Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

Kreisposaunenchor Altenkirchen besuchte Partnerkirchenkreis Oberes Havelland

Erstmals nach vielen Jahren ertönten wieder gemeinsame Klänge von Bläsern aus evangelischen Posaunenchören der beiden Partnerkirchenkreise Altenkirchen und Oberes Havelland. Quasi als "Neustart nach Corona“ reiste der Kreisposaunenchor Altenkirchen nun ins Havelland, um den Kontakt zu dem Chor in Gransee zu erneuern und dem "Herrn Ribbeck auf Ribbeck“ die Referenz zu erweisen.

Beide Chöre musizierend abwechselnd alleine und gemeinsam. (Foto: Kreisposaunenchor)

Kreis Altenkirchen. Denn das Ensemble, in dem rund 25 Bläser aus sechs Posaunenchören des Kreises musizieren und das seit 2016 unter der Leitung von Alfred Stroh steht, führte zu Theodor Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ eine fünfsätzige Suite vor Schloss und Kirche im Nauener Ortsteil Ribbeck in einem Freiluftkonzert auf. Literatur traf hier auf Musik, die Alfred Stroh passend zu fünf Abschnitten des Gedichtes komponiert hatte. Der Uraufführung ging eine Besichtigung der Kirche in Ribbeck voraus, wo man noch Fragmente des Birnbaums, der das Grab Ribbecks einst zierte, im Eingangsbereich der Kirche entdecken kann. Beeindruckt von der "Ribbeckschen Nähe“ ließen die Bläser dann die Suite im Wechsel des Textes und der Musik erschallen.

Auch heute noch sind in Ribbeck Birnbäume präsent, die man nach der gelungenen Uraufführung im "Deutschen Birnengarten“ im Park von Schloss Ribbeck besuchte. Hier wurden 2008 aus allen 16 Bundesländern regionale Birnensorten gepflanzt. Aus Rheinland-Pfalz fanden die Altenkirchener die "Frühe von Trevoux“ im frühlingshaften Grün innerhalb des Birnenreigens. Eine zweite Aufführung erfuhr die "Ribbeck-Suite“ bei einem gemeinsamen Konzert mit dem Posaunenchor aus Gransee. In der beeindruckenden Marienkirche, der größten Kirche im Partnerkirchenkreis, musizierten beide Chöre alleine und gemeinsam. Kantorin Karin Baum und Alfred Stroh hatten das Konzert mit Werken aus vier Jahrhunderten über mehrere Wochen in getrennten Chorproben vorbereitet und wechselten sich auch im Dirigat ab.

Es erklangen unter anderem ein dreichöriges "Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (Praetorius), "Denn er hat seinen Engeln“ (Mendelssohn Bartholdy), "I will follow him“ und "Tango aferrando“ (Riegler), bevor mit Humperdincks "Abendsegen“ die rund 35-köpfige Bläsergruppe das Konzert unter großem Beifall beendete.



Die schon seit DDR-Zeiten bestehende Partnerschaft zwischen den Kirchenkreisen Altenkirchen und Gransee wurde besonders von den Posaunenchören der Kirchengemeinden Altenkirchen und Gransee gepflegt. Daher waren auch in den Reihen des Kreisposaunenchores "Partnerschafts-Veteranen“ vertreten, die - wie der Kreisposaunenchor weiter berichtet - mit großer Freude willkommen geheißen wurden.

Bei einem "Abend der Begegnung“ kamen alle Westerwälder Gäste und die einheimischen Gemeindemitglieder ins Gespräch, tauschten sich aus und konnten sich kennenlernen. In ihren mitgeschickten Grußworten unterstrichen die Altenkirchener Pfarrerin Gudrun Weber – Gerhards und die Superintendentin des Kirchenkreises Andrea Aufderheide die Bedeutung des Fortbestands der Partnerschaft. Neben einer Schiffstour auf brandenburgischen Seen und der Erkundung der Stadt Rheinsberg, Besichtigung und Turmbesteigung der Marienkirche war es für die Altenkirchner Bläsergruppe auch selbstverständlich, einen gemeinsamen Gottesdienst und die darin eingebettete Taufe mit viel Musik auszugestalten.

Danach verabschiedeten sich die Altenkirchener mit herzlichem Dank für die rührende Betreuung von den einheimischen Gastgebern, die bestens für das Wohl von Kreisposaunenchor und Begleitern gesorgt hatten. Ein besonders Dankeschön galt dem Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO), der die Reise des Kreisposaunenchores im Rahmen des Förderprogramms "Neustart Amateurmusik" aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) großzügig unterstützte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

45 Aussteller lieferten den Schülern der Hermann-Gmeiner-Realschule plus kürzlich bei der 16. Daadener ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Erstmals seit vielen Jahren fand am vergangenen Freitag (2. Juni) auf dem Hardtkopffriedhof in Kirchen ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

In der Koblenzer Straße in Bruchertseifen ist es am Samstag, 3. Juni, gegen 22 Uhr zu einer Körperverletzung ...

Förderverein der Feuerwehr Brachbach übergab Zuwendungen für Kita und Grundschule

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die gemeinsame Aktion der Fördervereine Kita, Grundschule und Feuerwehr ...

Baumfällarbeiten an der L 278 und der L 280 bei Friesenhagen

Der LBM Diez teilt mit, dass zeitnah Fällungsarbeiten innerhalb der Streckenabschnitte L 278 / L 280 ...

Werbung