Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Auf den Spuren der Erzväter im Horhauser Gangzug

Zu einer bergbaulichen Exkursion am Sonntag, 25. Juni, laden der Bergbauförderverein der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Jung und Alt ein.

Die Aufnahme aus dem Jahre 1907 zeigt den Lockschuppen der Grube Louise mit Reparaturwerkstatt. (Archivfoto: Bergbau-Förderverein)

Horhausen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Tennisplätzen in Horhausen (Amselweg). Es wird empfohlen, in der Ortsmitte von Horhausen auf dem Kardinal-Höffner-Platz zu parken. Wanderführer und ausgezeichneten Kenner der Bergbaugeschichte, Albert Schäfer aus Willroth, wird die Gruppe entlang markanter Punkte des ehemaligen Bergbaustandortes führen. So geht es vorbei an der ehemaligen Grube Friedrich Wilhelm Huf, an Pingen auf dem Hufer Berg, dem Barbara-Bildstock von Friedel Müller Huf sowie die Cameralstollen-Halde zwischen Huf und Luchert.

Weitere Stationen sind der Friedrich-Wilhelm-Stollen in Niedersteinebach sowie der Otto-Stollen und natürlich die Grube Louise. Das Grubenfeld "Lammerichskaule" stellte die Verbindung zwischen "Louise" und dem "Harzberg" (Oberlahr) dar. Im "oberen" und "tiefen" Stollen wurde bis 1890 abgebaut. Die Gesamtförderung betrug etwa 100.000 Tonnen.

Das aus Bruchsteinen gemauerte Zechenhaus der Anlage steht heute noch. Entlang der ehemaligen Trasse der "Kruppschen Bahn“ geht es dann zum Ziel, dem Hotel "Westerwald Treff“ in Oberlahr (In der Huth 1). Dort endet die Wanderung gegen 16.30 Uhr mit der Möglichkeit zur Einkehr und zum Austausch.



Wer nicht wieder zurück nach Horhausen wandern möchte, kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Horhausen kommen (Linien 125 und 120, Haltestelle Pizzeria Da Mario, neben dem Hotel. Die Wanderstrecke beträgt rund acht Kilometer. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt und eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei, der Bergbauförderverein würde sich aber über einen kleinen Obolus freuen. Hin- und Rückfahrt sind selbst zu organisieren.

Anmeldungen und weitere Infos zur Bergbauwanderung beim Touristikbüro der Verbandsgemeinde, Tel. 02681/ 85-249, E-Mail an cornelia.obenauer@vg-ak-ff.de. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Starke Stimmen bringen 1300 Euro fürs Hospiz Siegerland

Ihre starken Stimmen haben die Sänger des Evangelischen Gemeindechors Niederschelden für den guten Zweck ...

VG Kirchen: Jetzt für Seniorenausflug nach Andernach anmelden

Für die älteren Mitbürger der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen findet am Dienstag, 27. Juni, und noch einmal ...

Computer- und Handyhilfe im IT-Café Betzdorf

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der ...

Flammersfeld: Versuchter Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus - Hinweise gesucht

Am Dienstag (30. Mai) ereignete sich zwischen 11 und 19.30 Uhr ein versuchter Einbruchsdiebstahl in Flammersfeld ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Die Senioren der Ortsgemeinde Kausen erhielten die Möglichkeit, den Landtag in Mainz zu besichtigen. ...

Abschlussklassen der Realschule plus in Wissen erkundeten Emilia Romagna

Die beiden Abschlussklassen 10a und 10b der Marion-Dönhoff-Realschule Plus in Wissen fuhren gemeinsam ...

Werbung