Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Abschlussklassen der Realschule plus in Wissen erkundeten Emilia Romagna

Die beiden Abschlussklassen 10a und 10b der Marion-Dönhoff-Realschule Plus in Wissen fuhren gemeinsam auf eine siebentägige Reise in die Emilia Romagna. Begleitet wurden die 34 Schüler von ihren Klassenlehrern Nicole Krämer und Markus Kotte sowie ihrem Erdkundelehrer Benjamin Jung.

Die Abschlussklassen 10a und 10b. (Foto: Realschule plus Wissen)

Wissen. Ausgangspunkt des abwechslungsreichen Besichtigungsprogramms war der lebhafte Badeort Rimini an der Adria. Neben dem kilometerlangen, feinen Sandstrand beeindruckte vor allem die aus der Römerzeit stammende Altstadt von Rimini, berichten die Schüler.
Der erste Tagesausflug führte die Gruppe nach Ravenna. Bei einer zweistündigen Stadtführung unter der Betreuung einer italienischen Reiseleiterin besichtigte man das Grabmal des Theoderich und des bedeutendsten italienischen Dichters Dante Alighieri. Vor allem fanden die Schüler die Krypta von San Francesco faszinierend, in der das Wasser 1,5 Meter hoch steht und auf deren Grund farbige Mosaike schimmern und Goldfische leuchten.



Natürlich durfte auch ein Abstecher in eine der kleinsten und ältesten Republik der Welt, San Marino, nicht fehlen. Von dem 749 Meter hohen Monte Titano bot sich ein Blick über die unvergleichlich schöne Hügellandschaft bis hin zur Adria und zu den Bergen des Apennin.
Neben dem interessanten Reiseprogramm blieben den Schülern noch genügend Möglichkeiten für die individuelle Freizeitgestaltung. Hierzu gehörte insbesondere das Strandleben. Die Studienfahrt werde für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis bleiben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Die Senioren der Ortsgemeinde Kausen erhielten die Möglichkeit, den Landtag in Mainz zu besichtigen. ...

Flammersfeld: Versuchter Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus - Hinweise gesucht

Am Dienstag (30. Mai) ereignete sich zwischen 11 und 19.30 Uhr ein versuchter Einbruchsdiebstahl in Flammersfeld ...

Auf den Spuren der Erzväter im Horhauser Gangzug

Zu einer bergbaulichen Exkursion am Sonntag, 25. Juni, laden der Bergbauförderverein der Verbandsgemeinde ...

Bau-Gewerkschaft fordert "Booster" für den Neubau

Neues Wohnen im Kreis Altenkirchen: Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Altenkirchen insgesamt 274 ...

In Geisweid wird wieder getrödelt

Einfach Vorbeikommen und Mitmachen, das ist die Devise des Geisweider Flohmarkts an jedem ersten Samstag ...

Neue Angebote der VHS Altenkirchen-Flammersfeld gehen online

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist in der Planung für das neue Kursprogramm ...

Werbung