Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Bau-Gewerkschaft fordert "Booster" für den Neubau

Neues Wohnen im Kreis Altenkirchen: Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Altenkirchen insgesamt 274 Wohnungen neu gebaut, darunter 158 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 108 Wohnungen weniger als im Vorjahr.

Neue Wohnung, neuer Schlüssel. Doch in diesem Jahr könnte es im Kreis Altenkirchen weniger neue Wohnungsschlüssel geben. (Foto: IG Bau/Tobias Seifert)

Kreis Altenkirchen. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr im Kreis Altenkirchen rund 56,8 Millionen Euro für den Wohnungsneubau. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Für das laufende Baujahr warnt der stellvertretende IG Bau Bezirksvorsitzende Gordon Deneu vor einem weiteren Abwärtstrend: "Bauvorhaben werden auf Eis gelegt. Denn hohe Baukosten treffen auf hohe Zinsen und hohe Hürden beim Bauen durch staatliche Auflagen und Vorschriften. Das ist ein toxischer Mix für den Wohnungsbau.“ Die Kaufpreise beim Neubau seien längst "aus den Fugen geraten“ und die Mieten "klettern enorm nach oben“ – vor allem bei neu gebauten Wohnungen.

Entscheidend sei jetzt, was gebaut werde: "Die Wohnungen müssen zur Lohntüte der Menschen passen. Es kommt darauf an, vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen zu bauen“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach, Gordon Deneu.

Gebraucht werde jetzt ein "Booster" für den Neubau von sozialen und bezahlbaren Wohnungen. Deneu appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich in Berlin für ein "massives Aufstocken der Fördergelder“ starkzumachen. Aber auch das Land Rheinland-Pfalz sei mehr gefordert.



"Für mehr Sozialwohnungen und für mehr bezahlbare Wohnungen muss der Staat – müssen Bund und Länder – bis 2025 mindestens 72 Milliarden Euro in die Hand nehmen“, sagt Gordon Deneu. Der Gewerkschafter beruft sich dabei auf Berechnungen von zwei Wohnungsbau-Studien, die die IG Bau beim Pestel-Institut (Hannover) und beim Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) mit in Auftrag gegeben hat.

Konkret werde ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau benötigt. "Nur dann kann es noch klappen, bundesweit 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu bauen“, so der IG BAU-Vize-Bezirkschef. Zusätzlich seien 22 Milliarden Euro für den Neubau von 60.000 bezahlbaren Wohnungen dringend erforderlich. Davon profitiere schließlich auch der Kreis Altenkirchen.

Außerdem drängt die IG Bau auf ein "schlankeres Baugesetzbuch“: "Es geht um das Durchforsten von Gesetzen, Verordnungen und Normen, auf das die Branche seit Jahren wartet. Das muss jetzt passieren – und nicht irgendwann im nächsten Jahr“, fordert Deneu. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Abschlussklassen der Realschule plus in Wissen erkundeten Emilia Romagna

Die beiden Abschlussklassen 10a und 10b der Marion-Dönhoff-Realschule Plus in Wissen fuhren gemeinsam ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Die Senioren der Ortsgemeinde Kausen erhielten die Möglichkeit, den Landtag in Mainz zu besichtigen. ...

Flammersfeld: Versuchter Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus - Hinweise gesucht

Am Dienstag (30. Mai) ereignete sich zwischen 11 und 19.30 Uhr ein versuchter Einbruchsdiebstahl in Flammersfeld ...

In Geisweid wird wieder getrödelt

Einfach Vorbeikommen und Mitmachen, das ist die Devise des Geisweider Flohmarkts an jedem ersten Samstag ...

Neue Angebote der VHS Altenkirchen-Flammersfeld gehen online

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist in der Planung für das neue Kursprogramm ...

15 Mitglieder der DLRG Altenkirchen bestanden Prüfung zum Sanitätshelfer

15 Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen haben erfolgreich ihre Prüfung zum Sanitätshelfer (SAN ...

Werbung