Werbung

Nachricht vom 09.06.2023    

Brand eines Gebäudes in Mammelzen sorgte für ein Großaufgebot der Feuerwehren

Von Klaus Köhnen

Am Freitag wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen 18.50 Uhr alarmiert. Einsatzort war ein landwirtschaftliches Gebäude. Hier war es in einer offenen Scheune zu einem Brand gekommen. Dieser griff sehr schnell auf das angebaute Wohnhaus über.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits in Flammen (Bilder: kkö)

Mammelzen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand, neben der Scheune auch der Dachstuhl des Wohngebäudes in Flammen. Die Feuerwehren bauten mehrere Wasserversorgungen auf und bekämpften die Brandherde. Der Dachstuhl wurde auch über die Drehleiter gelöscht. Über die Drehleiter wurde das Dach im Verlauf des Einsatzes weitgehend abgedeckt. Durch Hitze waren große Teile der Dacheindeckung bereits zerplatzt und zu Boden gefallen. Die eingesetzten Atemschutztrupps mussten öfter ausgewechselt werden, da die derzeit herrschenden Temperaturen die Einsatzkräfte forderten.

Ein weiterer Gefahrenbereich war zunächst die auf beiden Seiten des Gebäudes die herabfallenden Teile der Stromversorgung. Hier konnte kurz danach Entwarnung gegeben werden. Die Brandbekämpfung wurde innen und außen durchgeführt. Die eingesetzten Feuerwehrleute mussten dabei auf eventuell herunterfallendes Brandgut achten. Das Gebäude konnten die Einsatzkräfte zwar halten, dennoch, so der stellvertretende Wehrleiter Michael Imhäuser, ist das Haus, nicht nur mangels Stromversorgung, derzeit nicht bewohnbar. Der Brandrauch lag schwer in der Luft und dürfte sich auch im Wohngebäude bemerkbar machen. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Altenkirchen, Berod mit dem Einsatzleitwagen, Kroppach-Giesenhausen (Westerwaldkreis) und Neitersen. Unterstützt wurden die genannten Einheiten durch Teile des Löschzuges Hamm, der parallel noch im Einsatz in Bitzen gebunden war. Im weiteren Verlauf wurde die Atemschutzkomponente der Feuerwehren der Verbandsgemeinde alarmiert. Diese wird durch den Löschzug Pleckhausen gestellt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von Florian Wannenmacher, in den Spitzenzeiten mit rund 70 Feuerwehrleuten im Einsatz. Hinzu kommt die Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Altenkirchen. Der stellvertretende Wehrleiter Michael Imhäuser, der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach sowie VG-Bürgermeister Fred Jüngerich machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Neben den Feuerwehren war der Regelrettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie einem Notarzt vor Ort. Im weiteren Ablauf wurde der Regelrettungsdienst durch drei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm abgelöst. Die Polizeiinspektion Altenkirchen war ebenfalls vor Ort. Über die Ursache des Brandes sowie über die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 50.000 Euro für Projekte in den Bereichen Heimatpflege und ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen ...

Dank Spendenaktion: Schulneubau in Ruanda von Altenkirchens Landrat Dr. Enders eingeweiht

Für hunderte von Schülern mitsamt ihren Lehrkräften war es ein großer Tag - für Dr. Peter Enders darüber ...

Bruchertseifener Roland Froese mit Pech bei der GTC am Lausitzring

Am vergangenen Wochenende stand für den Westerwälder Roland Froese das nächste Rennwochenende in der ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Eine wunderschöne Streckenführung hat die neunte Etappe des Westerwaldsteigs. Auf knappen elf Kilometern ...

Staupe-Infektion bei jedem dritten Fuchs - Hunde durch Impfung schützen

Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. ...

Werbung