Werbung

Kultur |


Nachricht vom 30.10.2007    

Neues Heimatjahrbuch erschienen

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für das Jahr 2008 ist erschienen. Auf 352 Seiten wird anspruchsvolle Regional- und Lokalgeschichte ausgebreitet. Insgesamt 79 Beiträge finden sich in dem Band.

altes backhaus hufe

Altenkirchen. Pünktlich zum Herbst ist das Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 2008 erschienen und bereits in vielen Buchläden erhältlich.
Der 51. Jahrgang präsentiert sich wiederum in einem bunten Einband. Viele Kenner der Lokal- und Regionalgeschichte haben insgesamt 79 lesenswerte Beiträge zur Geschichte des Kreises Altenkirchen und der umliegenden Gemeinden verfasst.
Das Titelbild des Heimat-Jahrbuches zeigt die Kreissparkasse in Altenkirchen. Sie feiert im Jahr 2008 ihr 150jähriges Bestehen. Hartwig Merten beschreibt ihre Geschichte und Entwicklung bis in die Gegenwart.
Horst Ascheid beginnt im Kalendarium eine Bilddokumentation der Backhäuser im Kreis Altenkirchen. Horst Heinemann befasst sich mit "Bauen mit Holz, Lehm, Stroh und Naturstein" und zeigt dazu alte Fachwerkhäuser. Hans Lahr erinnert an den Ort Kleinmaischeid, der kurze Zeit "Mittelpunkt Europas" war, und Silvia Patt an die Partnerschaft der Verbandsgemeinde Altenkirchen mit Tarbes in Frankreich, die bereits 25 Jahre besteht. Ewald Schumacher und Hans Seelbach setzen ihre Geschichte der "Verbandsgemeinde Altenkirchen" und Erhard Böhmer die "Geschichte der Gemeinde Birken-Honigsessen" fort. Franz-Josef Becker beleuchtet den neuen Dorfplatz in Nauroth, Marc Rosenkranz die Skisprungschanze in Emmerzhausen und Kunibert Stock sowie Dieter Krämer den Standort der Synagoge in Hamm.
Thomas Bartolosch beschäftigt sich mit dem "Betzdorfer Verkehrsverein" in den frühen 1930er Jahren, Dieter Ermert mit "900 Verrätern in Herdorf", Karl-Heinz Fuchs mit dem "letzten Kapitel des Wahnsinns an der Saale" und Albert Solbach mit dem "Hamsterwein". Hubert Oswald führt die "Chronik der Autobahn und der Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhundert" fort. Hans Fritzsche erinnert an 200 Jahre heimatliche Schulgeschichte, Adolf Kölbach an die "Volksschule in den 50er Jahren" und Heinz Krämer an den "Neuanfang 1946".
Johannes von Dahl beschreibt die "Glockenmarke auf der ältesten Glocke der evangelischen Kirche zu Hilgenroth", Erich Held die Geschichte der Nisterberger Kapelle und Manfred Herrmann den Weg nach Marienthal und zurück. Mit der Geschichte des Bergbaues im Kreis Altenkirchen beschäftigen sich Albert Schäfer und Norbert Langenbach. Kirsten Seelbach beginnt die Geschichte der Pest im 17. Jahrhundert im Raum Birnbach, und Almuth Germann erinnert an die "Kinderarbeit im 19. Jahrhundert an der Sieg".
Verschiedene Autoren befassen sich mit ausgewählten Personen in der Region: Ernst-Helmut Zöllner mit Karl Stangier, Joachim Weger mit dem Betzdorfer Kunstmaler Friedrich Karl Schmidt, Bernhard Theis mit dem Wissener Fotografen Alfons Reinstädtler, Günter Heuzeroth mit dem Ärzteehepaar Dorsch in Hamm und Hans-Gerd Seelbach mit dem Sozialdemokraten Heinrich Wagner aus Almersbach. Eberhard Wickler macht eine "kulturhistorische Wanderung durch den Westerwald" und Helga Jung einen "Waldspaziergang durch die Geschichte". Schließlich weist Helmut Wagner auf "Neue Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Altenkirchen" hin.
Umrahmt werden die abwechslungsreichen und sorgfältig recherchierten Beiträge von der Jahreschronik, die wie immer Konrad Schwan, Vorsitzender des Heimatvereins, verfasst hat, und vielen (Mundart-)Gedichten unter anderem von Walter Ochsenbrücher, Ursula Schäfer, Elfriede Thiel, Heinz Becker, Gisela Huhn, Friedel Schmidt, Walter Klein und Liesl Eschenbrücher.
Das Heimat-Jahrbuch 2008 schließt mit der Kommentierung von lesenswerten Büchern aus der Region.
xxx
Foto: Das Bild zeigt ein Backhaus in Hufe bei Wissen aus dem Kalendarium des Heimatjahrbuches.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Schlemmen wie ein König

In sechs Gängen Schlemmen wie ein König und dazu Märchen für Erwachsene. Märchen, die von Liebe, Zank, ...

HCE gratulierte zum Geschäftsjubiläum

Seit vielen Jahren liefert das Modehaus Dörner in Altenkirchen die Karnevalsornate an den HC Erbachtal. ...

Senioren eine große Freude gemacht

Einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag bescherte die Ortsgemeinde Mudersbach ihren Senioren. ...

Gesundes schmeckt richtig lecker

Das war eine tolle Woche für die Grundschüler in Oberlahr. Sie erfuhren, dass Gesundes auch lecker schmeckt ...

Viel Musik bei der Seniorenfeier

Mit viel Musik und Schwung war die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Oberirsen gespickt. Begonnen hatte ...

Beleuchtete Fenster in Wallmenroth

Auch in diesem Jahr wird es in Wallmenroth wieder die Aktion "Beleuchtetes Fenster" - auf vielfachen ...

Werbung