Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2023    

Königsvogelschießen an Fronleichnam in Schönstein

Am Fronleichnamstag, 8. Juni, findet in langer Tradition das Königsvogelschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ab 16 Uhr am Schützenhaus statt.

(Foto: Schützenbruderschaft Schönstein)

Wissen-Schönstein. Der Tag beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder um 8.30 Uhr in der Ortsmitte vor dem Haus Breiderhoff-Buchen und dem Marsch in Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Pfarrkirche. Nach dem Festgottesdienst begibt sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit musikalischer Begleitung zum Schönsteiner Schützenhaus zu einem Frühschoppen.

Um 15.30 Uhr tritt die Bruderschaft erneut geschlossen in der Ortsmitte vor dem Haus Breiderhoff-Buchen an. Nach dem Einholen der Fahnen zieht die Schützenbruderschaft wieder mit Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zu ihrem Schützenhaus. Der Wettkampf auf dem Schießstand "Im Bruch“ um die Erringung der Königswürden wird mit den Ehrenschüssen durch den Bürgermeister, den Protektor der Bruderschaft und ihrem Präses eröffnet. Im Rahmen dieses Schießwettkampfes ermitteln auch die Schüler- und Jungschützen ihre Majestäten. Mit Spannung werden die neuen Schützenmajestäten erwartet.

Eine Änderung erfährt in diesem Jahr die Prämie für Schützenkönig und seinen Hofstaat, so die Schützenbruderschaft. Hiermit reagiert die Bruderschaft auf die für alle Menschen in Deutschland gestiegen Kosten und bezieht auch einen etwaigen Hofstaat mit in die Prämienberechnung ein. Zukünftig erhält der Schützenkönig eine Prämie von 1.000 Euro sowie 125 Euro pro weiterem Hofpaar bis zu einer maximalen Gesamtprämie von 2.250 Euro. Dies bedeutet im Falle eines Hofstaats mit zehn Paaren eine Steigerung um mehr als 60 Prozent gegenüber dem bisherigen Prämienmodell. Die Schützenbruderschaft hofft auf zahlreiche Anwärter, damit vom 24. Juni bis 26. Juni wieder das traditionelle Schützenfest in gewohnter Weise gefeiert werden kann.



Während des Königsschießens werden die Besucher wie gewohnt durch die Stadt- und Feuerkapelle Wissen musikalisch unterhalten.
Für die Kinder sorgt eine Hüpfburg für Abwechslung. Die Bevölkerung ist zu dieser spannenden Veranstaltung eingeladen. Für das leibliche Wohl wird durch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bestens mit Getränken und einem Imbiss gesorgt. Als Höhepunkte werden in den Abendstunden die Proklamation eines neuen Schützenkönigs und das Geleit zur neuen Residenz erwartet. "Da für jeden Schützenbruder der Königsschuss eine Ehrenpflicht sein sollte, dürfte es auch dieses Jahr wieder gelingen, einen König zu präsentieren, ohne den ein Schützenfest nur schwerlich vorstellbar wäre", erklärt der Verein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Fluterschen. Den Teilnehmenden wurde eine Woche schöner Erlebnisse bei Wanderungen und Besichtigungen von Kultur und Geschichte ...

Mein Garten der Zukunft: Fortbildung zum Klimagärtnern

Gieleroth. Wie passe ich meinen Garten dem Klima an? Projektleiterin Heike Boomgaarden, bekannte SWR-Gartenexpertin, stellt ...

Ehrung: Gretel Pfeifer ist seit 75 Jahren Mitglied im VdK Altenkirchen

Altenkirchen/Oberwambach. Weil sie am Sommerfest in Gieleroth nicht teilnehmen konnte, besuchte eine Abordnung des Vorstandes, ...

Herbstversammlung der KG Herdorf 1904 e.V.

Herdorf. Als Tagesordnungspunkte sind die anstehenden Termine des Vereins, sowie die Organisation der Tanzgruppen geplant. ...

Bezirksjugendtag und Bezirksjugendkönigsschießen 2023

Altenkirchen. Am Freitagabend wurde der Bezirksjugendkönig mittels Teilerwertung durch Luftgewehr Freihand ausgeschossen. ...

Landfrauen veranstalten Kinoabend in der Wied-Scala

Neitersen. Nach „8 Frauen“ begeistert Francois Ozon erneut mit einer stilvollen Komödie mit scharfzüngigen Dialogen und brisanten ...

Weitere Artikel


Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche hat nun auch einen Förderverein

Betzdorf. Die Wahl von Provinzökonom Pater Michael Baumbach zum stellvertretenden Vorsitzenden unterstreicht die Nähe der ...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Helmenzen - Hinweise gesucht

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die bislang unbekannten Täter während der Abwesenheit der Bewohner ...

Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Sommerfest der Bergknappenkapelle Niederschelden zu Fronleichnam in der "Juchhei"

Siegen-Niederschelden. Unter der bewährten Leitung von Sven Hellinghausen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. ...

Hammer Grundschüler schnupperten Olympia-Atmosphäre

Hamm. In Europa galt es den großen Parcours zu bewältigen und nicht "ins Wasser zu fallen“: Über Schwebebalken und Reckstangen ...

Eichen: Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

Eichen. In einem Gefällstück geriet die 46-Jährige auf die Bankette und kam anschließend zu Fall. Die Dame wurde durch den ...

Werbung