Werbung

Nachricht vom 13.09.2011    

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die Ausbildung. Zudem bestreiten zwei Schüler der neuen Fachoberschule Wirtschaft in Hachenburg ein Jahrespraktikum bei der Bank. Im zweitägigen Einführungsworkshop erhielten die neuen Auszubildenden eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit begleiten werden.

Hachenburg/Region. Rekord-Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: 14 künftige Bankkaufleute und ein künftiger Informatikkaufmann starteten bei der heimischen Genossenschaftsbank in einen neuen Lebensabschnitt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr hoch motivierte und engagierte junge Kollegen begrüßen zu können, um hier im Westerwald die Grundlagen für ihre Karriere zu legen, die alle fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet“, sagte Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich des Einführungsworkshops für die neuen Mitarbeiter Annika Gerhards (Ransbach-Baumbach), Angelika Hojka (Waldmühlen), Linda Hübner (Steinebach a. d. Wied), Marcel Keilhauer (Altenkirchen), Silvan Klasen (Deesen), Xenia Meisner (Gebhardshain), Matthias Müller (Altenkirchen), Pablo Perez-Leal (Luckenbach), Jan Pfeifer (Brachbach), Nastasja Richter (Großmaischeid), Dennis Schupp (Daaden), Marcel Teubert (Guckheim), Florian Theis (Hachenburg), Jan-Philipp Weber (Katzwinkel) und Marco Deis (Wissen, Informatikkaufmann). Zudem absolvieren Lydia Hartfelder (Mudenbach) und Rebekka Meurer (Marienrachdorf) ein Jahrespraktikum im Rahmen der neuen Fachoberschule Wirtschaft in Hachenburg.



Nach elf Auszubildenden im Jahr 2009 und zwölf in 2010 habe man, so Höser, mit nunmehr 15 Azubis deren Zahl erneut gesteigert, auch um den künftigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern für die Bank zu sichern. Im zweitägigen Einführungsworkshop erhielten die neuen Auszubildenden eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit und die abwechslungsreiche Ausbildungszeit begleiten werden - vom Aufbau, der Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt. Außerdem fanden eine Einführung in die bankrelevanten Computersysteme sowie die entsprechenden Sicherheitsschulungen statt. Mittlerweile hatten schon zahlreiche Kunden der Bank in den Geschäftsstellen Gelegenheit, die neuen Gesichter am Schalter kennen zu lernen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Heimattag in Kirchen mit zwei Gesichtern

Der Kirchener Heimatverein hatte am vergangenen Wochenende den beliebten Heimattag ausgerichtet. Am Samstag ...

Jagdhunde trainieren im ehemaligen Fischweiher

Die Ausbildung für Jagdhunde ist für die Kreisgruppe Altenkirchen jetzt um eine Facette reicher geworden. ...

Meisterliches Konzert zum 120. Geburtstag verzauberte das Publikum

Dem MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe gelang mit dem Jubiläumskonzert im Kulturwerk ein besonderes ...

Siegener Messe "bauen & wohnen" verlief erfolgreich

Trotz schlechten Wetters kamen rund 11.000 Besucher zur 10. Messe "bauen & wohnen" in die Siegerlandhalle. ...

Wie fit bin ich für das Berufsleben?

Zum 6. Mal führten nun die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald den Azubi-Check durch. 21 Mädchen und ...

Rheinischer Karneval in Kircheib

Beim 1. Närrischen Vorstell-Tag in der Mehrzweckhalle in Kircheib-Reisbitzen zeigten Künstler und Gruppen ...

Werbung