unternehmen

Nach langer Vorbereitung und vielen Gesprächen wurden nun Betriebspatenschaften zwischen der Realschule ...

Werbung