Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2023    

Hospizverein Altenkirchen: Zur Sterbebegleitung befähigen

Der Hospizverein Altenkirchen führt auch in diesem Jahr den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" durch. Hierzu haben sich in diesem Jahr 15 interessierte Teilnehmer angemeldet, um sich als ehrenamtliche Mitarbeiter qualifizieren zu lassen.

Die Teilnehmer ließen sich als Sterbebegleiter qualifizieren. (Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Altenkirchen. Cicely Saunders, eine englische Krankenschwester und Begründerin der Hospizbewegung, prägt den Leitgedanken: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tagen zu geben, sondern den Tagen mehr Leben". Neben der Betrachtung des eigenen Lebensweges werden die Teilnehmenden auf die Schwerpunkte bei kranken und sterbenden Menschen sensibilisiert. Vertieft wird die Sicht auf die psychische, physische, soziale und spirituelle Situation sowie die Betrachtung der Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse im letzten Lebensabschnitt eines Menschen.

Auch wenn viele diesen Themenbereich als "schwer“ bezeichnen, so kann man sich nicht vorstellen, wie viel bejahende Lebensfreude in diesem Kurs herrscht. Alle Teilnehmer schätzen den geschützten Raum, den offenen Austausch untereinander und die praktische Anleitung.



"Als Apotheker habe ich gelernt, meine Blickwinkel zu ändern. Während bei meiner täglichen Arbeit der Wunsch nach Heilung deutlich zu spüren ist, erwachte ein neues Verständnis über die Therapieänderung in Hinblick auf den nahenden Tod. Der Patient mit seinen Bedürfnissen steht im Fokus eines interprofessionellen Teams aus Ärzten, Apothekern, Pflegern und Therapeuten, um die letzten Tage so lebenswert wie möglich zu gestalten", sagt Thoma Zöller, Apotheker. Anmeldungen für den neuen Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen“ 2024 sind möglich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Lässt sich der Weißstorch in Niederhövels nieder?

Weißstörche lassen sich in unseren Gefilden eher selten blicken. So war Landwirt Christoph Reifenrath ...

Kreis Altenkirchen: Die Jagd wird jünger und weiblicher

Wenn es auch nur ein einzelner Freudenschrei war, so hatte er doch eine große symbolische Bedeutung: ...

Eichen: Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

Am Mittwoch (31. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße 256 in der Gemarkung Eichen gegen 14.30 Uhr ...

Pkw mit Softair-Waffe beschossen - Hinweise gesucht

Bereits am 22. Mai beschossen bislang Unbekannte gegen 18.30 Uhr mit einer Softair-Waffe mindestens zwei ...

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Am Sonntag, 4. Juni, beginnt das Wahlvorschlagsverfahren für die Presbyteriumswahl 2024 in der Evangelischen ...

Versorgungszentrum MZ Hamm: Ein Leuchtturmprojekt für den ländlichen Raum

Am vergangenen Samstag (27. Mai) feierte Hamm/Sieg die Eröffnung des neuen Versorgungszentrums MZ Hamm. ...

Werbung