Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Land fördert Regenüberlaufbecken in Weyerbusch mit 119.000 Euro

Für den Bau des Regenüberlauf- und Regenrückhaltebeckens in Weyerbusch hat das Land ein Darlehen in Höhe von 119.000 Euro bewilligt. Das neue Regenrückhaltebecken besitzt nach seiner Erweiterung ein Stauvolumen von mehr als 4.000 Kubikmetern.

Weyerbusch. Für den Bau des Regenüberlauf- und Regenrückhaltebeckens in Weyerbusch hat das Land ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 119.000 Euro bewilligt. Die Zuwendung wird im laufenden Haushaltsjahr 2011 fällig und beträgt 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von rund 300.000 Euro. Diese Informationen erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt aus dem Mainzer Umweltministerium.

Wie der SPD-Politiker mitteilt, sei im Jahr 2009 für die Ortsgemeinde Weyerbusch ein Generalentwässerungsplan erstellt worden. Die Auswertung habe eine hydraulische Unterbemessung des bestehenden Flächenbehälters Weyerbusch ergeben. Dadurch könne bei extremen Niederschlägen die Gefahr einer Überlastung entstehen. Im Zuge der Untersuchung sei zudem festgestellt worden, dass der in den Wolfshahnbach einmündende Überlauf des bestehenden Beckens in der jetzigen Form erhebliche Schäden am Gewässer verursacht, so Wehner.



Durch die Erweiterung des vorhandenen Stauraumkanals um eine Länge von 165 Metern soll dessen Stauvolumen von derzeit 100 Kubikmeter auf 400 Kubikmeter vergrößert werden. Das neue Regenrückhaltebecken soll ein Stauvolumen von mehr als 4.000 Kubikmetern besitzen. Das Wasser wird von dort über ein Auslaufbauwerk gedrosselt dem Wolfshahnbach zugeführt. Auf die Weise werde das kleine Gewässer zukünftig weder vom eingeleiteten Wasser direkt noch über mitgeführtes Schwimmgut beeinträchtigt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Wie fit bin ich für das Berufsleben?

Zum 6. Mal führten nun die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald den Azubi-Check durch. 21 Mädchen und ...

Siegener Messe "bauen & wohnen" verlief erfolgreich

Trotz schlechten Wetters kamen rund 11.000 Besucher zur 10. Messe "bauen & wohnen" in die Siegerlandhalle. ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Rheinischer Karneval in Kircheib

Beim 1. Närrischen Vorstell-Tag in der Mehrzweckhalle in Kircheib-Reisbitzen zeigten Künstler und Gruppen ...

Verein "Beruf und Schule" qualifiziert wieder Sprachförderkräfte

In den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald qualifiziert der Verein Beruf und Schule, Ortsverein Wissen-Westerburg, ...

Jetzt für den Wissener Jahrmarktslauf anmelden

Die Anmeldung für den Wissener Jahrmarktslauf ist online möglich. Der Ski-Club Wissen organisiert zum ...

Werbung