Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Gegen das Vergessen - Abendspaziergang zu den Stolpersteinen

Zu einem Abendspaziergang der besonderen Art hatte die Kolpingsfamilie Wissen eingeladen. Der Weg durch die Stadt führte zu den Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig, die an die einstigen Mitbürger erinnern, die dem Naziterror zum Opfer fielen.

Caroline Schmidt hatte für die interessierten Teilnehmer des Abendspaziergangs, zudem die Kolpingsfamilie eingeladen hatte, die Informationen und Lebensgeschichten der Bürger, die der Nazizeit zum Opfer fielen. Fotos: passerah

Wissen. Mit einem Abendspaziergang zu den Stolpersteinen erinnerte die Kolpingsfamilie Wissen an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zeugen Jehova und anderer Verfolgter des Nationalsozialismus. Caroline Schmidt, Mitarbeiterin im Rathaus, stellte die Wissener Bürger, die durch die Stolpersteine geehrt werden, an den einzelnen Orten vor.
Manfred Steinmann, ehemaliges Ratsmitglied, berichtete, wie er auf die von dem Kölner Künstler Gunter Demnig gestartete weltweite Aktion aufmerksam wurde. Steinmanns Vorschlag, auch in Wissen eine Aktion der Stolpersteine durchzuführen, wurde im Verbandsgemeinderat seinerzeit einstimmig angenommen.
Gemäß Prof. Kasper König vom Museum Ludwig in Köln sind die Stolpersteine ein Kunstprojekt, bei dem mit minimalem Aufwand und ganz konkret Erinnerungsorte des deutschen Traumas und zugleich der Tod einer Person markiert werden. Dies habe bislang keine andere Form der Aufarbeitung geschafft.
"Wir brauchen diese Erinnerung", stimmte auch Richard Walter, Vorsitzender der Wissener Kolpingsfamilie, zu, weil die Versuchung, die gigantischen Verbrechen des Nationalsozialismus zu verdrängen, 66 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges groß sei.
Mit Blick auf die sechs Millionen ermordeten Juden verwies Bürgermeister Michael Wagener auf das Trauma Israels, es als Volk und Staat auslöschen zu wollen. Manfred Steinmann hatte in seinen einleitenden Ausführungen zuvor den iranischen Präsidenten zitiert, der erst vor einer Woche gesagt haben soll: "Wer für Menschlichkeit ist, muss auch für die Auslöschung des zionistischen Regimes (Israel) sein". Deshalb müsse man immer real sehen, was Israel zu erwarten habe, wenn das Wirklichkeit werde, was seine Nachbarn laut genug ankündigten, nämlich die Vernichtung.
Die trotz regnerischem Wetter der Einladung der Wissener Kolpingsfamilie zahlreich gefolgten Interessierten erfuhren von der Referentin Caroline Schmidt Näheres über die in der Stadt Wissen fünf Geehrten, von denen vier den Holocaust überlebten. Hermann Kubalski überlebte das KZ Buchenwald. Ernst, Johanna und Heinz Bär konnten dem Nationalsozialismus noch 1938 entfliehen. Liebmann Hony wurde 1943 im KZ Theresienstadt ermordet.
Im Anschluss an den Abendspaziergang zu den drei Stellen der Stolpersteine in Wissen setze die große Gruppe der Interessierten in der Bahnhofsgaststätte ihre Gespräche fort. Zu der Frage: "Wie war das damals?" konnte erstaunlich vieles an sachkundigen, teilweise sehr persönlichen Informationen zusammengetragen werden.
"Notiert es, schreibt es auf, sonst ist es verloren", riet Bürgermeister Wagener, der auch an die anderen Erinnerungsorte der schlimmen Zeit des National-
sozialismus in Wissen verwies. Die Stolpersteine seien hierzu die richtige Ergänzung gewesen. Die Kolpingsfamilie will auch weiterhin in ihr Programm geschichtliche Themen einbringen, um das Geschehene zu erkennen und für die Nachwelt zu bewahren. (riwa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Neuer Provinzkrimi "Ich bereue – ein Fall für Jo Braun" von W.W. Stoessel ab sofort erhältlich

Zum 40. Barbarafest in Betzdorf startete der offizielle Verkauf von Stoessels neuem Krimi. Der ehemalige ...

Weitere Artikel


Wilfried Schmickler im Hüttenhaus: Weiter

Wilfried Schmickler kam mit seinem Programm "Weiter" ins Herdorfer Hüttenhaus. So manchem Gast blieb ...

"Föschbe" hält sich fit

Ein ganzes Dorf macht das Sportabzeichen - und die Niederfischbacher Dorfolympiade sorgt dafür, dass ...

Verein "Beruf und Schule" qualifiziert wieder Sprachförderkräfte

In den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald qualifiziert der Verein Beruf und Schule, Ortsverein Wissen-Westerburg, ...

Regen beeinträchtigte Betzdorfer Schützenfest

Trotz heftiger Regenschauern wurde das traditionelle Krönungsritual des Betzdorfer Schützenvereins am ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Als die Postreiter in Birnbach Station machten

Zum Tag des offenen Denkmals in der Verbandsgemeinde Altenkirchen hatten zahleiche Denkmäler in der Verbandsgemeinde ...

Werbung