Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

"Föschbe" hält sich fit

Ein ganzes Dorf macht das Sportabzeichen - und die Niederfischbacher Dorfolympiade sorgt dafür, dass sich möglichst viele Menschen beteiligen. Organisator der Dorfolympiade Franz Schwarz erwartet bis Ende Oktober 150 Teilnehmer.

Die erfolgreichen "Föschber Olympioniken" absolvierten ihr Radfahrprogramm.

Niederfischbach. "Ein Dorf macht das Sportabzeichen" - am Samstag ging die Föschber Dorfolympiade in die nächste Runde. Für 12 Teilnehmer standen 20 Kilometer Fahrradfahren auf dem Radweg Niederfischbach - Wehbach – Freudenberg auf dem Programm. Zwei Inlineskaterinnen fuhren ebenfalls mit.
Start und Ziel der Aktion war der Parkplatz an der Siegener Straße. Professor Doktor Winfried Gassmann, Chefarzt der Onkologie im Marienkrankenhaus in Siegen, Schirmherr der diesjährigen Olympiade fuhr gemeinsam mit dem Föschber Sebastian Mertens eine sehr guten Zeit von 36:32 Minuten.
Der Organisator Franz Schwarz lieferte mit 57:22 Minuten eine Zeit ab, die über seinen Erwartungen ( 65:00 Min.) lag. Das Radfahren ist eine Ausdauer-Alternativ-Disziplin für den Erwerb des Leistungsabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Besonderes Anliegen der Organisatoren der Föschber Dorfolympiade ist es, neben der erfolgreichen Bewältigung der Leistungsanforderungen für das Abzeichens, auch eine Verbesserung der körperlichen Fitness und Spaß an der sportlichen Vielseitigkeit (fünf Disziplinen) des Leistungsabzeichen des Deutschen Sportbundes.
"Bis Ende Oktober streben wir eine Zahl von 150 Teilnehmern an", freute sich Schwarz. Er hofft, dass der in diesem Jahr zusätzlich vorhandene finanzielle Anreiz, durch die Förderung der Kreissparkasse mit 25 Euro pro erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichenwettbewerb ein Erfolg für die / den Einzelnen und seinen Verein wird.
Um die für manchen Ausdauersportler schwierige Hürde in der Disziplin "200 Meter Schwimmen" zu senken, werden die Föschber versuchen einen gemeinsamen Termin im September zu organisieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sportstätten: VG hat Sanierungen in Altenkirchen und Weyerbusch im Blick

Das Sportzentrum auf der Glockenspitze sucht weit und breit seinesgleichen. Viele (auch größere) Städte ...

Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein in Helmenzen

Am frühen Morgen des 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle ...

Polizei stoppt alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Flammersfeld

In Flammersfeld wurde eine 48-jährige Frau von der Polizei angehalten, die unter Alkoholeinfluss ein ...

Einbruch in Kellerraum in Almersbach: Polizei sucht Zeugen

In Almersbach wurde ein Kellerraum Ziel eines Einbruchs. Zwischen dem 5. und 19. November 2025 verschafften ...

E-Scooter-Fahrerin unter Drogeneinfluss auf dem Weg zur Polizei

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall: Eine Frau wurde auf ihrem E-Scooter von der Polizei ...

Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Weitere Artikel


Verein "Beruf und Schule" qualifiziert wieder Sprachförderkräfte

In den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald qualifiziert der Verein Beruf und Schule, Ortsverein Wissen-Westerburg, ...

Rheinischer Karneval in Kircheib

Beim 1. Närrischen Vorstell-Tag in der Mehrzweckhalle in Kircheib-Reisbitzen zeigten Künstler und Gruppen ...

Wie fit bin ich für das Berufsleben?

Zum 6. Mal führten nun die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald den Azubi-Check durch. 21 Mädchen und ...

Wilfried Schmickler im Hüttenhaus: Weiter

Wilfried Schmickler kam mit seinem Programm "Weiter" ins Herdorfer Hüttenhaus. So manchem Gast blieb ...

Gegen das Vergessen - Abendspaziergang zu den Stolpersteinen

Zu einem Abendspaziergang der besonderen Art hatte die Kolpingsfamilie Wissen eingeladen. Der Weg durch ...

Regen beeinträchtigte Betzdorfer Schützenfest

Trotz heftiger Regenschauern wurde das traditionelle Krönungsritual des Betzdorfer Schützenvereins am ...

Werbung