Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

ZMZ-Übung: In der Katastrophe hilft nur der Schulterschluss

Für das, was da kürzlich in Mainz geübt wurde, bieten sich Bezeichnungen wie Super-GAU, Horrorszenario oder totaler Blackout an. Im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz ist nach einem Cyberangriff der Strom ausgefallen, im Landkreis Altenkirchen kommt es zu teils schweren Unfällen und Bränden, die Krankenhäuser stehen kurz vor dem Kollaps.

Sammelten jetzt wichtige Erfahrungen und Einblicke bei der zweitägigen ZMZ-Übung in Mainz (v.l.): Reiner Huber, Thomas Schlechtriemen, Ralf Schwarzbach, Christoph Schultheis, Sascha Schmitt und Hans-Jürgen Merten. (Foto: Kreisverwaltung/Michael Greb)

Kreis Altenkirchen. So präsentierte sich die Ausgangslage bei der sogenannten ZMZ-Übung, die nach der Corona-Pause erstmals wieder in Präsenz stattfinden konnte. ZMZ steht dabei für Zivile-Militärische-Zusammenarbeit. Dass ausgerechnet eine derart verheerende Katastrophensituation zugrunde gelegt wurde, ist daher mehr als nachvollziehbar. Denn die zivilen Hilfs- und Rettungsorganisationen wie Feuerwehr und THW wären in solch einem Fall zwingend auf die Unterstützung der Bundeswehr angewiesen.

Dabei ist die Zusammenarbeit mit dem Militär im Kreis Altenkirchen traditionell eng und gut. Über das Kreisverbindungskommando, geleitet von Oberstleutnant d. R. (der Reserve) Hans-Jürgen Merten, ist ein permanenter Kontakt zur Truppe gegeben. Mehrmals im Jahr kommt das Kreisverbindungskommando zu Übungen in der Kreisverwaltung zusammen. Merten und seine "Kollegen" wurden nunmehr in Mainz vom Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des AK-Kreises, Ralf Schwarzbach, sowie den Feuerwehrkameraden Christoph Schultheis und Sascha Schmitt unterstützt. Das Trio bildete während der zweitägigen ZMZ-Übung eine kleine Technische Einsatzleitung. Auch Michael Greb von der Kreisverwaltung war als Beobachter mit in die Landeshauptstadt gereist.

Zur Übung:
Betroffen von dem Stromausfall waren neben dem Kreis Altenkirchen auch die Nachbarn aus dem Leitstellenbezirk (Westerwaldkreis, Kreis Neuwied, Rhein-Lahn-Kreis) sowie die Stadt Koblenz. Ralf Schwarzbach hatte die speziellen Folgen für den Kreis Altenkirchen ausgearbeitet. Dabei wurde deutlich, wie verheerend ein längerfristiger Stromausfall ist. Die Kommunikation bricht zusammen, Krankenhäuser und Tankstellen müssen auf Notstromaggregate umstellen, in den Supermärkten drohen Lebensmittel zu verderben – und im Wildenburger Land kommt die Trinkwasserversorgung zum Erliegen. Zusätzlich ging man bei der Übung von Waldbränden rund um das Umspannwerk in Dauersberg und schweren Verkehrsunfällen in Altenkirchen und Kirchen (mit Gefahrstoffaustritt) aus. Die Konsequenz: Überall fragt die Technische Einsatzleitung bei der Bundeswehr um Unterstützung an, ob es nun um Luftaufklärung bei den Bränden oder beim Transport von Verletzten geht.



"So abstrakt dieses Szenario auch erscheinen mag, wissen wir doch spätestens seit der Ahr-Katastrophe, was im Ernstfall auf uns zukommen kann", so Schwarzbach. Seitens der Technischen Einsatzleitung habe man bei dieser Übung wertvolle Einblicke erhalten. "Für uns war es sehr interessant zu sehen, wie die Meldeketten und Anforderungen bei der Bundeswehr verlaufen und wann Hilfe freigegeben wird", erklärte der BKI abschließend. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz – unter diesem Motto findet der "Startup Beach“ als Highlightveranstaltung ...

Digitales Sportgerät animiert Grundschüler zu mehr Bewegung

Eine eher zufällige Begegnung auf einem Sportplatz hat dazu geführt, dass sechs Grundschulen im Landkreis ...

Versorgungszentrum MZ Hamm: Ein Leuchtturmprojekt für den ländlichen Raum

Am vergangenen Samstag (27. Mai) feierte Hamm/Sieg die Eröffnung des neuen Versorgungszentrums MZ Hamm. ...

Waldbrand in Alsdorf: Brand von rund 80 Quadratmeter Waldboden

Am heutigen Mittwoch (31. Mai) kam es in Alsdorf zu einem Waldbrand. Aus ungeklärter Ursache geriet ein ...

Flammersfelder Pflegedorf präsentierte Besuchern ein buntes Programm

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat zu einem Fest in das Pflegedorf in Flammersfeld eingeladen. Die Tagesförderstätte ...

Modell Truck Freunde Siegtal zu Gast im Technikmuseum Freudenberg

Groß sind die Maschinen und Fahrzeuge im Technikmuseum. Mächtig und schwer. Das Technikmuseum Freudenberg ...

Werbung