Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2023    

Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das erste interkulturelle Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld. Unter dem Motto "Gemeinsam und zusammen am Raiffeisenhaus Flammersfeld“ tummelten sich kleine und große Besucher verschiedener Kulturen, aber auch Menschen mit Beeinträchtigungen, in dem schönen Garten des Raiffeisenhauses.

Bürgermeister Fred Jüngerich lobte die Akteure des Gartenfestes. (Fotos: Rolf Schmidt-Markoski)

Flammersfeld. Sonnenschein begleitete das bunte Fest vom Beginn bis zum Ende. Bürgermeister Fred Jüngerich eröffnete offiziell das Fest mit einem Grußwort. Dabei erinnerte er an die Gründung des "Flammersfelder Hülfsvereins“ vor 174 Jahren durch den "Netzwerker“ Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit 60 Bürgern. "Die Grundidee des Genossenschaftswesens ‚Einer für alle, alle für einen‘ entstand so auch in Flammersfeld und das heutige Gartenfest findet auf ‚historischem Boden‘ statt. Das Fest soll das soziale Miteinander in unserer Verbandsgemeinde stärken und deutlich machen, dass man Menschen aus anderen Kulturen wertschätzt“, so der Bürgermeister. Schließlich dankte Jüngerich allen Verantwortlichen und "fleißigen Händen“, vor und hinter den Kulissen.

Christa Frey moderierte das Programm und dankte ebenfalls allen Beteiligten im Namen der Gruppen und Vereine. Christa Frey: "Der herrliche Garten, mitten in Flammersfeld, den man immer besuchen kann, soll Platz für Begegnungen oder eine kleine Auszeit sein. Es hat mich sehr gefreut, so viele engagierte Mitstreiter gehabt zu haben, vielen Dank dafür.“

Simon Mputu-Ngimbi (Integrationsbeauftragter des Caritasverbandes und verantwortlich für die Aktion Neue Nachbarn) zeigte sich in seinem Grußwort ebenfalls begeistert vom Flammersfelder Gartenfest. Der Caritasverband hatte die Finanzierung der Musikgruppe Gruppo Manzanaar übernommen, die für den musikalischen Rahmen sorgte. Besonders die jungen Festbesucher hatten ihren Spaß mit Zauberer Udo Mandelkow. Die Touristinfo der Verbandsgemeinde war mit einem Stand und dem Raiffeisenspiel dabei. Ortsbürgermeister Manfred Berger (Flammersfeld) freute sich über das schöne Fest in seiner Gemeinde.

Dorothee Hermes-Malmedie (Vorsitzende der Flüchtlingshilfe Flammersfeld) sagte: "Wir als Vorstand der Flüchtlingshilfe sind sehr stolz auf dieses gelungene Fest, das es in dieser Form in Flammersfeld noch nie gab! Stolz deshalb, weil die Geflüchteten einen großen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: sei es die Selbstverständlichkeit beim Auf- und Abbau zu helfen, für die Zusammenstellung des Buffets mit internationalen Speisen zu sorgen, oder wie sie sich selbstbewusst bei der Ausgabe am Büfett- und Kuchen-Stand und beim Pizzabacken eingebracht haben. Das zeigt sehr deutlich, dass diese Neubürger hier angekommen sind. Auch bei unseren ehrenamtlichen Helfern, die alles so gut vorbereitet und das Ganze erst ermöglicht haben, bedanken wir uns sehr".



"Das Gartenfest trug dazu bei, dass das gemeinsame Ziel von Integration und Inklusion in unserer Region gelingt. Auch die Gemeinde Flammersfeld hat sich hier von einer sehr schönen, bunten Seite gezeigt, es war ein gelungenes Miteinander, das viele Menschen zum Mitmachen einlädt und Mut für weitere Projekte macht", erklärte Geo Hillen (Verein Mach mit in Flammersfeld).

Das Raiffeisenhaus war während des Gartenfestes geöffnet und die Raiffeisenbotschafterinnen Julie Georgis sowie Anette Neitzert hatten alle Hände voll zu tun. "Wir sind überwältigt von dem vielfältigen Austausch mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern im Raiffeisenhaus, von wissbegierigen Kindern, Ehepaaren, die sich einst das Ja-Wort in dem Haus gegeben haben, Einheimischen, die in alten Erinnerungen schwelgten und neugierigen neuen Einheimischen, die etwas über einen der größten Söhne des Westerwaldes und das Genossenschaftswesen erfahren wollten. Das friedliche und lebendige Miteinander im Garten waren eine große Wohltat“, so die beiden Raiffeisenbotschafterinnen.

Ausrichter des Gartenfestes waren die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Kooperation mit "Mach mit“ Flammersfeld, der Flüchtlingshilfe Flammersfeld und der Gartengruppe der Lebenshilfe. Unterstützt wurde das Fest vom Caritasverband Rhein-Sieg, der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fit in Textverarbeitung: Word im Berufsalltag

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet in der Zeit vom 20. Juni bis 22. Juni, jeweils in der Zeit ...

Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad: Wäller Fahrradkongress (WFK) wird immer größer

Der aufstrebende Westerwald mit seinen gut aufgestellten Verbandsgemeinden, schmucken Kleinstädten und ...

Zweite Auflage vom Kühlwagen-Wanderweg: Bei bestem Wanderwetter wieder ein Erfolg

Wie bereits bei der Premiere im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer kaum zu überblicken. Nach dem ...

Neue Rettungsschwimmkurse bei der DLRG Betzdorf-Kirchen

Bei der DLRG Betzdorf-Kirchen e. V. beginnen am Montag, 19. Juni, die neuen Kurse zum Erwerb des Juniorretters ...

Unbekannte beschädigten Verkehrsschilder in Altenkirchen

In der Zeit vom 18. Mai bis 19. Mai kam es in der Kölner Straße in Altenkirchen im Bereich eines Fast ...

Versuchter Einbruch in das Dorfgemeinschaftshaus in Burglahr

Im Zeitraum vom 30. Mai, 19 Uhr und 6. Juni, 19 Uhr, kam es zu einem versuchten Einbruch in das Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung