Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2023    

Galakonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen mit Queen Symphony

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr großes Galakonzert zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober im Kulturwerk in Wissen. Für das diesjährige Konzert hat der Chefdirigent und Gründer der Bläserphilharmonie Marco Lichtenthäler ein monumentales Werk ausgesucht: The Queen Symphony von Tolga Kashif.

Von links: Kristin Knautz (Chorleiterin), Dominik Weitershagen (Geschäftsführer des Kulturwerks Wissen), Sebastian Bätzing (1. Vorsitzender des Trägervereins der BPAK), Marco Lichtenthäler (Chefdirigent) und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Moderatorin). (Foto:

Wissen. Eine Symphony in sechs Sätzen, inspiriert durch die Musik der Rockband Queen. Keinesfalls bloß ein Medley, vielmehr eine großartige Hommage an legendäre Titel wie beispielsweise Radio Gaga, The Show musst go on, Love of my Life, Killer Queen, Who wants to live forever, Bicycle Race, Bohemien Rhapsody, We will rock you und We are the Champions. Musikalisch meisterhaft umgesetzt in Stile wie beispielsweise eine große Mahler Sinfonie oder Strawinskys Le Sacre du Printemps. Queen-Fans, Blasmusik-Fans sowie Fans klassischer, romantischer Orchestermusik kommen dabei voll und ganz auf ihre Kosten. Und um das Ganze noch zu krönen, hat der Komponist in einigen Sätzen sogar einen Chor hinzugefügt. Die dadurch entstehende Klangfülle ist unglaublich und überwältigend.

Sänger gesucht
Für den Chor werden noch interessierte Sänger (alle Geschlechter) gesucht. In nur drei Proben (10., 26. und 30. September jeweils im Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen) werden separat mit der Chorleiterin Kristin Knautz die Gesangsstimmen einstudiert und in der Generalrobe am 2. Oktober mit der Bläserphilharmonie vereint. Wer Lust hat, an diesem Projekt teilzunehmen, kann sich gerne direkt bei den Verantwortlichen per E-Mail anmelden: bpak@gmx.de.

Die Bläserphilharmonie, die bereits im dritten Jahr konzertiert, wird rechtlich vom Trägerverein vertreten. Dessen Vorsitzender, Sebastian Bätzing, wirbt weiterhin für neue Mitglieder. "Die Unterstützung solcher Kulturprojekte ist nach Corona wichtiger denn je", so der Vorsitzende, da insbesondere solch große Orchester mit Höchststufen-Literatur rar gesäht sind und gerade deshalb eine breite Unterstützung benötigen.



Auch Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks in Wissen, freut sich sehr, dieses außergewöhnliche Projekt in Wissen realisieren zu können. Die Bühne muss extra dafür erweitert werden und durch die Kombination aus sinfonischer Blasmusik, klassischer, romantischer Musik, Chormusik und dem Anklang der Rockmusik durch die Queen-Songs, erwartet er einen großen Zuspruch im Publikum. Aus diesem Grund ist der Kartenvorverkauf bereits gestartet. Wer diese Freude teilen und sich dieses besondere Musikerlebnis nicht entgehen lassen will, kann Tickets im Vorverkauf bei allen bekannten Reservix- Vorverkaufsstellen oder direkt im Kulturwerk erwerben. Online kann man sich ganz komfortabel die eigenen Sitzplätze direkt auswählen und buchen.

"Eine ganz besondere Ehre ist, dass wir die Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Frau Sabrina Kunz, als Gastrednerin zum Tag der Deutschen Einheit gewinnen konnten", freut sich Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die durch den Abend führen wird. "Wir sind alle voller Vorfreude auf einen unvergesslichen Tag der Deutschen Einheit mit einem unvergesslichen Konzert", fasst Bätzing-Lichtenthäler die Stimmung aller Beteiligten zusammen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Erneut Gasaustritt in Bitzen: Feuerwehr Hamm evakuiert mehrere Häuser, Ursache unklar

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr bereits am Mittwoch (7. Juni) bei einem Gasaustritt in Bitzen im Einsatz ...

Staupe-Infektion bei jedem dritten Fuchs - Hunde durch Impfung schützen

Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Eine wunderschöne Streckenführung hat die neunte Etappe des Westerwaldsteigs. Auf knappen elf Kilometern ...

Zweite Auflage vom Kühlwagen-Wanderweg: Bei bestem Wanderwetter wieder ein Erfolg

Wie bereits bei der Premiere im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer kaum zu überblicken. Nach dem ...

Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad: Wäller Fahrradkongress (WFK) wird immer größer

Der aufstrebende Westerwald mit seinen gut aufgestellten Verbandsgemeinden, schmucken Kleinstädten und ...

Fit in Textverarbeitung: Word im Berufsalltag

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet in der Zeit vom 20. Juni bis 22. Juni, jeweils in der Zeit ...

Werbung