Werbung

Nachricht vom 03.06.2023    

Was bedeutet E-Sport und warum wird dieser immer beliebter?

Für alle diejenigen, denen der Begriff E-Sport nichts sagt, zuerst dafür eine Erklärung: Unter E-Sport (oder auch Esport, eSports oder e-Sport) versteht man professionelle Wettkämpfe in Computer- und Videospielen. Es geht dabei, wie bei den klassischen Sportarten auch, um den Wettkampf und das Messen mit anderen in einer Disziplin. Wenn man noch nie oder erst kürzlich von dem Phänomen E-Sport gehört hat, ist man damit bestimmt nicht allein, obwohl die Videospiele extrem beliebt sind und die E-Sport-Branche in der letzten Zeit einen regelrechten Aufschwung erlebt. Aber warum ist E-Sport überhaupt so beliebt?

Foto Quelle: pixabay.com / pexels

Grenzen zwischen Freizeitvergnügen und "Sport" sind fließend
Zunächst muss man wissen, dass begrifflich zwischen Gaming (freizeitmäßiger Gebrauch von Videospielen, auch mit Mehrspieler-Funktion), dem Competitive Gaming (freizeitmäßiger, erholungsorientierer Mehrspieler-Wettbewerb) sowie dem E-Sport (sportlicher Gebrauch von Videospielen) unterschieden wird.

Das Competitive Gaming ist eigentlich nicht neu, nur ist es in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Der E-Sport gewinnt immer mehr an Popularität und es scheint nicht so, dass sich die Entwicklung, sobald verlangsamen wird. Tatsächlich gibt es sogar schon große Turniere, wie zum Beispiel den FIFA eWorld Cup oder die League of Legends World Championship. Millionen von Zuschauern weltweit sind davon angezogen und begeistert.

Wettkämpfe von digitalen Lieblingssportlern sind gefragt
Die Wettkämpfe in diesem Bereich sind sehr gefragt und es ist die Rede von ausverkauften eSports-Arenen. Darüber hinaus können die Zuschauer diese Wettkämpfe auch online über Streaming-Dienste (Twitch, YouTube) verfolgen, was überaus gerne angenommen wird. Vor kurzem hat ESPN (Entertainment and Sports Programming Network, US-amerikanischer Fernsehsender, der rund um die Uhr ausschließlich Sportprogramme ausstrahlt) sogar damit begonnen, über eSports-Geschichten sowie -Wettbewerbe zu berichten. Außerdem kann man aktuelle Nachrichten über eSports zum Beispiel auch unter fragster.de finden. Von sehr guten Spielern wird sogar eine professionelle Gaming-Karriere auf der ganzen Welt immer stärker angestrebt.

Warum ist eSports nun so beliebt?
Online-/Offline-Wettkämpfe sind im Gaming kein neues Phänomen, aber bis vor kurzem waren die meisten Gamer hauptsächlich Amateure, also bis in die 2000er Jahre. Dann stieg die Zahl der professionellen Spieler sowie die Anzahl der Fans stark an. Zurückzuführen ist das hauptsächlich auf neuere Spielgenres, die Online-Streaming-Technologie sowie die Aufmerksamkeit der Massenmedien.

Im Grunde genommen ist es wie bei jedem anderen Sport auch, der Wettbewerb stellt die Grundlage des eSports dar und macht ihn so beliebt. Nicht zuletzt ist auch der eSport mit dafür verantwortlich, dass sich im Bereich des Gamings eine regelrechte eigene Sprache entwickelt hat. Menschen lieben den Wettbewerb, wie es bei jedem anderen Sportereignis auch der Fall ist. Ob es sich jetzt um beispielsweise Fußball, Handball, Hockey oder eben E-Sport handelt. Einem bestimmten eSports-Team oder eSports-Spieler zu folgen und es/ihn zu unterstützen, ist dabei so einfach. Jeder der es liebt, kann sich auf der ganzen Welt einschalten und den Profis bei ihren Wettkämpfen zuzusehen. eSports ist u.a. deshalb so beliebt, weil es wie jedes andere Sportereignis ist. Die Anhänger mögen es, auf höchstem Niveau ihren Lieblingssport ansehen zu können, so wie beim professionellen Gaming auch. Mit den Online-Streaming-Plattformen sind sogar die professionellen Spiele kostenlos als auch leicht zugänglich und man kann sie rund um die Uhr verfolgen. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Feuer auf einem Balkon breitete sich aus: Feuerwehr Hamm verhinderte Schlimmeres

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag (4. Juni) gegen 19.05 Uhr zu einem Brand in Pracht alarmiert. ...

Handgemenge vor Altenkirchener Gaststätte: Eine Person verletzt

Am Sonntag (4. Juni) kam es gegen 3.09 Uhr in der Schulstraße in Altenkirchen zu einer Bedrohung und ...

Auenlandfest: Verwunschener Auenlandweg lockt Gäste an

Der verwunschene Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland lockte mit seinem Auenlandfest Gäste aus nah ...

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Das Wetter am Sonntag, 4. Juni, war optimal für alle Wanderwilligen, daher konnten die vielen Teilnehmer ...

Großes Jugendfußballturnier in Alsdorf

Endlich ist es wieder so weit: Der Automaten Martin Cup, ausgerichtet von der JSG Siegtal/Heller, wird ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Honneroth und Bachenberg

Am heutigen Sonntag (4. Juni) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst gegen 14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Werbung