Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 10.06.2023    

EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 50.000 Euro für Projekte in den Bereichen Heimatpflege und Heimatkunde, Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie im Nachwuchsbereich der Fördergebiete Feuer- und Katastrophenschutz und Rettung aus Lebensgefahr.

EAM-Stiftung 2023: Projekte aus vier verschiedenen Themenbereichen werden in diesem Jahr gefördert. (Foto: EAM)

Altenkirchen/Kassel. Endspurt bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung: Noch bis zum 30. Juni können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen unter www.EAM.de/stiftung um die Fördermittel der EAM-Stiftung bewerben. Vom Verschönerungsverein über freiwillige Feuerwehr bis hin zu Bergwacht: In diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung Projekte, bei denen die Bereiche "Heimatpflege und Heimatkunde", "Denkmalschutz und Denkmalpflege" sowie der Jugend- und Nachwuchsbereich der Fördergebiete "Feuer-, Arbeits- und Katastrophenschutz" und "Rettung aus Lebensgefahr" im Fokus stehen. Nach eigener Aussage öffnet die EAM-Stiftung bereits zum 18. Mal ihren Fördertopf - in diesem Jahr vergibt der kommunale Energieversorger insgesamt 50.000 Euro.

Sie engagieren sich für den Erhalt eines Denkmals in Ihrer Kommune? Sie betätigen sich in einer freiwilligen Jugendfeuerwehr? Oder Sie helfen in der Jugendarbeit einer Institution zur Rettung von Menschen? Dann ist die Bewerbung bei der EAM-Stiftung genau richtig. "Die EAM-Stiftung ist seit vielen Jahren eine feste Größe für die sozial engagierten Vereine und Organisationen in der Region", sagt der Vorsitzende der EAM-Geschäftsführung und Mitglied des Stiftungsvorstands Olaf Kieser. "Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es für uns wichtig, diesen gemeinnützigen Einsatz zu unterstützen."



Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (Landkreis Northeim) freut sich als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums auf die Bewerbungen. "In unserer diesjährigen Ausschreibung verbinden wir die Pflege der lokalen Vergangenheit mit der Zukunftssicherung in der Daseinsvorsorge. Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute und Lebensretter sind unverzichtbare Helfer im ländlichen Raum und die Förderung des Nachwuchses ist in diesem Bereich von sehr hoher Bedeutung."

Das Online-Bewerbungsformular und alle notwendigen Informationen zur Ausschreibung finden Bewerber im Internet. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni. Die eingereichten Projekte müssen sich ausschließlich auf die Bereiche "Heimatpflege und Heimatkunde", "Denkmalschutz und Denkmalpflege" oder auf den Jugend- und Nachwuchsbereich der Fördergebiete "Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Unfallverhütung" und "Rettung aus Lebensgefahr" beziehen. Die Ausschreibung der EAM-Stiftung gilt für gemeinnützige Körperschaften (Vereine, Fördervereine, Verbände) aus dem Geschäftsgebiet der EAM. Bei Fragen können sich Interessierte an Nicole Sprenger von der EAM wenden, Tel. 0561/933-1015, E-Mail an Stiftung@EAM.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen ...

Dank Spendenaktion: Schulneubau in Ruanda von Altenkirchens Landrat Dr. Enders eingeweiht

Für hunderte von Schülern mitsamt ihren Lehrkräften war es ein großer Tag - für Dr. Peter Enders darüber ...

Altenkirchener Turnier als Sprungbrett: Karolina Muchova fast Paris-Gewinnerin

Knapp vorbei ist auch vorbei: Fast hätte eine zweite Spielerin, die schon beim Altenkirchener Tennisturnier ...

Brand eines Gebäudes in Mammelzen sorgte für ein Großaufgebot der Feuerwehren

Am Freitag wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen 18.50 Uhr ...

Bruchertseifener Roland Froese mit Pech bei der GTC am Lausitzring

Am vergangenen Wochenende stand für den Westerwälder Roland Froese das nächste Rennwochenende in der ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Eine wunderschöne Streckenführung hat die neunte Etappe des Westerwaldsteigs. Auf knappen elf Kilometern ...

Werbung