Werbung

Nachricht vom 07.06.2023    

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Von Katharina Behner

Welche Erklärung gibt es für die gehäufte Anzahl von Brandfällen in der Gemarkung Alsdorf und gibt es einen Zusammenhang zwischen den Brandfällen? Diesen Fragen geht die Polizei Betzdorf aktuell intensiv nach. Zum Glück gab es bisher keine Personenschäden. Mitten in den Ermittlungen steckend, bitten die Beamten die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Mithilfe.

Informierten über die Häufung von Brandfällen in der Gemarkung Alsdorf. Von links: Reinhard Baumgarten, Thorsten Schmidt, Markus Sander und Marcus Franke. (Foto: KathaBe) In Alsdorf hat es erst am 31. Mai das letzte Mal gebrannt. (Kleines Foto: Polizei Betzdorf)

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu Sirenengeheul wegen Bränden in der Gemarkung Alsdorf kommt. Der letzte Fall vom 31. Mai ist gerade wenige Tage alt: Wieder brannte ein Waldstück aus ungeklärter Ursache. Wie in den anderen Fällen konnte durch rasches Eingreifen der Feuerwehr Schlimmeres verhindert werden, erläutern die Betzdorfer Polizeibeamten Markus Sander, Thorsten Schmidt, Marcus Franke und Reinhard Baumgarten im Pressegespräch am Dienstag (6. Juni).

Brandfälle: Mehr als verdoppelt
Insgesamt hat es im Bereich Alsdorf im Jahr 2022 bis dato aktuell etwa 20 Mal gebrannt. Sonst liegt die Zahl im vergleichbaren Zeitraum im einstelligen Bereich. Das lässt aufhorchen. "Wir haben eine Häufung seit 2022 festgestellt", so Kommissariatsleiter Thorsten Schmidt und der Leiter der Kriminalinspektion Markus Sander. Das führe natürlich zu der Überlegung, dass es einen Zusammenhang geben könne. Wenngleich es durch Trockenheit bundesweit insbesondere in den Sommermonaten häufiger Brandfällen kam, lässt sich in Alsdorf eine außergewöhnliche Häufung feststellen - auch in den recht feuchten Frühlingsmonaten. Hinzu komme, dass es sich um unterschiedliche Brände handelt: von brennender Mülltonne, Schwelbrand in einem abgestellten Imbisswagen bis hin zu Flächen- und Waldbränden. Oft in unwegsamem Gelände, wo eine Zündquelle, wie etwa ein Brennglas, insbesondere in Frühlingsmonaten normalerweise nicht zu finden sei, erläuterte Schmidt ausführlich mögliche Brandursachen.

Feuerteufel am Werk?
In Anbetracht der verschiedenen Fälle, der Häufigkeit als auch der Umgebungsumstände sind sich die Beamten einig, dass hier wahrscheinlich teilweise bewusst nachgeholfen wird. Daher seinen die Ermittlungsarbeiten in Betzdorf einer zentralen Stelle zugeordnet worden, sagt Reinhard Baumgarten, Leiter des Kommissariats Kriminaltechnik. Jeder Brandfall wird hier akribisch unter die Lupe genommen. Ebenfalls herrsche ein reger und konstruktiver Austausch mit der Feuerwehr zu jedem der Brandereignisse. Nicht nur die Wachleute der Inspektion, sondern alle Beteiligten sind höchst sensibilisiert. In der Aufklärung der Fälle gehe es um jede bemerkte Kleinigkeit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Glück kamen bisher keine Personen zu Schaden. Die Sachschäden der etwa 20 Brandfälle hielten sich im Vergleich etwa zu Gebäudebränden mit rund 50.000 Euro im Rahmen, so die Beamten. Wenngleich die Sachschäden bisher gering blieben, berge jedoch jeder Brand eine große Gefährlichkeit. Schnell könne ein recht kleines Feuer außer Kontrolle geraten. Gerade im stark bewaldeten Gebiet. Dabei steigt die Gefahr für Personen und Gebäude.

Polizei bittet um besondere Aufmerksamkeit
Mitten in den Ermittlungen bittet die Betzdorfer Polizei daher die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Wenngleich bisherige Hinweise nicht zur Aufklärung führen konnten, sei jede kleinste Kleinigkeit wichtig. "Wir gehen jedem Hinweis nach", sagt Sander. Seien es Hinweise auf Personen, die etwa auf der üblichen Spaziertour noch nie in diesem Bereich gesehen wurden oder andere Auffälligkeiten, fügt Baumgarten an. Einen wichtigen Hinweis gibt Schmidt: Statistisch gesehen, agieren Brandstiftende in 90 Prozent aller Fälle im Umkreis von einem Kilometer um ihren Wohnort.

Hinweise zu den Brandfällen nimmt die Polizei Betzdorf unter 02741-9260 entgegen. Gleichzeitig wird um besondere Sensibilität im Umgang mit Feuer aufgrund der zunehmenden Trockenheit gebeten. Schon eine aus dem Auto geworfene brennende Zigarette kann verheerende Folgen haben. (KathaBe)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Zum Glück ging es glimpflich aus: Nachdem in Bitzen ein Bewohner eines Hauses mit einem Flüssiggastank ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Die Erdbeersaison gilt es zu nutzen. Die roten Früchte sind sehr lecker und dazu gesund, da sie kaum ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Der Westerwald liegt am Rande eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordatlantik und Großbritannien. ...

Lese- und Schreibkompetenz in einem Online-Kurs stärken

Weil Grundbildung schon lange ein wichtiges Anliegen ist, rückt Haus Felsenkeller einen entsprechenden ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme

Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zu Agrarumweltprogrammen (EULLa) findet am Dienstag, ...

Wissener Schüler übergeben Lebensmittel-Spenden an die Tafel

Die Schulgemeinschaft des Kopernikus Gymnasiums in Wissen spendete Lebensmittel, die sie nun an die Mitarbeiter ...

Werbung