Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

"Klartext reden!" – Eltern-Informationsveranstaltung in Horhausen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen, übernimmt die Schirmherrschaft über die Eltern-Informationsveranstaltung "Klartext reden!“ zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien am Mitwoch, 21. Juni, um 19 Uhr an der Integrierten Gesamtschule Horhausen (IGS).

Symbolbild: Pixabay

Horhausen. Die Veranstaltung steht unter Leitung von Diplom-Psychologin Barbara von Arnim und richtet sich an die Eltern von Schülern der Klassenstufen 5 bis 10 mit dem Ziel, die Erziehungskompetenz von Eltern beim Thema Alkoholprävention zu stärken.

"Übermäßiger Alkoholkonsum ist für jeden Menschen schädlich, da gibt es keine Diskussion. Ganz besonders hoch sind die Gefahren von zu viel und zu frühem Alkoholkonsum für Kinder und Jugendliche. Das sage ich auch als Mediziner. Zu oft wird das Thema ‚Alkohol‘ noch verharmlost. Vor diesem Hintergrund unterstütze ich die Initiative ‚Klartext reden!‘ aus voller Überzeugung. Kinder brauchen in diesem Kontext verlässliche Vorbilder. Es ist wichtig, dass Eltern klare Grenzen aufzeigen und mit den Kindern ein vertrauensvoller und unverkrampfter Austausch entsteht. ‚Klartext reden!‘ hilft dabei, hierfür die nötige Sicherheit zu gewinnen“, so Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen.

Im Mittelpunkt der Alkoholpräventions-Initiative steht das Ziel, Eltern praxisnahe Tipps und Antworten auf alltägliche Fragen zu geben: Wie kann ich mit meinem Kind ins Gespräch über alkoholhaltige Getränke kommen, ohne dass es gleich abblockt? Oder: Wie kann ich im Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein glaubwürdiges Vorbild sein? Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind zu Hause mit anderen Teenagern eine Party feiern möchte? Zu diesen Fragen entwickeln die Referenten gemeinsam mit den Eltern verschiedene Lösungsansätze, die auch vom individuellen Vertrauensverhältnis und dem Reifegrad der Kinder abhängig sind.



"Standard-Lösungen nach dem Motto ‚one fits all‘ kann es in der Alkoholprävention in Familien nicht geben. Daher ist es wichtig, dass sich Eltern untereinander austauschen können, und dass sich die Experten/innen bei den Veranstaltungen viel Zeit nehmen, um auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Eltern einzugehen. So haben sich die Eltern-Infoveranstaltungen in den letzten Jahren bestens bewährt und werden daher vom ‚Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung‘ seit vielen Jahren durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt“, erklärt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure (BSI).

Die bundesweite Initiative "Klartext reden!“ wurde 2005 vom Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung des BSI ins Leben gerufen und von unabhängigen Wissenschaftlern zusammen mit Vertretern des Bundeselternrates entwickelt. Die Initiative besteht unter anderem aus den kostenlosen Eltern-Infoveranstaltungen. Diese kann grundsätzlich von allen Schulen und interessierten Eltern in Anspruch genommen werden. Auf der Internetseite können Eltern oder (Beratungs-)Lehrer eine Anfrage stellen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Für die Umgestaltung der Friedhofsanlage kann die Ortsgemeinde Niederfischbach mit einem Landeszuschuss ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Ein ehrenamtliches, technikaffines Team unterstützt beim Reparieren von defekten elektrischen oder mechanischen ...

Wirtschaftsförderung der VG Kirchen veranstaltet 1. Netzwerktreffen

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt die Unternehmen der heimischen Verbandsgemeinde ...

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Elkenroth

Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Elkenroth haben begonnen. Ein rund 35 Meter hoher ...

Randalierer zieht durch Betzdorfer Innenstadt

Am frühen Mittwochmorgen (7. Juni) ging auf der Betzdorfer Dienststelle die Meldung über eine randalierende ...

CDU-Herdorf verbrachte schöne Tage im Berchtesgadener Land

In diesem Jahr führte die Kulturfahrt des CDU-Stadtverbandes Herdorf ins Berchtesgadener Land und in ...

Werbung