Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Verein "Beruf und Schule" qualifiziert wieder Sprachförderkräfte

In den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald qualifiziert der Verein Beruf und Schule, Ortsverein Wissen-Westerburg, vom 24. Oktober 2011 bis 22. Juni 2012 wieder Sprachförderkräfte. Interessierte Erzieherinnen und Erzieher können an einer achttägigen Fortbildung teilnehmen.

Region. Der Fort- und Weiterbildungsverein Beruf und Schule e. V. bietet vom 24. Oktober 2011 bis 22. Juni 2012 allen Erzieherinnen und Erziehern in Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderheimen, Horten, Kinderkrippen und heilpädagogischen Institutionen eine achttägige Fort- und Weiterbildung zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz an.

Die acht Module umfassende Fortbildung arbeitet nach den Vorgaben des Fortbildungsprogramms "Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" für Erzieherinnen und Erzieher in Rheinland-Pfalz und führt zum Erwerb des Zertifikats "Sprachförderkraft". Inhaltlich bauen die einzelnen Fortbildungstage prozess- und handlungsorientiert auf das Lernverständnis und die Praxiserfahrungen der Fortbildungsteilnehmer auf. Neben ausführlichen Selbstlernmaterialien, die die Grundlage für die inhaltliche Bearbeitung der acht Module bilden, erarbeiten die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung der entsprechenden Referenten neben einer Reflexion des eigenen Sprachverhaltens vor allem die Ziele, Inhalte und Methoden für eine individuelle Entwicklung von Sprachkompetenz, die für jedes Kind der zentrale Schlüssel zur Bildung für schulischen Erfolg und für künftige verantwortungsvolle Beteiligung am kulturellen Leben ist.

Die Teilnahme an allen acht Modultagen und die Bearbeitung und Präsentation einer Praxisaufgabe sind die Voraussetzungen für die Überreichung des Abschlusszertifikats "Sprachförderkraft". Die Fortbildung findet im Haus Marienberge, Elkhausen und in der KEB – Marienthal statt.



Unter dem Thema "Kollegiale Beratung – Eine Methode zur effektiveren Gestaltung und Steuerung von (Arbeits-)Gruppenprozessen in Kinder- und Jugendgruppen" wird am 27. September 2011 im Haus Marienberge in Elkhausen eine Fortbildung für Erzieher, Heilpädagogen und Sozialpädagogen angeboten. Hier lernen die FortbildungsteilnehmerInnen, wie Kinder- und Jugendgruppen bei "Kollegialer Beratung" in die Lage versetzt werden können, ihre Gruppen- und Arbeitsprobleme aus eigener Kraft zu lösen und Gruppenprozesse positiver zu gestalten.

Die Anmeldungen zu beiden Fortbildungen sollten schnellstmöglich erfolgen, da aus Gründen der päd. Effektivität nur 10 bis 15 Teilnehmer aufgenommen werden können. Weitere Informationen zu Fortbildungen und Anmeldeunterlagen zu den Lehrgängen können unter www.berufundschule.com herunter geladen werden bzw. telefonisch unter 02742-933733 (Frau Neubauer) erfragt sowie per Fax 02742-933737 oder Post an Beruf und Schule e.V., Ortsverein: Wissen – Westerburg, Hachenburger Str. 47 verschickt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Unbekannte stehlen Autoreifen in Michelbach

In Michelbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Innerhalb von knapp 26 Stunden verschwanden zwei komplette ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 256

Am Freitagabend, den 17. Oktober, ereignete sich auf der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld ein ...

Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Am Nachmittag des 19. Oktober führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Weitere Artikel


Rheinischer Karneval in Kircheib

Beim 1. Närrischen Vorstell-Tag in der Mehrzweckhalle in Kircheib-Reisbitzen zeigten Künstler und Gruppen ...

Wie fit bin ich für das Berufsleben?

Zum 6. Mal führten nun die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald den Azubi-Check durch. 21 Mädchen und ...

Siegener Messe "bauen & wohnen" verlief erfolgreich

Trotz schlechten Wetters kamen rund 11.000 Besucher zur 10. Messe "bauen & wohnen" in die Siegerlandhalle. ...

"Föschbe" hält sich fit

Ein ganzes Dorf macht das Sportabzeichen - und die Niederfischbacher Dorfolympiade sorgt dafür, dass ...

Wilfried Schmickler im Hüttenhaus: Weiter

Wilfried Schmickler kam mit seinem Programm "Weiter" ins Herdorfer Hüttenhaus. So manchem Gast blieb ...

Gegen das Vergessen - Abendspaziergang zu den Stolpersteinen

Zu einem Abendspaziergang der besonderen Art hatte die Kolpingsfamilie Wissen eingeladen. Der Weg durch ...

Werbung