Werbung

Nachricht vom 30.05.2023    

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Von Janina Kehrbaum

Am 1. Januar wurde in Hachenburg ein Flüchtlingsbüro des Vereins Wäller Helfer e. V. eröffnet. Die Aufgabe dessen steht vor allem darin, nach Deutschland geflüchtete Personen zu unterstützen, denn ohne jegliche Sprachkenntnisse ist die deutsche Bürokratie oftmals ein Kampf. Nun steht das Flüchtlingsbüro jedoch vor dem Aus.

Iryna Marmé arbeitet seit der Gründung für das Flüchtlingsbüro. (Foto: Wäller Helfen e. V.)

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. Denn am 31. Dezember 2022 liefen viele Gelder von Bund Land aus. Die Folge: Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Kommunen, mehr Mitarbeiter einzustellen, sind weggebrochen. Und auch wenn die Unterstützungsmöglichkeiten weniger wurden, wurden zum Jahresende hin natürlich nicht die Personen weniger, die Unterstützung brauchten.

Da nahm sich der Verein Wäller Helfen e. V. der Mammutaufgabe an, ein Flüchtlingsbüro zu eröffnen. Gesagt, getan. Mit Unterstützung der Stadt Hachenburg, welche die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt, wurde ein neuer Anlaufpunkt für Geflüchtete geschaffen. Auch eine kompetente Mitarbeiterin war schnell gefunden. Iryna Marmé ist perfekt vernetzt und kennt sich mit der täglichen Behördenarbeit aus. Anträge ausfüllen, Versicherungen, Krankenkassen, Jobcenter und viele weitere Hürden – Marmé steht zur Seite und alle Hände voll zu tun. Zweimal die Woche arbeitet Iryna Marmé jeweils vier Stunden in den Räumlichkeiten des Alten Vogtshof in Hachenburg. Die Sprechstunden sind immer ausgefüllt. Auch bisher haben sich die Anliegen der Personen nicht verringert und sind so auf Hilfe angewiesen. So häufen sich zum Beispiel Probleme mit Vermietern.

Doch nun steht der Verein und damit auch das Flüchtlingsbüro vor einem großen Problem. Die Stelle wurde seit Beginn durch den Verein finanziert und war zunächst auf sechs Monate befristet, da auch die finanziellen Mittel des Vereins begrenzt sind. Der Vorsitzende von Wäller Helfen, Björn Flick, stellte Anfang Januar klar, dass der Verein sehr gerne helfe, jedoch auch nur Übergangslösungen bieten könne, da die Politik handeln müsse. "Heute hat sich nicht ein Politiker oder kommunal Verantwortlicher für die Arbeit in unserem Bürgerbüro interessiert, ganz im Gegenteil, bei Fragen und Problemen senden die Verbandsgemeinden die Leute in unser Büro. Nach dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn", werden hier die Probleme einfach verschoben. Wie soll die Betreuung der mehreren hundert Betroffenen nach dem 30. Juni weiter gehen?", betont Flick seine Sorge.



Weiter merkt Flick an, dass er und die weiteren Verantwortlichen von Wäller Helfen auch nach dem 30. Juni für jegliche Zusammenarbeit und Kooperation offen seien und die Hilfe nicht von heute auf morgen eingestellt würde. Jedoch könne die Unterstützung leider nicht mehr in dem Ausmaße geschehen wie bisher.

"Wir als privates Netzwerk können oft nur Vermitteln und übersetzen, wir können keine Rechtsberatung durchführen, wir können nur Kontakte herstellen oder durch unser großes Netzwerk einen besseren Kontakt vermitteln. Die Menschen wissen häufig nicht mehr ein noch aus. Wie soll ein Flüchtling eine Stromrechnung von über 3000 Euro zahlen?", so Flick weiter.

Wie es nun im Endeffekt weiter geht, steht bisher noch in den Sternen. "Wir bereiten die Menschen langsam auf die Situation vor, dass wir nach dem 30. Juni leider nicht mehr in dem Maße helfen können wie bisher. Denn nur gemeinsam statt einsam lassen sich die Probleme anpacken", so der Verein abschließend.

Letztlich könne man nur an die Politik appellieren, dass die ehrenamtliche Arbeit von Wäller Helfen e. V. entsprechend unterstützt und somit auch den Menschen in Not Sicherheit gegeben wird. (jke)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schöneberg: Schussabgabe mit Schreckschusswaffe durch Unbekannte

Schöneberg. Die Schussabgabe wurde durch Zeugen wahrgenommen, ihnen zufolge ist nach dem Vorfall eine Person, vermutlich ...

Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023

Wissen. Wissens Innenstadt wird lebendiger. Davon hatten sich nicht zuletzt IHK-Regionalberater Frederik Klein während eines ...

Neues Musical der Tanzschule Witt: „Der schwarze Rabe“ im Wissener Kulturwerk

Altenkirchen. Die Idee, wieder einmal ein Musical für die ganze Familie zu schreiben und es aufzuführen, liegt beinahe zwei ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Weitere Artikel


LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Verkehrsunfall auf B 414 bei Sörth zwischen drei Pkw und zwei Motorrädern

Sörth. Es folgten zwei Motorradfahrer, welche gemeinsam unterwegs waren und ein Pkw Renault. Der erste der beiden Motorradfahrer ...

Der Wettergott meinte es in diesem Jahr gut mit dem Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen-Leuzbach. Das traditionelle Fest des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen ist weit über die Grenzen der Stadt ...

Betzdorfer Polizei hatte Pfingstsonntag mehrere Einsätze

Kirchen/Derschen/Brachbach/Alsdorf. Am Sonntag (28. Mai) zwischen 0 und 0.30 Uhr kam es im Baumschulweg in Kirchen zu einer ...

Werbung