Werbung

Nachricht vom 05.06.2023    

Auenlandfest: Verwunschener Auenlandweg lockt Gäste an

Von Katharina Behner

Der verwunschene Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland lockte mit seinem Auenlandfest Gäste aus nah und fern ins Wisserland. Als einer von insgesamt 15 Wanderwegen in der Rubrik Tagestouren ist er für die Wahl zu "Deutschlands schönster Wanderweg 2023" nominiert. Noch bis zum 30. Juni kann für den Auenlandweg gestimmt werden.

Viele Besucher ließen es sich zum Auenlandfest am Auenlandweg nicht nehmen, in passender Gewandung zu erscheinen. Noch bis 30. Juni kann für den Auenlandweg gestimmt werden. (Fotos: KathaB)

Wissen/Blickhausen. "Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt und der Auenlandweg ist einfach schön, abwechslungsreich und toll für Groß und Klein.“ Die Meinung von Familie Engel, die extra zum Auenlandfest am Sonntag (4. Juni) aus der Nähe von Linz ins Wisserland angereist ist, spiegelt die Ansicht vieler Gäste wider. Wie andere Tolkin-, Fantasie- und Herr der Ringe-Fans sind sie extra in passenden Gewändern gekommen.

Die Begeisterung macht sich auch in den Berichten anderer Besucher aus nah und fern breit. Nicht nur die geschnitzten Figuren am Wegesrand, sondern die mystisch anmutende Landschaft erinnere sehr an Mittelerde und sei faszinierend. Neben den Herr der Ringe-Fans kommen alle anderen Naturliebhaber und Wanderer an diesem sonnigen Sonntag im Schatten des kühlen Waldes auf ihre Kosten. Über den Auenlandweg berichteten die Kuriere bereits hier.

Noch bis 30. Juni für Auenlandweg stimmen - Jede Stimme zählt
Auf ihre Kosten kamen die Besucher auch auf dem Auenlandfest auf der angrenzenden Wiese. Das Fest wurde von der Naturregion Sieg gemeinsam mit der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Wisserland-Touristik erstmals organisiert.

Daneben, dass der Weg noch mehr publik gemacht werden solle, gehe es bei dem Fest in erster Linie darum, möglichst viele Stimmen abzugreifen, erklärt Jennifer Siebert, Leiterin Regionalentwicklung des Kreises Altenkirchen. Schließlich ist der Auenlandweg als einer von insgesamt 15 Wanderwegen in der Rubrik Tagestouren für die Wahl zu "Deutschlands schönster Wanderweg 2023“ nominiert. Noch bis zum 30. Juni läuft die Abstimmung online hier.

"Wir würden gerne gewinnen, um mit dem Auenlandweg für unsere kleine touristische Region noch mehr werben zu können“. Es zähle jede Stimme, sagt Siebert. Zumal es keine öffentlichen Zwischenergebnisse im aktuellen Ranking gebe und es durchaus schwierig sei, gegen größere Regionen anzutreten. Beispielhaft nennt sie den Schwarzwald oder die Eifelregion.



Doch nicht nur online ist es möglich abzustimmen, berichten Gabi Wäschenbach (Regionalentwicklung) und Ulrike Corten (Wisserland-Touristik) an ihrem Stand. Hier wurden über den Tag kräftig Stimmen für den Auenlandweg mittels händisch ausgefüllter Karten eingesammelt. Diese Möglichkeit - neben dem Online-Voting - haben die Auerlandweg-Freunde zudem bei der Wisserland-Touristik im Regiobahnhof in Wissen, der Kreisverwaltung und an jeder Touristen-Info auf der Strecke zwischen Siegburg und Kirchen. Hier liegen Wahl-Karten aus, die entweder sofort abgegeben oder kostenlos eingeschickt werden können, erläutert Wäschenbach. Nicht zuletzt wird sich der Auenlandweg noch vom 16. bis 18. Juni auf dem Rheinland-Pfalz Tag in Bad Ems präsentieren. Dort sollen ebenfalls noch einmal kräftig Stimmen eingesammelt werden. Und dabei zähle wirklich jede, wie Jennifer Siebert nochmals hervorhebt.

Eine Bereicherung für das Wisserland: Der Auenlandweg
Begeistert zeigt sich der Erste Vorsitzende der Wisserland-Touristik, Matthias Weber. "Es ist so angenehm zu sehen, wie entschleunigt die Leute hier auf dem Fest sind.“ Von einer "Bereicherung für das Wisserland“ sprach Ulrich Marciniak (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen). Im Namen der Verbandsgemeinde dankte er den Organisatoren für ihren Einsatz und das abwechslungsreiche Programm zum Auenlandfest. Das reichte von Goldene Ringe sammeln während der Kinder-Rallye, Kinderschminken, einer Walderlebnisschule und Bogenschießen bis hin zum Wetthüpfen. Bei den Ponyspielen "Reise durch das Auenland“ mit Andrea Starke-Nölkes wurden unter anderem Zwerge aus Spinnennetzen befreit und Lichtblitze von Gandalf gezaubert.

Und was beim Auenlandfest auch nicht fehlen durfte, war der Kostümwettbewerb. Kleine und große Hobbits waren zu sehen, Zwerge und Menschen in anderer fantasievoller und historischer Gewandung. Die Prämierung und Bekanntgabe der Gewinner des Kostümwettbewerbs sowie der Kinder-Rallye erfolgt in den nächsten Tagen, so die Veranstalter. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Unternehmergespräche am 21. Juni in Marienstatt

"Westerwälder Unternehmergespräche - Der Mittelstands-Treff am Abend“ ist der Titel der Netzwerkveranstaltung, ...

Baumfällarbeiten an der L 278 und der L 280 bei Friesenhagen

Der LBM Diez teilt mit, dass zeitnah Fällungsarbeiten innerhalb der Streckenabschnitte L 278 / L 280 ...

Förderverein der Feuerwehr Brachbach übergab Zuwendungen für Kita und Grundschule

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die gemeinsame Aktion der Fördervereine Kita, Grundschule und Feuerwehr ...

Handgemenge vor Altenkirchener Gaststätte: Eine Person verletzt

Am Sonntag (4. Juni) kam es gegen 3.09 Uhr in der Schulstraße in Altenkirchen zu einer Bedrohung und ...

Feuer auf einem Balkon breitete sich aus: Feuerwehr Hamm verhinderte Schlimmeres

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag (4. Juni) gegen 19.05 Uhr zu einem Brand in Pracht alarmiert. ...

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Das Wetter am Sonntag, 4. Juni, war optimal für alle Wanderwilligen, daher konnten die vielen Teilnehmer ...

Werbung