Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. Mit 4.359 Ja- zu 1.631 Nein-Stimmen und 121 Enthaltungen wurde Landrat Achim Schwickert von der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Westerwald-Vereins in Rennerod zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dazu brauchte es allerdings zwei Wahlgänge.

Der neu gewählte Vorstand des Westerwald-Vereins (von links) und weitere Beteiligte präsentierten sich: Geschäftsführer Alois Noll, Ex-Vorsitzender Tony Alt, Fachbereichsleiter (FBL) Medien Markus Müller, Ehrenvorsitzender Dr. Norbert Heinen, stellvertretender Vorsitzender Roland Lay, Vorsitzender Achim Schwickert, FBL Wandern und Freizeit Dieter Klinz, FBL Wege Astrid Sturm, FBL Natur- und Umweltschutz Dr. Georg Geißler, FBL Publikationen Klaus Deinaß, Schatzmeister Alfred Kloft und FBL Jugend und Familie Ernst-Dieter Meyer. Auf dem Foto fehlen der FBL Kultur Dr. Manfrid Ehrenwerth und der Sprecher der Vorsitzenden der Zweigvereine: Dr. Bernhard Tischbein. Foto: Angela Baumeier

Zunächst gab es zwei Vorschläge für die Besetzung des Postens: Vorgeschlagen wurden der Landrat des Westerwaldkreises und der bisherige stellvertretende Vorsitzende Roland Lay, Bürgermeister von Breitscheid (Lahn-Dill-Kreis). Landrat Schwickert wollte aber für eine Kampfabstimmung nicht zur Verfügung stehen. Das Ergebnis von 3.125 Nein- zu 2.644 Ja-Stimmen für Lay machte den zweiten Wahlgang nötig, bei dem nun Achim Schwickert als einziger Kandidat vorgeschlagen und auch gewählt wurde.

Der Landrat folgt damit Tony Alt, der seit 2002 engagiert den Westerwald-Verein geführt hatte, bei der außerordentlichen Hauptversammlung für eine erneute Kandidatur aber nicht mehr zur Verfügung stand. Bei der ordentlichen Versammlung im Mai hatten sich die Vereinsmitglieder auf keinen Vorsitzenden einigen können.

Auch bei der Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden gab es zunächst zwei Vorschläge: Roland Lay und Landrat Michael Lieber (Kreis Altenkirchen). Um ausgeglichene Verhältnisse bemüht, stellte sich Lieber für eine Kandidatur nicht zur Verfügung, versprach aber zugleich, sich als Landrat verstärkt für den Westerwald-Verein zu engagieren.



Mit 4.203 Ja- zu 1.468 Nein-Stimmen (bei einer Enthaltung) wählten jetzt die Mitglieder Lay zum Vize.

Mehrheitlich wurde anschließend Alfred Kloft als Schatzmeister in seinem Amt bestätigt, danach wurden die bisherigen Fachbereichsleiter im Block gewählt, nachdem sich die rund 200 Versammlungsteilnehmer mehrheitlich für Dieter Klinz (Montabaur) als neuen Fachbereichsleiter Wandern und Freizeit (und nicht für den zweiten Kandidaten Wolfgang Theis aus Steimel) entschieden hatten. Bestätigt wurde zudem Ernst-Dieter Meyer als Fachbereichsleiter Jugend und Familie, der von der Jugend gewählt worden war.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Regen beeinträchtigte Betzdorfer Schützenfest

Trotz heftiger Regenschauern wurde das traditionelle Krönungsritual des Betzdorfer Schützenvereins am ...

Gegen das Vergessen - Abendspaziergang zu den Stolpersteinen

Zu einem Abendspaziergang der besonderen Art hatte die Kolpingsfamilie Wissen eingeladen. Der Weg durch ...

Wilfried Schmickler im Hüttenhaus: Weiter

Wilfried Schmickler kam mit seinem Programm "Weiter" ins Herdorfer Hüttenhaus. So manchem Gast blieb ...

Als die Postreiter in Birnbach Station machten

Zum Tag des offenen Denkmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen hatten zahleiche Denkmäler in der Verbandsgemeinde ...

Trotz Regen regierten Spiel und Spaß

Spiel, Spaß und jede Menge spannende Aktivitäten lockten am Sonntag auf das "5. Hammer Kinder- und Jugendspiele-Festival" ...

Kartoffelmarkt Steimel: „Natürlich Kultur …“

unter diesem Motto lebt der Kultursommer 2011 in Rheinland Pfalz dieses Jahr in Steimel in und um die ...

Werbung