Werbung

Nachricht vom 13.09.2011    

Wie fit bin ich für das Berufsleben?

Zum 6. Mal führten nun die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald den Azubi-Check durch. 21 Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren erlebten ein zweitägiges Assessment-Center und konnten erfahren, was Unternehmen von ihren potentiellen Auszubildenden erwarten.

Regina Hochhard (hinten links), Silke Bellersheim, Julia Schneider, Sabine Klein und Udo Horn (hinten rechts von links) führten als ehrenamtliche Trainer mit den Schülern den Azubi-Check durch.

Elkhausen. Am 27. und 28. August 2011 fand zum 6. Mal der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in der Arche Noah Marienberge in Elkhausen statt. Unter dem Gesichtspunkt "Was erwartet die Wirtschaft von potentiellen Auszubildenden?" konnten 21 Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren ein zweitägiges Assessment-Center erleben. Unabhängig von ihren Schulnoten, erhielten die Teilnehmer wichtige Informationen zu ihrer Ausbildungseignung.

Das mehrfach ausgezeichnete Konzept des Azubi-Checks wurde von dem ehrenamtlich tätigen, fünfköpfigen Team um Regina Hochhard, Sabine Klein, Udo Horn, Silke Bellersheim und Julia Schneider durchgeführt. Neben der formalen Bildung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und EDV wurden auch weiche Faktoren wie Konzentrationsfähigkeit, Zielstrebigkeit, Benehmen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit in verschiedenen Tests überprüft. "Für uns entsteht durch diese Art des Tests ein realistischeres Bild des Bewerbers als es die Schulnoten vermitteln können", erklärt Regina Hochhard, "diese Ergebnisse geben einen umfangreichen Rückschluss auf die Stärken und Schwächen des jeweiligen Teilnehmers, die wir anschließend im Einzelgespräch erläutern. Hier wird auch nochmals genau der Berufswunsch hinterleuchtet."

Für die Teilnehmer bedeutet der Azubi-Check eine wesentliche Erfahrung, bei der sie die Rückmeldung von Dritten über sich und ihre Leistungen erhalten. "Es war für mich eine gute Entscheidung am Azubi-Check teilzunehmen. Hier habe ich einen Blick dafür bekommen, wo ich stehe. Die Bewertung der Unternehmer und nicht durch Eltern, Lehrer oder Freunde hat mir persönlich viel gebracht. Ich kann nur jedem empfehlen sich daran zu beteiligen", so die 15- jährige Schülerin Emily Rudisile. Zum Abschluss des Assessment-Centers musste jeder Jugendliche einen "Letter to me" mit den Erwartungen und Zielen, die er sich vornimmt, verfassen. Dieser Brief wird nach den Halbjahrszeugnissen von den Wirtschaftsjunioren wieder an die Jugendlichen zur eigenen Kontrolle gesendet.



Für alle Teilnehmer, die das Zertifikat erhalten haben, ist es eine perfekte Ergänzung zur Bewerbung. Es zeigt nicht nur besonderes Engagement, sondern hilft den potentiellen Arbeitgebern, sich ein besseres Bild von ihren zukünftigen Mitarbeitern zu machen. Dank der Sponsoren Westerwaldbank, Kreissparkasse Altenkirchen, AOK und den Wirtschaftsjunioren konnte die Veranstaltung kostenlos angeboten werden.

Für das nächste Jahr ist auf Grund der hohen Resonanz ein weiterer Azubi-Check geplant. Ansprechpartnerin bei den Wirtschaftsjunioren in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ist Dr. Sabine Dyas, Wiedstr. 9, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681 87897-10 oder per E-Mail dyas@koblenz.ihk.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Siegener Messe "bauen & wohnen" verlief erfolgreich

Trotz schlechten Wetters kamen rund 11.000 Besucher zur 10. Messe "bauen & wohnen" in die Siegerlandhalle. ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Heimattag in Kirchen mit zwei Gesichtern

Der Kirchener Heimatverein hatte am vergangenen Wochenende den beliebten Heimattag ausgerichtet. Am Samstag ...

Land fördert Regenüberlaufbecken in Weyerbusch mit 119.000 Euro

Für den Bau des Regenüberlauf- und Regenrückhaltebeckens in Weyerbusch hat das Land ein Darlehen in Höhe ...

Rheinischer Karneval in Kircheib

Beim 1. Närrischen Vorstell-Tag in der Mehrzweckhalle in Kircheib-Reisbitzen zeigten Künstler und Gruppen ...

Verein "Beruf und Schule" qualifiziert wieder Sprachförderkräfte

In den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald qualifiziert der Verein Beruf und Schule, Ortsverein Wissen-Westerburg, ...

Werbung