Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Daaden wird Teil des Pilgerwegs – Hape Kerkeling übernimmt Schirmherrschaft

Pilgern ist nicht nur ein Phänomen vergangener Zeiten, sondern erfreut sich auch heute großer Beliebtheit. Ein bedeutender Beitrag dazu wurde zweifellos von dem deutschen Entertainer, Künstler und Buchautor Hans Peter Kerkeling aus Recklinghausen geleistet: Sein Bestseller "Ich bin dann mal weg" aus dem Jahr 2009 löste einen wahren Pilgerboom aus.

Bild: Hat Daaden fest im Blick, Thorsten Bienemann - Männerbeauftragter des Kirchenkreises. (Foto: privat)

Kreis Altenkirchen. Auch evangelische Männer haben das Pilgern für sich entdeckt und begeistern sich für das "Beten mit den Füßen". Dabei erfahren sie oft eine Verbindung von körperlicher Bewegung mit Glaubenserfahrungen und Selbstfindung, die ihren Glauben stärkt. Pilgern kann dabei auch ein kleines Wagnis sein: Man könnte unter anderem sich selbst begegnen.

Zusammenarbeit der Männerarbeit der Kirchenkreise
Die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) bietet inzwischen umfangreiche Pilgerangebote, von denen nun auch der Kreis Altenkirchen profitiert. Bereits vor einigen Jahren wurde durch die Zusammenarbeit der Männerbeauftragten der fünf Kirchenkreise Altenkirchen, An der Agger, An Sieg und Rhein, Köln Rechtsrheinisch und Lennep ein Kooperationsraum geschaffen, der über 400.000 Gemeindemitglieder vom Rheinland bis in den Westerwald und vom Bergischen Land bis an den Rhein umfasst. Pilgern war von Anfang an eines der verbindenden Elemente. Thorsten Bienemann, Männerbeauftragter des Kirchenkreises Altenkirchen, ist es nun gelungen, den Kirchenkreis Altenkirchen mit einem Pilgerweg rund um das Daadener Land fest in die Pilgerlandkarte der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) aufzunehmen. Dies erforderte jedoch einige Vorarbeit. Zum Beispiel hat Michael Bender, Naturschutzwart des Westerwald-Vereins Daaden, das Profil der Pilgerstrecke erarbeitet und die Wegführung übernommen. Es war auch notwendig, die Abstimmung mit der Evangelischen Kirchengemeinde, der Stadt Daaden und den Haubergsgenossen durchzuführen sowie die etwa 20 Kilometer lange Strecke auszuschildern.

Hape Kerkeling übernimmt die Schirmherrschaft
Es fehlte jedoch noch ein Schirmherr für den Pilgerweg. Hier konnte Bienemann den bekannten deutschen Künstler und Entertainer Hape Kerkeling gewinnen. Der Daadener präsentierte das Projekt in einem Gespräch mit Kerkelings Berliner Büro, und Kerkeling war so begeistert, dass er spontan zusagte. Der Autor mehrerer Bücher ist selbst ein begeisterter Pilger und beschreibt in seinem kürzlich verfilmten Bestseller seine Pilgerwanderung und sein spirituelles Erlebnis auf dem Jakobsweg. Er sagt von sich selbst: "Mein Glaube macht mich glücklich." Nach dem Erscheinen des Buches entstand eine neue Begeisterung für das Pilgern. Es überrascht daher nicht, dass es bereits vor der offiziellen Eröffnung des Daadener Pilgerwegs Anfragen von Interessierten aus dem ganzen Bundesgebiet gibt. Auch die Stadt Daaden freut sich darüber. Bürgermeister Walter Strunk betonte, dass dies eine besondere Auszeichnung für die jüngste Stadt in Rheinland-Pfalz sei, und er dankte Thorsten Bienemann für sein großartiges Engagement. Strunk betonte außerdem, dass Daaden nicht nur beste Voraussetzungen für Unterkunft und Verpflegung der Pilger bietet, sondern auch ein hervorragendes Wegenetz.

Kirche in Bewegung lädt ein
Bereits 2017 wurde die Kooperation der fünf Kirchenkreise mit dem gemeinsamen Pilgern auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin vorgestellt und seitdem intensiviert sich die Zusammenarbeit auch in anderen Themenbereichen. Die Männerarbeit hat gemeinsame Schwerpunkte erarbeitet, und zukünftig wird jeder der fünf Kirchenkreise in regelmäßigen Abständen Gastgeber eines Pilgertages sein. "Evangelisch Pilgern ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Beispiel für eine 'Kirche in Bewegung', die Menschen auf ihren individuellen Glaubenswegen Herberge sein möchte", so der Männerbeauftragte des Kirchenkreises Altenkirchen. "Man geht und redet über Gott und die Welt; man schweigt, während der Kopf zur Ruhe kommt und sich manches neu sortiert. Sich eine Auszeit zu nehmen, wenn auch nur kurz, Abstand zu gewinnen, zur Ruhe zu kommen und seine ganz persönliche Glaubenserfahrung zu machen: Wer dies immer schon einmal für sich entdecken wollte, ist auf diesem Pilgerweg herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn sich Menschen finden, die dieses Bild einer Kirche in Bewegung teilen." Der offizielle Start des Daadener Pilgerwegs ist für September 2023 geplant, und im kommenden Jahr ist auch eine größere Veranstaltung rund um die Daadener Barockkirche in Vorbereitung.



Hape Kerkelings Buchtitel könnte damit leicht abgeändert auch 2024 auf den Wegen rund um das Daadener Land zur erfüllenden Option werden. Denn in Daaden heißt es ab jetzt "Ich bin dann mal hin". Weitere Informationen zur Männerarbeit und zum Pilgerweg sind bei Thorsten Bienemann aus Daaden erhältlich. Kontaktdaten: E-Mail: maennerarbeit-ak@t-online.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Neitersen: Hilflose Person befand sich auf Gebäudedach

In Neitersen hat sich ein offenbar hilfloser Mann auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses befunden. Laut ...

Kollision mit geparktem Auto in Fluterschen: Fahrerin leicht verletzt

Am Donnerstag (1. Juni) ist es gegen 18.56 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Koblenzer ...

Achim John ist neuer König des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen

Nachdem der Schützenverein (SV) Leuzbach-Bergenhausen bei strahlendem Sonnenschein die ersten beiden ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Die Crux mit möglicher Kostenflut in Sachen Kitas

Das Land fordert und fordert und fordert, wenn es um räumliche und inhaltliche Ausstattungen von Kindertagesstätten ...

Teure Fehlentscheidung? Demonstration fordert Erhalt des Siegwehres in Euteneuen

Kürzlich fand eine Demonstration gegen den Abriss des Siegwehres in Euteneuen statt: Der Abriss des Wehres, ...

Rund 200 Kinder beim Zeltlager des Jugendrotkreuz Westerwald in Rotenhain

Das Jugendrotkreuz des Bezirksverbands Koblenz, dem die Kreisverbände Neuwied, Westerwald, Mayen-Koblenz ...

Werbung