Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2023    

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen Landesregierung und Pflegekassen aktiv werden. Das fordert die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz als Zusammenschluss der relevanten Pflegeverbände aus dem frei gemeinnützigen und privaten Bereich.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Zuvor hatten mehrere Umfragen und Branchenstudien massive Probleme der Pflegeheime und Pflegedienste belegt, während sich Berichte über Insolvenzen in der Pflege häufen und auch Berichte über Vermittlungsschwierigkeiten aus den Beratungs- und Koordinierungsstellen der Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz zunehmen.

"Längst sind alle betroffen: alle Einrichtungsgrößen, alle Trägerformen, alle Regionen", sagt der Vorsitzende der Pflegegesellschaft, Gerhard Lenzen. "Die Pflegeeinrichtungen leiden gleichzeitig unter massiven Kostensteigerungen und dem fortschreitenden Personalmangel, der sie zur Einschränkung ihrer Leistungen zwingt. Dies geschieht unter anderem durch die Nichtbelegung freier Betten oder die Nichtaufnahme neuer ambulant zu versorgenden Menschen".

Die Situation habe längst konkrete Auswirkung auf die Pflegebedürftigen. "Betroffene und ihre Familien finden immer schwerer die benötigte Versorgung", ergänzt die Vorsitzende der Pflegegesellschaft Jutta Schier. "Damit wird immer mehr Menschen der Zugang zu angemessener Versorgung erschwert. Jetzt müssen konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflege zu sichern und wieder für alle Betroffenen verfügbar zu machen."



Die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz fordert nach eigenen Angaben einen gemeinsamen Kraftakt von Politik und Leistungsträgern zur Sicherung der Versorgung der Menschen im Land. Dazu gehören unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine Beschleunigung der Anerkennung internationaler Kräfte, eine Verbesserung der Anschlussfähigkeit der Helferausbildung an die generalistische Pflegeausbildung, Förderprogramme für zukunftsfähige Organisationsentwicklungsprozesse, die Anerkennung der tatsächlichen Kostensteigerungen im Sach- und Personalkostenbereich sowie langfristige Schritte wie der nachhaltige Abbau von Bürokratie und die Stärkung der Ausbildungsstrukturen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Dank Spendenaktion: Schulneubau in Ruanda von Altenkirchens Landrat Dr. Enders eingeweiht

Für hunderte von Schülern mitsamt ihren Lehrkräften war es ein großer Tag - für Dr. Peter Enders darüber ...

Altenkirchener Turnier als Sprungbrett: Karolina Muchova fast Paris-Gewinnerin

Knapp vorbei ist auch vorbei: Fast hätte eine zweite Spielerin, die schon beim Altenkirchener Tennisturnier ...

Schon wieder! Zum dritten Mal Gasaustritt in Bitzen, Feuerwehr muss ausrücken

Gasaustritt in Bitzen! Zum dritten Mal innerhalb weniger Tage musste die Feuerwehr am Samstagnachmittag ...

EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 50.000 Euro für Projekte in den Bereichen Heimatpflege und ...

Brand eines Gebäudes in Mammelzen sorgte für ein Großaufgebot der Feuerwehren

Am Freitag wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen 18.50 Uhr ...

Bruchertseifener Roland Froese mit Pech bei der GTC am Lausitzring

Am vergangenen Wochenende stand für den Westerwälder Roland Froese das nächste Rennwochenende in der ...

Werbung