Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Das Auenlandfest steht bevor: Shuttle-Busse, Pony-Spiele und vieles mehr

Wenn am kommenden Sonntag, 4. Juni, die Sonne über dem Nebelgebirge des AK-Landes aufgegangen ist, steht einem großartigen Fest nichts mehr im Wege. Ab 11 Uhr lädt die Naturregion Sieg zusammen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Wisserland-Touristik zum ersten Auenlandfest am Auenlandweg bei Schönstein ein.

Am kommenden Sonntag steigt das erste Auenlandfest am Auenlandweg. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Nicht nur das passende Wetter ist bestellt, auch sind mittlerweile alle Programmpunkte festgezurrt. Doch der erste Hinweis betrifft noch einmal die Anreise, da die Wanderparkplätze direkt am Weg an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Veranstalter raten daher, mit Bus oder Bahn nach Wissen zu kommen. Alternativ stehen Parkplätze an der Heubrücke, am Regio-Bahnhof und am Rewe-Markt (Kreisverkehr) zur Verfügung. Von dort werden zwei kleinere Shuttle-Busse die Besucher zum Veranstaltungsgelände, der Festwiese am Ende der Katzenthaler Straße, bringen.

Aber auch zu Fuß lässt sich der Auenlandweg gut erreichen. Er ist als Erlebnisweg Sieg über den Natursteig Sieg ausgeschildert. Bitte auf keinen Fall auf oder neben den Wirtschaftswegen im Bereich Blickhausen parken, hier wird das Ordnungsamt genau kontrollieren. Und bitte daran denken, überall für Feuerwehr und Krankenwagen entsprechende Durchfahrten frei zu lassen und keine Einfahrten zu blockieren.

Die Einzelheiten zum Programm
Den ganzen Tag über (bis zum Ende des Festes um 17 Uhr) können sich Kinder auf eine Rallye begeben oder sich schminken lassen. Zwischen 14 und 16 Uhr werden unter dem Motto "Eine Reise durch das Auenland" Pony-Spiele stattfinden (Kostenbeitrag: 5 Euro). Dazu bitte einen (Fahrrad-)Helm und festes Schuhwerk mitbringen. Ebenfalls vor Ort ist die Walderlebnisschule. Um 12.30 Uhr und um 16 Uhr findet ein Wetthüpfen auf der Festwiese statt.



Wer sich den Auenlandweg erklären lassen möchte, kann um 14.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" an einer geführten Wanderung mit Matthias Weber teilnehmen. Anmeldungen hierfür nimmt die Kreisvolkshochschule, Tel. 02681 812213, kvhs@kreis-ak.de, entgegen. Und natürlich wird es auch einen Kostümwettbewerb geben; also gerne als Elb, Zwerg oder Hobbit verkleiden.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Auf der Festwiese wird es Kaffee und Waffeln, Wildbratwurst, diverse Kaltgetränke und Pizzasuppe geben. Für die Wanderung empfiehlt sich ansonsten Rucksackverpflegung. "No Anor hila na hâd lin - möge die Sonne auf euren Weg scheinen", wie es die Elben bei Tolkien sagen würden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Erstes Walking Football Turnier: Sportanlage Weyerbusch war Treffpunkt der Aktiven

Am Freitag (26. Mai) begann das Pfingstturnier des SSV Weyerbusch. Im Vorfeld wurden die neue Sporthalle ...

Ehrenamtliche des Hospizvereins Altenkirchen erlernen Tischharfe

Eines der vielfältigen Angebote, welches die Koordinatorinnen des Hospizvereins Altenkirchen für ihre ...

Tag der offenen Gartentür im Interkulturellen Garten Altenkirchen

Auf einem Stück Land bewirtschaften Deutsche und Migranten aus verschiedenen Kulturen und Nationen gemeinsam ...

Segelflug-Schnupperwochenende in Katzwinkel

"Träumst du noch oder fliegst du schon?" - Das könnten die Mitglieder des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Gemüse vom Grill

Gemüse als Grillgut erfreut sich wachsender Beliebtheit, sowohl als vegetarisches Hauptgericht, als auch ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen ...

Werbung