Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Regen beeinträchtigte Betzdorfer Schützenfest

Trotz heftiger Regenschauern wurde das traditionelle Krönungsritual des Betzdorfer Schützenvereins am Rathaus in Betzdorf begonnen und dann im Festzelt fortgesetzt. König Daniel Heindrich und Königin Monika Icyuez ließen sich die gute Laune nicht verderben ebenso wenig das Kaiserpaar Betsie und Harry Soentjens. Es ging blitzschnell ins Festzelt, Blitz und Donner und Dauerregen ließen die Königsparade ausfallen. Im Festzelt gab es die weiteren feierlichen Elemente.

Aufstellung am Rathaus für das Königspaar Daniel Heindrichs und Monika Icyuez, Kaiserpaar und Hofstaat. Fotos: anna

Betzdorf. Rein Wettertechnisch gesehen hätte der Betzdorfer Schützenverein die Königskrönung diesmal am besten um einen Tag vorgezogen, das wäre eine tolle Freiluftveranstaltung geworden.
Doch trotz der Wetterprognosen wurde am traditionellen Ritual der Krönung am frühen Sonntagnachmittag festgehalten und der Segen kam von oben in Form eines nicht enden wollenden Regens. Nichts desto trotz hatten sich die Majestäten, der Hofstaat und die übrigen Schützen samt ihrer Gastvereine und Kapellen am verabredeten Ort aufgestellt, um von dort unter den Klängen der Stadtkapelle zum Rathaus zu marschieren. Schirme beherrschten das Bild.
Am Verwaltungsgebäude angelangt, verkündete der erste Vorsitzende des Schützenvereins, Peter Brecklinghaus, dass alles Weitere der geplanten Zeremonie im Zelt stattfinden werde. Somit marschierte die gesamte Gesellschaft geschlossen von der Verwaltung durch die Decizer Straße und die Wilhelmstraße hin zum Festplatz, wo sich das Zelt im Nu füllte.
Dort begrüßte Brecklinghaus die zahlreichen Gäste, darunter natürlich zuerst das Königspaar Daniel Heindrichs und Monika Icyuez, das Kaiserpaar Betsie und Harrie Soentjens, den Hofstaat, den Jungschützenkönig Johannes Viktor Rosum, die erste Bürgerkönigin Sarah Hornickel, Bürgermeister Bernd Brato und alle Gastvereine.

Dem Verwaltungschef dankte Brecklinghaus dafür, dass die Stadt auch in diesem Jahr wieder am Schützenfest beteiligt sei. Das Schützenfest in Betzdorf sei das größte in der gesamten Region, so Brecklinghaus, und eigentlich habe man sich dazu schönes Wetter gewünscht. Bürgermeister Bernd Brato entschuldigte sich bei den Gästen mit Humor für den Regen und versprach, dass es im nächsten Jahr besser werde. Der Reihe nach wurden nun die Schützenmajestäten aufgerufen und mit den Insignien ihres Standes ausgezeichnet. Der Schützenkönig erhielt die Königskette, die Königin ein kleines Geschenk vom Bürgermeister, die Bürgerkönigin konnte einen Pokal mit nach Hause nehmen und auch der Jungschützenkönig erhielt eine Kette überreicht.
Vorgestellt wurde zudem Birgit Feierling, die die Idee zur Bürgerkönigin hatte. Im Anschluss an die Krönungszeremonie spielte die Stadtkapelle die Nationalhymne und damit war der offizielle Teil des Tages beendet.
Zu den Begleitern der Majestäten gehörten als Adjutanten Michael Heinze, sowie Anja und Rüdiger Rau, Rebecca Kniep für die Bürgerkönigin und Jan-Peter Kniep für den Jungschützenkönig. Dem Hofstaat gehörten an: Jens Hof, Tanja Frei, Christine Döring-Wolf, Dietmar Wagner, Sina Reifenrath, Stefanie Seidel, Monika Heidrichs, Hermann Josef, Petra Flader, Thomas Merak und Stephan Schneider.
Folgende Gastvereine waren mit Abordnungen vertreten: die Schützenbruderschaft Frechen-Königsdorf, die "Schwarze Schillsche Offiziere" Morken-Harff, Schützengesellschaft Hamm, Schießsportverein Alsdorf, Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel, Sportschützen Grindel, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain, KK Schützenverein Daaden, Schützenverein Scheuerfeld, Schützenverein Weitefeld, Schützenverein Brachbach.
Am Fest beteiligten sich zudem der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, der MV Scheuerfeld, der MGV Dünebusch und der Spielmannszug Gosenbach. Letztere gestalteten das musikalische Unterhaltungsprogramm des weiteren Nachmittages im Festzelt. (anna)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Gegen das Vergessen - Abendspaziergang zu den Stolpersteinen

Zu einem Abendspaziergang der besonderen Art hatte die Kolpingsfamilie Wissen eingeladen. Der Weg durch ...

Wilfried Schmickler im Hüttenhaus: Weiter

Wilfried Schmickler kam mit seinem Programm "Weiter" ins Herdorfer Hüttenhaus. So manchem Gast blieb ...

"Föschbe" hält sich fit

Ein ganzes Dorf macht das Sportabzeichen - und die Niederfischbacher Dorfolympiade sorgt dafür, dass ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Als die Postreiter in Birnbach Station machten

Zum Tag des offenen Denkmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen hatten zahleiche Denkmäler in der Verbandsgemeinde ...

Kartoffelmarkt Steimel: „Natürlich Kultur …“

unter diesem Motto lebt der Kultursommer 2011 in Rheinland Pfalz dieses Jahr in Steimel in und um die ...

Werbung