Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Regen beeinträchtigte Betzdorfer Schützenfest

Trotz heftiger Regenschauern wurde das traditionelle Krönungsritual des Betzdorfer Schützenvereins am Rathaus in Betzdorf begonnen und dann im Festzelt fortgesetzt. König Daniel Heindrich und Königin Monika Icyuez ließen sich die gute Laune nicht verderben ebenso wenig das Kaiserpaar Betsie und Harry Soentjens. Es ging blitzschnell ins Festzelt, Blitz und Donner und Dauerregen ließen die Königsparade ausfallen. Im Festzelt gab es die weiteren feierlichen Elemente.

Aufstellung am Rathaus für das Königspaar Daniel Heindrichs und Monika Icyuez, Kaiserpaar und Hofstaat. Fotos: anna

Betzdorf. Rein Wettertechnisch gesehen hätte der Betzdorfer Schützenverein die Königskrönung diesmal am besten um einen Tag vorgezogen, das wäre eine tolle Freiluftveranstaltung geworden.
Doch trotz der Wetterprognosen wurde am traditionellen Ritual der Krönung am frühen Sonntagnachmittag festgehalten und der Segen kam von oben in Form eines nicht enden wollenden Regens. Nichts desto trotz hatten sich die Majestäten, der Hofstaat und die übrigen Schützen samt ihrer Gastvereine und Kapellen am verabredeten Ort aufgestellt, um von dort unter den Klängen der Stadtkapelle zum Rathaus zu marschieren. Schirme beherrschten das Bild.
Am Verwaltungsgebäude angelangt, verkündete der erste Vorsitzende des Schützenvereins, Peter Brecklinghaus, dass alles Weitere der geplanten Zeremonie im Zelt stattfinden werde. Somit marschierte die gesamte Gesellschaft geschlossen von der Verwaltung durch die Decizer Straße und die Wilhelmstraße hin zum Festplatz, wo sich das Zelt im Nu füllte.
Dort begrüßte Brecklinghaus die zahlreichen Gäste, darunter natürlich zuerst das Königspaar Daniel Heindrichs und Monika Icyuez, das Kaiserpaar Betsie und Harrie Soentjens, den Hofstaat, den Jungschützenkönig Johannes Viktor Rosum, die erste Bürgerkönigin Sarah Hornickel, Bürgermeister Bernd Brato und alle Gastvereine.

Dem Verwaltungschef dankte Brecklinghaus dafür, dass die Stadt auch in diesem Jahr wieder am Schützenfest beteiligt sei. Das Schützenfest in Betzdorf sei das größte in der gesamten Region, so Brecklinghaus, und eigentlich habe man sich dazu schönes Wetter gewünscht. Bürgermeister Bernd Brato entschuldigte sich bei den Gästen mit Humor für den Regen und versprach, dass es im nächsten Jahr besser werde. Der Reihe nach wurden nun die Schützenmajestäten aufgerufen und mit den Insignien ihres Standes ausgezeichnet. Der Schützenkönig erhielt die Königskette, die Königin ein kleines Geschenk vom Bürgermeister, die Bürgerkönigin konnte einen Pokal mit nach Hause nehmen und auch der Jungschützenkönig erhielt eine Kette überreicht.
Vorgestellt wurde zudem Birgit Feierling, die die Idee zur Bürgerkönigin hatte. Im Anschluss an die Krönungszeremonie spielte die Stadtkapelle die Nationalhymne und damit war der offizielle Teil des Tages beendet.
Zu den Begleitern der Majestäten gehörten als Adjutanten Michael Heinze, sowie Anja und Rüdiger Rau, Rebecca Kniep für die Bürgerkönigin und Jan-Peter Kniep für den Jungschützenkönig. Dem Hofstaat gehörten an: Jens Hof, Tanja Frei, Christine Döring-Wolf, Dietmar Wagner, Sina Reifenrath, Stefanie Seidel, Monika Heidrichs, Hermann Josef, Petra Flader, Thomas Merak und Stephan Schneider.
Folgende Gastvereine waren mit Abordnungen vertreten: die Schützenbruderschaft Frechen-Königsdorf, die "Schwarze Schillsche Offiziere" Morken-Harff, Schützengesellschaft Hamm, Schießsportverein Alsdorf, Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel, Sportschützen Grindel, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain, KK Schützenverein Daaden, Schützenverein Scheuerfeld, Schützenverein Weitefeld, Schützenverein Brachbach.
Am Fest beteiligten sich zudem der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, der MV Scheuerfeld, der MGV Dünebusch und der Spielmannszug Gosenbach. Letztere gestalteten das musikalische Unterhaltungsprogramm des weiteren Nachmittages im Festzelt. (anna)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Gegen das Vergessen - Abendspaziergang zu den Stolpersteinen

Zu einem Abendspaziergang der besonderen Art hatte die Kolpingsfamilie Wissen eingeladen. Der Weg durch ...

Wilfried Schmickler im Hüttenhaus: Weiter

Wilfried Schmickler kam mit seinem Programm "Weiter" ins Herdorfer Hüttenhaus. So manchem Gast blieb ...

"Föschbe" hält sich fit

Ein ganzes Dorf macht das Sportabzeichen - und die Niederfischbacher Dorfolympiade sorgt dafür, dass ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Als die Postreiter in Birnbach Station machten

Zum Tag des offenen Denkmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen hatten zahleiche Denkmäler in der Verbandsgemeinde ...

Trotz Regen regierten Spiel und Spaß

Spiel, Spaß und jede Menge spannende Aktivitäten lockten am Sonntag auf das "5. Hammer Kinder- und Jugendspiele-Festival" ...

Werbung