Werbung

Nachricht vom 09.06.2023    

Erneut Gasaustritt in Bitzen: Feuerwehr Hamm evakuiert mehrere Häuser, Ursache unklar

Von Klaus Köhnen

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr bereits am Mittwoch (7. Juni) bei einem Gasaustritt in Bitzen im Einsatz war, musste sie am heutigen Freitag (9. Juni) wieder ausrücken. Gegen 5.25 Uhr wurde der Löschzug im Vollalarm durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Wieder ging es nach Bitzen an die gleiche Einsatzstelle.

Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Symbolbild: kkö/Archiv)

Bitzen. Über den ersten Einsatz rund um einen Gasaustritt in Bitzen hatten die Kuriere bereits berichtet. Wie sich beim Einsatz am Freitag vor Ort herausstellte, waren nun allerdings andere Häuser betroffen. Ein Zusammenhang konnte zunächst nicht erklärt werden. In einem Haus hatte es allerdings im Kellerbereich eine erhebliche Verpuffung gegeben, wie die Anwohner darstellten. Die Messungen der Einsatzkräfte aus Hamm bestätigten, dass die Gaskonzentration in einem Bereich lag, in dem eine Explosion möglich wäre. Als erste Maßnahme wurden die benachbarten Häuser geräumt und für derzeit nicht bewohnbar erklärt. Die Bewohner konnten bei Bekannten oder Verwandten unterkommen. Zur Kontrolle wurde ein weiteres Gasspürgerät bei der Feuerwehr Wissen angefordert. Auch dieses Gerät zeigte die erhöhten Werte.

In dem Bereich liegt der Erdtank, an dem es am Mittwoch zu Undichtigkeiten gekommen war. Im weiteren Verlauf des Einsatzes forderte die Feuerwehr erneut den Notdienst des Gasversorgers an. Dieser konnten aber ebenfalls keine Erkenntnisse über die Ursache gewinnen. Im Laufe des Tages soll nunmehr seitens des Versorgers mit speziellen Erdsonden überprüft werden, ob sich das Gas durch das Erdreich in das gegenüberliegende Gebäude ausgebreitet haben kann.



Wie der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Hamm, Christian Brenner, mitteilte, können sich die Feuerwehrleute diesen Vorgang nicht erklären. "Solch eine Lage haben wir bisher nicht abarbeiten müssen", so Brenner. Die Evakuierung der umliegenden Gebäude war aus Sicht der Feuerwehr nicht zu umgehen. Dieter Kamin, der 2. Beigeordnete der Ortsgemeinde Bitzen, machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Die Feuerwehr war mit rund 35 Feuerwehrleuten, einschließlich der Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale im Einsatz. Neben der Feuerwehr waren drei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm vor Ort. Über die Schadenshöhe und die Ursache liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Staupe-Infektion bei jedem dritten Fuchs - Hunde durch Impfung schützen

Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Eine wunderschöne Streckenführung hat die neunte Etappe des Westerwaldsteigs. Auf knappen elf Kilometern ...

Bruchertseifener Roland Froese mit Pech bei der GTC am Lausitzring

Am vergangenen Wochenende stand für den Westerwälder Roland Froese das nächste Rennwochenende in der ...

Galakonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen mit Queen Symphony

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr großes Galakonzert ...

Zweite Auflage vom Kühlwagen-Wanderweg: Bei bestem Wanderwetter wieder ein Erfolg

Wie bereits bei der Premiere im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer kaum zu überblicken. Nach dem ...

Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad: Wäller Fahrradkongress (WFK) wird immer größer

Der aufstrebende Westerwald mit seinen gut aufgestellten Verbandsgemeinden, schmucken Kleinstädten und ...

Werbung