Werbung

Nachricht vom 05.06.2023    

Förderverein der Feuerwehr Brachbach übergab Zuwendungen für Kita und Grundschule

Von Klaus Köhnen

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die gemeinsame Aktion der Fördervereine Kita, Grundschule und Feuerwehr einen erklecklichen Betrag erbrachte, wurde dies nun wiederholt. Die Kinder der Kita und der Grundschule bastelten zu Ostern. Das Gebastelte wurde dann zum Osterfeuer am Gerätehaus aufgehängt.

Über die Spenden freuten sich Frederic Beverungen (FW Brachbach), Stefanie Rehs und Julia Helwig (Bild: kkö)

Brachbach. Die Oster-Aktion rund um das Gerätehaus hat, so die Verantwortlichen, einen ansehnlichen Betrag erbracht. Die Verantwortlichen nahmen das traditionelle "Abkochen“ am Feuerwehrhaus zum Anlass, die Erlöse an die drei Fördervereine zu übergeben. Schatzmeister Michael Pfeifer konnte die Zahlen bekannt geben und bedankte sich bei allen, die sich an der Aktion beteiligt hatten. Besonders dankte Pfeifer den Kindern und ihren Familien, den Helfern sowie den Sponsoren.

Durch die Aktion wurde ein Betrag in Höhe von 2880 Euro gesammelt. Für die Fördervereine macht dies einen Betrag von jeweils 960 Euro. Der vom Förderverein der Feuerwehr an die Jugendfeuerwehr geht. Die Kita und die Grundschule werden den Betrag in Spielzeug und die dazugehörigen Kisten sowie ein neues "Taxi“ investieren. Mit diesem Geld können einige langgehegte Wünsche der Kinder erfüllt werden, Julia Helwig. "Diese Beträge entsprechen den Ergebnissen aus dem letzten Jahr, in dem wir dies zum ersten Mal gestartet hatten", so Michael Pfeifer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eva Kupka, Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Brachbach, konnte dann noch eine besondere Ehrung vornehmen. Hermann-Josef Kölzer, der ein langjähriges Mitglied im Förderverein ist, wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Kölzer hat als "Feuerwehr-DJ“ die Siegtal Pur Aktionen des Fördervereins unterstützt. Auch in diesem Jahr wird der Förderverein wieder an der Veranstaltung, die am 2. Juli stattfindet, teilnehmen. Gemeinsam mit dem Radsportverein "Schachtpäddchen“ wird der Förderverein die Teilnehmer beim Durchbruch an der B62 mit Erfrischungen versorgen. "Musik von unserem Feuerwehr-DJ gibt es natürlich auch", so Eva Kupka. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

In der Koblenzer Straße in Bruchertseifen ist es am Samstag, 3. Juni, gegen 22 Uhr zu einer Körperverletzung ...

Kreisposaunenchor Altenkirchen besuchte Partnerkirchenkreis Oberes Havelland

Erstmals nach vielen Jahren ertönten wieder gemeinsame Klänge von Bläsern aus evangelischen Posaunenchören ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

45 Aussteller lieferten den Schülern der Hermann-Gmeiner-Realschule plus kürzlich bei der 16. Daadener ...

Baumfällarbeiten an der L 278 und der L 280 bei Friesenhagen

Der LBM Diez teilt mit, dass zeitnah Fällungsarbeiten innerhalb der Streckenabschnitte L 278 / L 280 ...

Westerwälder Unternehmergespräche am 21. Juni in Marienstatt

"Westerwälder Unternehmergespräche - Der Mittelstands-Treff am Abend“ ist der Titel der Netzwerkveranstaltung, ...

Auenlandfest: Verwunschener Auenlandweg lockt Gäste an

Der verwunschene Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland lockte mit seinem Auenlandfest Gäste aus nah ...

Werbung