Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2023    

Lese- und Schreibkompetenz in einem Online-Kurs stärken

Weil Grundbildung schon lange ein wichtiges Anliegen ist, rückt Haus Felsenkeller einen entsprechenden Kurs in den Fokus. Seit dem 1. März schon führt das Haus Felsenkeller einen kostenlosen Kurs für gering literalisierte Erwachsene durch, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen ausbauen wollen. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist grundsätzlich möglich.

Symbolbild: Pixabay

Altenkirchen. Das Einüben von Lesen und Schreiben wird verbunden mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken – dabei geht es im aktuell noch laufenden Kurs. Dazu erhalten alle Teilnehmenden für die Dauer des Kurses kostenlos ein Tablet, mit dem sie zu Hause lernen und digitale Alltagstätigkeiten üben können: zum Beispiel das Suchen und die Bewertung von Informationen im Internet und die Vorbereitung auf das selbständige Arbeiten in einem Lernportal.

Der Kurs findet online als regelmäßige Videokonferenz statt – dieses Format sei die Besonderheit. Die Geräte sind mit dem Internet verbunden, sodass das heimische WLAN nicht genutzt werden muss und keine Kosten für die Teilnehmenden anfallen. Die Kursleitung führt die Lerngruppe durch die verschiedenen Themen und übt dabei das Lesen und Schreiben ein. Auch der Austausch der Lernenden untereinander außerhalb der Kurszeiten ist möglich. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist grundsätzlich möglich. Interessenten wenden sich an den Projektleiter Christoph Weber (E-Mail c.weber@weber-hiller.de). Auch wenn die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, sind alle Interessierten eingeladen, sich zu melden. Bei entsprechendem Interesse kann auch ein zusätzlicher Kurs durchgeführt werden.
Die Teilnehmenden sind begeistert und profitieren langfristig von ihrer Weiterbildung. Schließlich sei weder Privatleben noch berufliche Tätigkeit noch ohne Lesen, Schreiben, das Arbeiten am Computer und im Internet vorstellbar.



Der Kurs läuft noch bis Ende des Jahres und ist Bestandteil des Modells Digitale Grundbildung und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert. Eine Fortsetzung wäre für die Menschen, die aktuell teilnehmen und auch viele weitere Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen wichtig. Deshalb werde vom Team Felsenkeller alles daran gesetzt, die Finanzierung im Anschluss sicherzustellen. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Tel. 02681/986412. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Welche Erklärung gibt es für die gehäufte Anzahl von Brandfällen in der Gemarkung Alsdorf und gibt es ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Zum Glück ging es glimpflich aus: Nachdem in Bitzen ein Bewohner eines Hauses mit einem Flüssiggastank ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Die Erdbeersaison gilt es zu nutzen. Die roten Früchte sind sehr lecker und dazu gesund, da sie kaum ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zu Agrarumweltprogrammen (EULLa) findet am Dienstag, ...

Wissener Schüler übergeben Lebensmittel-Spenden an die Tafel

Die Schulgemeinschaft des Kopernikus Gymnasiums in Wissen spendete Lebensmittel, die sie nun an die Mitarbeiter ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Energiekrise bremst Frühjahrsbelebung

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist auch im Monat Mai nur leicht gesunken. Ende des Monats werden ...

Werbung