Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2023    

Kreis Altenkirchen: Die Jagd wird jünger und weiblicher

Wenn es auch nur ein einzelner Freudenschrei war, so hatte er doch eine große symbolische Bedeutung: Mit einem lauten "Juchhu" nahm am Sportplatz in Bitzen ein Jungjäger den ersehnten Jägerbrief entgegen. Ein kurzer Jubel, der zum Ausdruck brachte, welche Last da gerade von den Schultern gefallen war – was für alle Absolventen galt.

Zahlreiche junge Frauen und Männer freuten sich nach bestandener Prüfung über den Erhalt ihrer Jägerbriefe. Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl

Kreis Altenkirchen. Denn wer das sogenannte grüne Abitur besteht, hat zuvor monatelang gebüffelt und sein Können mit Büchse und Flinte unter Beweis gestellt. Ein Jagdschein wird nun einmal nicht auf dem Silbertablett serviert. In drei Teilen (Schießprüfung, schriftliche sowie mündlich-praktische Prüfung) ist nicht nur eine sichere Hand gefordert, sondern ein immens breitgefächertes Wissen zu Wildbiologie, Jagdrecht, Naturschutz, Brauchtum und vieles mehr.

Aus den Händen von Kreisjagdmeister Jörg Wirths und Landrat Dr. Peter Enders erhielten diesmal 27 Frauen und Männer ihren Jagdschein. Fünf Anwärter hatten die hohen Anforderungen der Prüfungen nicht geschafft. Immer mehr junge Menschen interessieren sich aus den unterschiedlichsten Gründen für die Jagd und sind dafür bereit, noch einmal die Schulbank zu drücken. Und was vor Jahrzehnten noch undenkbar gewesen wäre, ist mittlerweile Normalität: Mit einem Anteil von 43 Prozent bei dieser jüngsten Prüfung rücken die Damen den Herren in den Ansitzen weiter "auf die Pelle“. "Es zeigt sich, dass die Frauen immer stärker werden“, meinte denn auch Jörg Wirths. Seit einigen Jahren gibt es daher in der Kreisgruppe des Landesjagdverbands einen eigenen Fachausschuss für Jägerinnen.

Der Kreisjagdmeister dankte zunächst den Mentoren und Prüfern, Sabine Eichelhardt von der Unteren Jagdbehörde der Kreisverwaltung sowie den Schießobleuten Evi Bitzer und Manfred Fischer. "Wir heben sie aufs Pferd, reiten müssen sie allein“, rief Wirths den neuen Jägerinnen und Jägern zu und forderte sie auf, künftig nicht als Individualisten aktiv zu sein: "Gehen sie in die Hegeringe, knüpfen sie jagdliche Kontakte.“ Auch die Brauchtumspflege solle nicht vergessen werden.



Landrat Dr. Enders sprach von "dramatischen“ Tagen, die hinter den Jungjägern lägen: "Hier wird deutlich, dass man in dieser Prüfung etwas nachweisen muss.“ Der Landrat wollte dabei ausdrücklich betont wissen, dass die Jagd ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes sei – was von manchen gerne ignoriert werde. Glückwünsche kamen auch von Dr. Heiner Nöllgen, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe AK des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz. Erstmals dabei war in diesem Jahr die mobile Erlebnisschule "Wald und Wild“. Musikalisch umrahmt wurde die kleine Feierstunde von der Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen unter der Leitung von Rainer Zeuner.

Und das sind die neuen Inhaber der Jagdscheine: Christoph Böhmer (Katzwinkel), Armin Denecke (Hasselbach), Jonas Fieberg (Etzbach), Gabriel Fröhlich (Nauroth), Yvonne Grollius (Ingelbach), Moritz Hähner (Birken-Honigsessen), Bettina Hanka (Wiehl), Andreas Kaminski (Kirchen, zugleich Prüfungsbester), Jessica Kampe (Gebhardshain), Luca Kleusberg (Morsbach), Sylvia Koch (Niederfischbach), Michael Korth (Scheuerfeld), Andrea Latsch (Scheuerfeld), Michael Liedigk (Peterslahr), Sandra Molenda (Giesenhausen), Christian Müller (Betzdorf), Melissa Müller (Kirchen), Uwe Müller (Betzdorf), Florian Philipp (Nauroth), Günter Placke (Nauroth), Anja Sauer (Friesenhagen), Joel Benjamin Schenk (Morsbach), Elena Stausberg (Waldbröl), Juliane Templin (Seelbach), Angelina Thiel (Helmeroth), Niklas Weller (Kirchen), Wiktor Wojcik (Katzwinkel). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Region. Das Radverkehrsnetz in Rheinland-Pfalz bedient sich unterschiedlicher Wegearten. So kommen sowohl originäre Radwege ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Region. Beim altersgerechten Wohnen rollt die nächste Krise auf die Bevölkerung zu und trifft sie fast unvorbereitet - so ...

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Region. Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e.V. und des Koordinationszentrums ...

Weitere Artikel


Eichen: Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

Eichen. In einem Gefällstück geriet die 46-Jährige auf die Bankette und kam anschließend zu Fall. Die Dame wurde durch den ...

Hammer Grundschüler schnupperten Olympia-Atmosphäre

Hamm. In Europa galt es den großen Parcours zu bewältigen und nicht "ins Wasser zu fallen“: Über Schwebebalken und Reckstangen ...

Sommerfest der Bergknappenkapelle Niederschelden zu Fronleichnam in der "Juchhei"

Siegen-Niederschelden. Unter der bewährten Leitung von Sven Hellinghausen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. ...

Lässt sich der Weißstorch in Niederhövels nieder?

Hövels. Nicht schlecht staunte die Besatzung eines Traktors: In aller Ruhe stolzerte ein Weißstorch vor der Maschine her ...

Hospizverein Altenkirchen: Zur Sterbebegleitung befähigen

Altenkirchen. Cicely Saunders, eine englische Krankenschwester und Begründerin der Hospizbewegung, prägt den Leitgedanken: ...

Pkw mit Softair-Waffe beschossen - Hinweise gesucht

Betzdorf. Durch die Schüsse wurde eine Person durch ein offenes Fenster getroffen. Es wurden diverse Strafverfahren eingeleitet. ...

Werbung