Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2023    

Lässt sich der Weißstorch in Niederhövels nieder?

Weißstörche lassen sich in unseren Gefilden eher selten blicken. So war Landwirt Christoph Reifenrath sehr erfreut, als im April 2020 einer der großen Schreitvögel auf dem Wiesengelände zwischen Nieder- und Oberhövels auftauchte. Eine gute Woche lang ließ es sich "Adebar" gut gehen und entschwand dann wieder. Jetzt wiederholte sich das Geschehen auf einer nicht weit entfernten Ackerfläche an der Sieg.

Der Weißstorch sucht nach Futter. (Foto: Bernhard Theis)

Hövels. Nicht schlecht staunte die Besatzung eines Traktors: In aller Ruhe stolzerte ein Weißstorch vor der Maschine her und suchte nach Nahrung auf dem frisch gedüngten Feld. Im Gegensatz zu ihren scheuen Vettern, den seltenen Schwarzstörchen, fühlen sich ihre weißen Kameraden zu Menschen hingezogen und brüten oftmals mitten in Wohngebieten. Dazu ist es laut Bernhard Theis im Wisserland noch nicht gekommen, vielleicht weil es an Feuchtgebieten als Nahrungslieferant fehlt. Die Naturschutzorganisation NABU geht von bundesweit 7500 Brutpaaren aus. Inzwischen hat sich der Weißstorch zum Bedauern der Beobachter wieder auf den Weg vermutlich in Richtung Norden gemacht. Dabei hat er eine lange Strecke aus Afrika, wo er den Winter verbrachte, zurückgelegt. Vielleicht findet der weiße Storch die Wissener Gegend ja mal so attraktiv, dass er sich hier niederlässt und ans Brüten denkt, hofft Theis. Beim Schwarzstorch klappe dies inzwischen ganz gut, es häuften sich entsprechende Meldungen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Die Jagd wird jünger und weiblicher

Wenn es auch nur ein einzelner Freudenschrei war, so hatte er doch eine große symbolische Bedeutung: ...

Eichen: Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

Am Mittwoch (31. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße 256 in der Gemarkung Eichen gegen 14.30 Uhr ...

Hammer Grundschüler schnupperten Olympia-Atmosphäre

Auch in diesem Jahr fand in der Grundschule Hamm/Sieg die große zweitägige Kinderolympiade statt. Dazu ...

Hospizverein Altenkirchen: Zur Sterbebegleitung befähigen

Der Hospizverein Altenkirchen führt auch in diesem Jahr den Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" durch. ...

Pkw mit Softair-Waffe beschossen - Hinweise gesucht

Bereits am 22. Mai beschossen bislang Unbekannte gegen 18.30 Uhr mit einer Softair-Waffe mindestens zwei ...

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Am Sonntag, 4. Juni, beginnt das Wahlvorschlagsverfahren für die Presbyteriumswahl 2024 in der Evangelischen ...

Werbung